Mögliche Störungen |
04.01.2022 16:53:00
|
AT&T und Verizon wollen Start neuer 5G-Frequenzen verschieben - Aktien in Grün
Allerdings hatten Verizon-Chef Hans Vestberg und sein AT&T-Kollege John Stankey am Sonntag angeboten, bei der Nutzung der neuen 5G-Frequenzbänder in der Nähe bestimmter US-Flughäfen ein halbes Jahr zu pausieren. Die konkreten Flughäfen sollen mit der Luftfahrtindustrie und den US-Behörden abgestimmt werden. An diesem Vorschlag wolle man festhalten, betonte AT&T am Montag.
Die Beamten der Luftfahrtbehörde FAA und des Verkehrsministeriums befürchten, die betreffende 5G-Technik könnte bestimmte Flugzeugelektronik stören. Insbesondere müssten die Auswirkungen auf Funkhöhenmesser der Flugzeuge geprüft werden. Mit Einführung der Technik drohten etwa bei schlechter Sicht "weitreichende und inakzeptable Unterbrechungen" des Luftverkehrs. Diese könnten zur Umleitung oder Streichung zahlreicher Flüge führen. Die Mobilfunkanbieter sowie die Federal Communications Commission, die die Einführung der neuen Signale genehmigt hat, bestreiten ein Risiko.
Nach Berechnungen des Branchenverbandes Airlines for America könnten im schlimmsten Fall bis zu 350 000 Passagierflüge im Jahr mit Kosten von rund 2,1 Milliarden US-Dollar (1,86 Mrd Euro) von Störungen betroffen sein, falls die 5G-Dienste nicht abgeschwächt werden. Das würde sich auf rund 32 Millionen Reisende sowie 5400 Frachtflüge auswirken, teilte der Verband mit.
Die Bundesnetzagentur teilte mit, in Deutschland gebe es ein deutlich geringeres Gefährdungspotenzial. Hintergrund ist, dass in der Bundesrepublik andere 5G-Frequenzen als in den USA genutzt werden. "Gleichwohl werden in den zuständigen europäischen Gremien unter Beteiligung der Bundesnetzagentur, der Flugsicherheitsbehörden sowie von Vertretern der Mobilfunk- und Luftfahrtindustrie weitere Untersuchungen vorgenommen, um Beeinflussungen sicher ausschließen zu können", hieß es von der Behörde. So seien bei ersten Messungen in Frankreich und Norwegen keine konkreten Beeinflussungen festgestellt worden.
Am Dienstag zeigt sich die Verizon-Aktie im US-Handel an der NYSE zeitweise um 1,01 Prozent fester bei 52,97 US-Dollar, während Papiere von AT&T zeitweise 1,32 Prozent höher bei 25,77 US-Dollar indiziert werden.
/ngu/wdw/jha/mis
DALLAS/NEW YORK (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu United Airlines Holdings Inc Registered Shsmehr Nachrichten
27.01.25 |
S&P 500-Titel United Airlines-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in United Airlines von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 nachmittags (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Börse New York: S&P 500 notiert mittags im Minus (finanzen.at) | |
23.01.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
20.01.25 |
S&P 500-Titel United Airlines-Aktie: So viel hätte eine Investition in United Airlines von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
20.01.25 |
Ausblick: United Airlines gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
15.01.25 |
Börse New York: S&P 500 beendet den Mittwochshandel im Plus (finanzen.at) | |
13.01.25 |
S&P 500-Titel United Airlines-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in United Airlines von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu United Airlines Holdings Inc Registered Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
American Airlines Inc | 16,43 | 0,75% | |
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 22,84 | -1,15% | |
Delta Air Lines Inc. | 65,09 | -1,59% | |
United Airlines Holdings Inc Registered Shs | 102,44 | -2,33% |