06.10.2013 14:36:30
|
Apec-Gipfel-Gastgeber Indonesien warnt vor Protektionismus
"Wir müssen alle protektionistischen Tendenzen verhindern und den Weg der Liberalisierung fortsetzen. Wir müssen die Infrastruktur verbessern. Wir müssen Geschäfte billiger und schneller machen", sagte Yudhoyono einen Tag vor dem Apec-Gipfeltreffen. Dabei geht es um die weitere Liberalisierung des Welthandels. An dem Treffen nehmen die Staats- und Regierungschefs teil, mit Ausnahme von US-Präsident Barack Obama, der wegen der Haushaltskrise in den USA absagte.
Die Apec-Länder erwarten nach Analysen des Apec-Sekretariats ein Wirtschaftswachstum von 4,2 Prozent in diesem und 4,7 Prozent im kommenden Jahr. Die Weltwirtschaft wird nach Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) dagegen um 3,1 in diesem und 3,8 Prozent 2014 zulegen.
Zwölf der Apec-Länder - darunter die USA und Japan - wollen sich bis Ende des Jahres auf ein ehrgeiziges Freihandelsabkommen (TPP) einigen. Dabei sollen neben Zöllen auch Handelshemmnisse abgebaut werden, beispielsweise heimische Vorschriften etwa bei Regierungsaufträgen. Peking wirbt derweil für ein anderes Freihandelsabkommen: unter anderem mit den zehn Staaten der Südostasiatischen Staatengemeinschaft (Asean), Indien und Australien - aber ohne die USA./oe/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!