19.02.2014 22:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Kiew - Der ukrainische Präsident Janukowitsch hat sich am Mittwochabend erneut mit Oppositionsführern getroffen. Auch Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko habe an dem eilig anberaumten Gespräch teilgenommen, schrieb seine Sprecherin über den Kurznachrichtendienst Twitter. Die Begegnung war aber schon bald wieder beendet, ohne dass zunächst Ergebnisse mitgeteilt wurden.
EU-Außenminister beschließen Sanktionen gegen Kiew
Kiew/Moskau - Nach der Eskalation der Gewalt in der Ukraine wollen die EU-Außenminister am Donnerstag Sanktionen gegen die politische Führung in Kiew beschließen. Die 28 EU-Staaten werden nach Angaben von Diplomaten Einreiseverbote gegen eine Reihe von Politikern verhängen. Zugleich wollen sie die in der EU befindlichen Bankkonten dieser Personen einfrieren.
Liebscher: Bis vier Milliarden Euro Hypo-Schaden
Klagenfurt - Klaus Liebscher, Vorsitzender der Hypo Task Force und des Aufsichtsrats der Krisenbank Hypo Alpe Adria, sieht ein Verlustpotential bei der Abwicklung der Bank von maximal vier Milliarden Euro. Da ein mehrjähriger Zeitraum für den Abverkauf zur Verfügung stehe, könne "eine jährliche Budgetbelastung von rund 300 bis 400 Millionen Euro angenommen werden", so Liebscher in einem "Kurier"-Interview.
Wiener Atomgespräche laut Iran in der Zielgeraden
Teheran/Wien - Nach iranischen Angaben befinden sich die Atomgespräche in Wien in der Zielgeraden. Noch am Mittwochabend soll mit der EU-Außenbeauftragten Ashton ein Fahrplan ("agenda") für die Fortführung der Verhandlungen fertiggestellt werden, sagte ein iranischer Teilnehmer der APA. Die iranischen Verhandler seien zuversichtlich. Ashtons Sprecher Michael Mann wollte das zunächst nicht bestätigen.
Zeman wird Ausbau Temelins unterstützen
Prag/Temelin/Milevsko - Der tschechische Staatspräsident Zeman wird den Ausbau des südböhmischen Atomkraftwerkes Temelin unterstützen. Zeman erklärte dies am Mittwoch im südböhmischen Milevsko zum Abschluss seines Besuches des Südböhmischen Kreises, bei dem er auch Temelin besuchte. Der geplante Aufbau eines dritten und vierten Blocks in Temelin sei "ein Impuls für die Entwicklung des tschechischen Maschinenbauwesens".
Sudanesische Rebellen griffen mit Raketen an
Khartum - Sudanesische Rebellen haben am Mittwoch die Hauptstadt der Grenzregion Süd-Kordofan mit Raketen angegriffen. Ein Bewohner von Kadugli sagte der Nachrichtenagentur AFP, er habe ein Haus in Flammen gesehen. Angaben über mögliche Opfer lagen zunächst nicht vor. Am Dienstag waren von der Afrikanischen Union vermittelte Friedensgespräche zwischen Regierung und Rebellen in Äthiopien ausgesetzt worden.
Wahl zur verfassunggebenden Versammlung in Libyen
Tripolis - In Libyen werden am Donnerstag die Mitglieder der verfassunggebenden Versammlung gewählt. Das Gremium soll über grundlegende Fragen wie die Struktur der Regierung, den Status von Minderheiten und das islamische Recht der Sharia beraten. Über den Verfassungsentwurf wird dann das Volk in einem Referendum abstimmen. 692 Kandidaten, unter ihnen 73 Frauen, konkurrieren um 58 Sitze.
Frau in Schrebergarten vergraben und einbetoniert
Essen/Gelsenkirchen - In einem Schrebergarten vergraben und einbetoniert hat die Polizei im Ruhrgebiet die Leiche einer 23-jährigen Mutter gefunden. Wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen Mordes sitzen der 47-jährige Stiefvater und der 21-jährige Halbbruder in Untersuchungshaft, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Essen erklärten. Beide Männer streiten die Tat ab.
(Schluss) hhi/pn
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!