23.01.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Gespräch mit Janukowitsch und Klitschko dauert an

Kiew/Moskau - Ein neues Krisengespräch zwischen dem ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch und der Opposition hat sich am Donnerstagabend stundenlang hingezogen. Die Regierungsgegner um Ex-Boxweltmeister Vitali Klitschko hatten Janukowitsch am Vortag eine Frist bis zum Donnerstagabend gesetzt, um der Opposition entgegenzukommen. Unter anderen werden vorgezogene Präsidentenwahlen gefordert.

Proteste rund um Akademikerball in Wien erwartet

Wien - Am Freitagabend findet in der Wiener Hofburg der von der FPÖ Wien ausgerichtete Akademikerball statt. Die Polizei rechnet mit umfangreichen Protestaktionen gegen die Nachfolgeorganisation des WKR-Burschenschafterballs. Drei größere Demonstrationszüge sind angemeldet. Rund um die Hofburg gilt ein weitreichendes Platzverbot, was bereits im Vorfeld für scharfe Kritik an den Behörden gesorgt hatte.

Konfliktparteien Syriens sollen in Genf verhandeln

Damaskus - Nach der internationalen Syrien-Konferenz in Montreux am Genfer See sollen die Konfliktparteien am Freitag in der Schweiz erneut zusammenkommen. Am Sitz der Vereinten Nationen in Genf sind unter Vermittlung des UN-Sonderbeauftragten Lakhdar Brahimi direkte Gespräche zwischen Vertretern der Führung um Staatschef Bashar al-Assad und der Opposition geplant.

Friedensvertrag für Südsudan unterzeichnet

Juba/Addis Abeba - Die Konfliktparteien im Südsudan haben einen Waffenstillstand vereinbart. Vertreter der Regierung und der Rebellen unterzeichneten das Abkommen am Donnerstag in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Es sieht vor, die Gefechte innerhalb von 24 Stunden einzustellen. Die Regierung erklärte sich zudem bereit, elf inhaftierte Vertraute des Rebellenführers Riek Machar auf freien Fuß zu setzen.

Ausschreitungen bei Amtsübernahme in Zentralafrika

Wien/Bangui - Am Tag der Amtseinführung der christlichen Übergangspräsidentin Catherine Samba-Panza ist es in der Zentralafrikanischen Republik zu Ausschreitungen gekommen. In der Hauptstadt Bangui plünderten Hunderte Christen Geschäfte und steckten Häuser von Muslimen in Brand. Die Weltbank gab unterdessen bekannt, 100 Millionen Dollar (gut 73 Mio. Euro) als Soforthilfe für humanitäre Zwecke bereitzustellen.

Österreicher bei deutschen Schauspielerpreisen top

Berlin/Wien - Gleich sieben Österreicher sind heuer für die deutschen Schauspielerpreise nominiert, die am 10. Februar in neun Kategorien in Berlin vergeben werden. Das berichten Medien am Donnerstag. In der Kategorie der besten Hauptdarsteller sind mit Klaus Maria Brandauer ("Die Auslöschung"), Harald Krassnitzer ("Tatort: Unvergessen") und Fritz Karl ("Unter Feinden") nur heimische Schauspieler im Rennen.

Verdächtiger nach Bankraub in Wien gefasst

Wien - Ein bewaffneter Mann hat am Donnerstag eine Bankfiliale in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus beraubt. Er flüchtete offenbar zu Fuß ins benachbarte Meidling, wo die Polizei nach Hinweisen von Zeugen einen Wohnhauskomplex umstellte. Ein Verdächtiger wurde festgenommen, laut einer Sprecherin mit einem Teil der Beute. Der mutmaßliche Haupttäter ist flüchtig.

(Schluss) bb/za

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!