04.01.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Ramallah/Jerusalem/Washington - US-Außenminister Kerry hat sich zuversichtlich über die Erfolgschancen seiner rastlosen Bemühungen um einen Nahost-Frieden geäußert. "Wir machen Fortschritte", sagte er am Samstag ohne Nennung von Einzelheiten nach einem dreistündigen Gespräch mit Palästinenserpräsident Abbas in Ramallah. Anschließend kehrte er nach Jerusalem zu einem dritten Treffen mit Israels Regierungschef Netanyahu zurück.
Wahlen in Bangladesch von Protesten überschattet
Dhaka - Überschattet von gewaltsamen Protesten wird am Sonntag in Bangladesch ein neues Parlament gewählt. Da die Opposition die Wahl weitgehend boykottiert, steht die regierende Awami-Liga bereits jetzt als Sieger fest. In mehr als der Hälfte der 300 Wahlbezirke treten nur Vertreter der Regierungsparteien an. Ihnen hat die Wahlkommission die Parlamentssitze bereits zugesprochen.
Kurz will Bundesheer-Auslandseinsätze aufstocken
Wien - Außenminister Kurz fordert eine rasche Aufstockung der Auslandseinsätze des Bundesheeres. Österreich erfülle derzeit das im Regierungsprogramm vereinbarte Kontingent von 1.100 Mann im Ausland nicht, sagte Kurz der Tageszeitung "Österreich". "Darum bin ich der Meinung, dass wir schnell auf diese 1.100 Mann kommen sollten." Derzeit sind knapp 800 Soldaten im Auslandseinsatz.
Indirekte Friedensgespräche für Südsudan
Juba/Addis Abeba - Die Konfliktparteien im Südsudan sind am Samstagabend in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba zu indirekten Friedensgesprächen zusammengetroffen. An den Gesprächen seien Vertreter der südsudanesischen Regierung und der Opposition beteiligt, teilte das äthiopische Außenministerium mit. Direkte Gespräche, die eigentlich für Samstag vorgesehen waren, werden nun für Sonntag erwartet.
Mit Messern Bewaffneter von Cobra überwältigt
Kematen - Ein mit mehreren Messern bewaffneter 30-Jähriger hat am Samstag in Tirol einen Cobra-Einsatz ausgelöst. Familienangehörige hatten zuvor die Polizei verständigt, weil der Tiroler "stark erregt" seine Wohnung in Kematen im Bezirk Innsbruck-Land verlassen wollte. Da es Exekutivbeamten nicht gelang, ihn zu beruhigen und er sie mit den Messern bedrohte, wurde das Einsatzkommando alarmiert.
Lewandowski wechselt im Sommer zu Bayern München
Dortmund/München - Das Hin und Her ist zu Ende, der Wechsel von Robert Lewandowski von Borussia Dortmund zum FC Bayern München ist seit Samstag perfekt. Der polnische Nationalspieler unterschrieb beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2019. "Wir sind sehr zufrieden, dass uns dieser Transfer gelungen ist", betonte Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.
(Schluss) pat/hf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!