06.04.2018 22:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Sieben Tote und 1.070 Verletzte bei neuen Protesten in Gaza

Jerusalem - Bei neuen massiven Protesten an der Grenze zu Israel sind am Freitag im Gazastreifen mindestens sieben Palästinenser getötet und 1.070 weitere verletzt worden. Ein Sprecher der palästinensischen Gesundheitsbehörde teilte mit, unter den Toten sei auch ein Teenager. Etwa ein Drittel erlitt den Angaben zufolge Schussverletzungen. Die Demonstranten zündeten an der Grenze zu Israel Autoreifen an und schleuderten Steine. Israel reagierte mit Schüssen und Tränengas.

Mindestens 32 Tote bei Luftangriffen auf Stadt Duma

Beirut - Bei den ersten Luftangriffen seit mehreren Tagen auf die syrische Stadt Duma sind nach Angaben von Aktivisten am Freitag mindestens 32 Zivilisten getötet worden. Unter den Todesopfern seien sieben Kinder, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Zudem seien etwa 50 Menschen verletzt worden. Laut der oppositionsnahen Organisation wurden die Angriffe von der syrischen und der russischen Luftwaffe geflogen, insgesamt sollen es 42 gewesen sein.

Puigdemont nach Freilassung kämpferisch

Barcelona/Madrid/Berlin - Der katalanische Separatistenführer Carles Puigdemont hat sich nach seiner Freilassung aus einer Haftanstalt im norddeutschen Neumünster kämpferisch geäußert. "Der Weg ist lang, aber an seinem Ende kann nur eins stehen, unser Sieg", sagte er in einer Audiobotschaft. "Wir machen weiter, stärker und entschiedener als je zuvor, auf unserem katalanischen Weg der Gewaltlosigkeit, der Forderung nach Ausübung unserer demokratischen Rechte", so der 55-Jährige.

Elf Milliarden Dollar für Libanon-Hilfe zugesagt

Paris - Die internationale Gemeinschaft will für den krisengeschüttelten Libanon über elf Milliarden US-Dollar (rund neun Milliarden Euro) an zinsgünstigen Krediten und Spenden bereitstellen. Diesen Betrag nannte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron am Freitag zum Abschluss der Libanon-Konferenz in Paris. Den größten Einzelbetrag sagte die Weltbank zu. Sie will vier Milliarden Dollar über die kommenden fünf Jahre zur Verfügung stellen.

Brasilianisches Gericht lehnt Eilantrag von Lula ab

Brasilia - Ein brasilianisches Gericht hat den neuerlichen Einspruch von Ex-Präsident Luiz Inacio Lula da Silva gegen seine Inhaftierung abgelehnt. Die Entscheidung des Gerichts in der Hauptstadt Brasilia fiel wenige Minuten vor Ablauf einer Frist, zu der sich Lula für den Antritt seiner zwölfjährigen Haftstrafe bei den Behörden melden soll. Bisher ließ Lula aber keine Bereitschaft erkennen, der Aufforderung nachzukommen.

Regierung plant kein Kopftuch-Verbot an den Universitäten

Wien - Regierungssprecher Peter Launsky-Tieffenthal hat am Freitag klargestellt, dass die ÖVP-FPÖ-Regierung kein Kopftuchverbot bis an die Universitäten plant. Der Weg der Bundesregierung sei klar. Es werde auf Basis des Ministerratsbeschlusses ein Gesetz über ein Kopftuchverbot an Kindergärten und Volksschulen ausgearbeitet, erklärte Launsky-Tieffenthal gegenüber der APA. Vizekanzler Heinz-Christian Strache hatte zuvor auf "Servus TV" erklärt, dass er für eine Ausweitung des Kopftuchverbots auf den gesamten öffentlichen Schulbereich und den öffentlichen Dienst sei.

USA und China verschärfen Ton im Handelsstreit wieder

Washington/Peking - Nach gemäßigten Tönen verschärfen die USA und China ihren Handelsstreit wieder. US-Präsident Donald Trump drohte zusätzliche Zölle auf Importe aus China im Volumen von 100 Milliarden Dollar (81,57 Milliarden Euro) im Jahr an. Als Grund nannte er Chinas "unfaire Vergeltung" auf US-Zolldrohungen. Die Regierung in Peking kündigte am Freitag Gegenmaßnahmen "um jeden Preis" an, sollte Trump sein Vorhaben umsetzen. China warf den USA Arroganz und grobe Verstöße gegen internationales Handelsrecht vor.

Fußgänger starb bei Verkehrsunfall in St. Johann im Pongau

St. Johann/Pongau - Bei einem Verkehrsunfall in St. Johann im Pongau wurde am Freitag ein 18-jähriger Fußgänger tödlich verletzt. Der junge Mann war gegen 12.40 Uhr am linken Straßenrand der Pinzgauer Bundesstraße B311 gegangen. Als er plötzlich auf die Straße trat, wurde er von einem Pkw erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Laut Zeugenaussagen hatte der 18-Jährige telefoniert und die Straße ohne nach links zu sehen betreten. Die 25-jährige Pkw-Lenkerin konnte nicht mehr ausweichen oder bremsen.

(Schluss) vef/rkm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!