22.01.2018 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Washington - Die Demokraten haben sich zu einer Beendigung des Regierungsstillstandes in den USA bereiterklärt. Der US-Senat ebnete daraufhin den Weg für eine Abstimmung über einen Übergangshaushalt, der den zwangsweisen Stillstand der Regierung beenden würde. 81 Senatoren stimmten am Montagmittag dafür, die Debatte über den Gesetzentwurf zu beenden. 18 votierten dagegen.
Kern schmeckt SPÖ als "Auster" nicht
Wien - Für SPÖ-Chef Christian Kern muss sich die SPÖ in ihrer neuen Oppositionsrolle wieder mehr öffnen: "Kreisky hat einmal gesagt: 'Parteien sind wie Austern, sie schließen sich nach außen ab.' Wir müssen damit brechen und ein großes gesellschaftliches Bündnis schließen", meinte Kern Montagabend bei einem Festvortrag zu Bruno Kreiskys Geburtstag in Wien. Die Aufgaben der SPÖ in der Opposition seien Kontrolle, Kritik an den Regierungsvorhaben und die Formulierung eines Gegenentwurfs.
Grasser-Prozess findet diese Woche planmäßig statt
Wien - Nach drei ausgefallenen Prozesstagen soll der Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) und 13 weitere Angeklagte diese Woche weitergehen. Zuletzt war der viertangeklagte Ex-Lobbyist Peter Hochegger von Grassers Anwälten befragt worden, am Dienstag ist der Anwalt des zweitangeklagten Walter Meischberger im Fragemarathon an der Reihe. Hochegger hat bisher als einziger der 15 Angeklagten - von denen Ex-RLB Oberösterreich-Chef Ludwig Scharinger allerdings verhandlungsunfähig ist - ein Teilgeständnis abgelegt und belastet Grasser und Meischberger schwer.
Niki-Gläubigerausschuss berät noch immer über Verkauf
Wien/Korneuburg/Schwechat - Im neu aufgerollten Bieterverfahren berät der Gläubigerausschuss der insolventen Air-Berlin-Tochter Niki seit dem frühen Montagnachmittag in Wien über den Verkauf der Airline. "Die Besprechungen laufen noch", hieß es aus dem Büro der Niki-Insolvenzverwalterin Ulla Reisch zur APA am Montagabend. Einen ungefähren Zeitpunkt für die Bekanntgabe der Verkaufsentscheidung heute gebe es derzeit nicht.
Weltwirtschaftsforum beginnt in Davos
Davos - Im Schweizer Skiort Davos beginnt am Dienstag das Weltwirtschaftsforum, in dessen Mittelpunkt die Frage stehen soll, wie "in einer zerrissenen Welt eine gemeinsame Zukunft" entstehen kann. Zu dem Treffen haben sich 3.000 Teilnehmer angemeldet, darunter 70 Staats- und Regierungschefs und rund 1.900 Konzernlenker.
USA rufen Türkei zu Zurückhaltung im syrischen Afrin auf
Washington - Die USA haben die Türkei zur Zurückhaltung bei ihrer Militäroffensive in der nordsyrischen Region Afrin aufgerufen. "Wir bitten die Türkei dringlich darum, in ihren Militäraktionen und in ihrer Rhetorik Zurückhaltung zu üben," sagte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Montag in Washington. Ankara müsse dafür sorgen, dass die Militäroperation "in Reichweite und Dauer begrenzt" bleibe, die humanitäre Hilfe fortgesetzt und Todesopfer vermieden würden.
Tschetschenische Familie soll am Dienstag abgeschoben werden
Wien - Die sechsköpfige tschetschenische Familie T., die zuletzt am Areal des Flughafens Schwechat angehalten wurde, soll offenbar am morgigen Dienstag abgeschoben werden. Das berichtete der Blogger Daniel Landau, ein Unterstützer der Familie, Montagabend auf Twitter. Aus dem Innenministerium hieß es auf APA-Anfrage, man gebe "grundsätzlich keine Auskunft zu einzelnen Verfahren".
Oscar-Nominierungen werden bekanntgegeben
Beverly Hills - Am Dienstagnachmittag (MEZ) werden die Nominierungen für den Oscar, den wichtigsten Filmpreis der Welt, bekanntgegeben. Mehrfachnennungen sind unter anderem für das im Vorfeld hoch gehandelte Drama "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri", das bereits bei den Golden Globes reüssieren konnte, sowie "Die dunkelste Stunde" und "The Shape of Water" zu erwarten.
(Schluss) bb/an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!