15.01.2018 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Ehefrau von Dachterrasse gestoßen: Sieben Jahre Haft

Wien - Ein 46-jähriger IT-Techniker, der in Wien-Wieden seine Ehefrau laut Anklage von der Dachterrasse 15 Meter in die Tiefe gestoßen hatte, ist am Landesgericht zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Geschworenen verwarfen mit dem knappest möglichen Abstimmungsverhältnis die Mordanklage. Bei Stimmengleichheit ist zugunsten des Angeklagten auszugehen. Die Eventualfrage in Richtung Totschlag wurde von den Geschworenen einstimmig bejaht.

Rumänischer Ministerpräsident Tudose zurückgetreten

Bukarest - Der rumänische Ministerpräsident Mihai Tudose ist nach einem parteiinternen Misstrauensvotum zurückgetreten. Er werde sein Rücktrittsgesuch spätestens am Dienstag Staatspräsident Klaus Johannis übergeben, sagte der 50-Jährige am Montagabend in Bukarest. Er stehe auch nicht für eine Übergangslösung zur Verfügung. Die Führung der regierenden Sozialdemokraten (PSD) hatte Tudose zuvor mit überwältigender Mehrheit das Vertrauen entzogen. Tudose ist bereits der zweite Regierungschef innerhalb eines Jahres, der nach einem Zerwürfnis mit PSD-Chef Liviu Dragnea den Hut nehmen muss.

Griechisches Parlament billigt Reformen - Streikrecht eingeschränkt

Athen - Das griechische Parlament hat inmitten von umfangreichen Streiks und gewalttätigen Demonstrationen ein weiteres Bündel von Reformen gebilligt. Die Wichtigste davon: Eine Arbeitsniederlegung soll künftig nur dann legal sein, wenn mehr als die Hälfte der Gewerkschaftsmitglieder zugestimmt haben. Bisher reichten 20 Prozent, in manchen Fällen auch nur der Beschluss der Gewerkschaftsmitglieder des Betriebs.

Militär in Venezuela griff Aufständische an

Caracas - In einer dramatischen Operation hat das Militär im krisengebeutelten Venezuela eine Gruppe Aufständischer angegriffen, die zur Rebellion gegen Präsident Nicolas Maduro aufgerufen hatte. Wie die Regierung am Montag mitteilte, wurden mehrere Menschen getötet und verletzt. Seit der Früh war die Siedlung El Junquito bei Caracas umstellt worden. Es kam zu heftigen Feuergefechten.

Außenministerin Kneissl macht Antrittsbesuch in Rom

Rom/Wien - Ihre zweite Auslandsreise im Amt führt Außenministern Karin Kneissl (FPÖ) am Dienstag nach Italien. In Rom trifft Kneissl am Nachmittag mit ihrem Amtskollegen Angelino Alfano zusammen. Inhalt des Gesprächs wird unter anderem das Konfliktthema Doppelstaatsbürgerschaft für Südtiroler sein. Divergierende Ansichten gibt es auch beim Thema Migration.

Altpräsidenten, Wissenschafter und Zukunft der Demokratie

Wien - "Die Demokratie ist nicht unzerstörbar", warnte Altbundespräsident Heinz Fischer Montagabend bei einer Podiumsdiskussion - aber sie sei "fest gebaut und in der Lage, sich zu verteidigen". Fischer diskutierte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der erstmaligen Einführung der Demokratie in Österreich u.a. mit dem deutschen Expräsidenten Joachim Gauck. Das Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften hatte zur Podiumsdiskussion zum Thema "Semesterfrage: Was ist uns Demokratie wert" ins Audimax der Universität Wien geladen.

Salzburgs Landesrat Mayr tritt nach Spendenaffäre zurück

Salzburg - Der Salzburger Verkehrs- und Wohnbau-Landesrat Hans Mayr (parteifrei, früher Team Stronach) hat am Montagnachmittag seinen Rücktritt mit 30. Jänner erklärt. Mayr war wegen der Spenden und Bürgschaften aus der Baubranche für seine Partei "Salzburger Bürgergemeinschaft" immer stärker in die Kritik geraten. Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf (ÖVP) wird ihm in der Landesregierung folgen.

Zwei Deutsche bei Bergtour in Tirol tödlich verunglückt

Reutte - Zwei deutsche Bergsteiger sind am Montag bei einer Tour in der Geierkopf-Nordwand in den Ammergauer Alpen (Bezirk Reutte) tödlich verunglückt. Laut Polizei stieg der Voraussteiger in der vorletzten Seillänge aus unbekannter Ursache in den selbst gebauten Standplatz. Dieser wurde daraufhin aus der Wand gerissen, worauf beide Kletterer rund 350 Meter abstürzten.

(Schluss) apo/

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!