19.05.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Präsidentenwahl im Iran beendet

Teheran - Die Iraner haben am Freitag bei hoher Wahlbeteiligung ihren Präsidenten gewählt. Der moderate Amtsinhaber Hassan Rouhani bewarb sich bei der Wahl um eine zweite Amtszeit, um seine Politik der Öffnung fortsetzen zu können. Sein konservativer Herausforderer Ebrahim Raisi warf der Regierung noch während der Abstimmung Unregelmäßigkeiten vor. Mit Ergebnissen wurde nicht vor Samstag gerechnet. Erhält kein Kandidat mehr als 50 Prozent, findet am 26. Mai eine Stichwahl statt.

Grüne gehen mit Lunacek in die Nationalratswahl

Wien/Salzburg - Die Grünen kehren zu ihren Wurzeln zurück und setzen bei der Nachfolge von Eva Glawischnig auf Ämtertrennung: Spitzenkandidatin bei der Nationalratswahl wird Ulrike Lunacek, Bundessprecherin und damit Parteichefin Ingrid Felipe. Der Erweiterte Bundesvorstand votierte am Freitag einstimmig für diese Lösung. Endgültig beschlossen wird dies am 25. Juni auf einem Bundeskongress in Linz.

Neue Vorwürfe gegen Trump wegen Aussagen gegenüber Lawrow

Washington/Moskau - Nach dem Abflug von US-Präsident Donald Trump zu seiner ersten Auslandsreise sind in US-Zeitungen neue schwere Vorwürfe gegen ihn laut geworden. Bei einem Treffen mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow in der Vorwoche habe Trump erklärt, der Rauswurf von FBI-Chef James Comey habe Druck aus den Ermittlungen wegen der angeblichen Verstrickungen des Trump-Wahlkampflagers mit Russland genommen. "Ich habe gerade den Chef des FBI gefeuert", sagte Trump der "New York Times" zufolge im Oval Office des Weißen Hauses zu Lawrow und dem russischen US-Botschafter Sergej Kislyak.

Assange feiert "wichtigen Sieg"

Stockholm - Die schwedische Staatsanwaltschaft hat am Freitag überraschend ein seit 2010 laufendes Vergewaltigungsverfahren gegen den 45-jährigen Wikileaks-Gründer eingestellt. Dennoch kann der Australier, der sich seit fünf Jahren im Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London befindet, nicht mit seiner sofortigen Freiheit rechnen - die britische Polizei bekräftigte, sie werde Assange festnehmen, sollte er die Botschaft verlassen. Assange selbst sprach von einem "wichtigen Sieg".

Macron-Partei lässt über 50 Wahlkreise unbesetzt

Paris - Die Partei des neugewählten französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron tritt bei der Parlamentswahl im Juni nicht in allen Wahlkreisen an. 51 der zusammen 577 Bezirke bleiben unbesetzt, teilte "La Republique en Marche!" in Paris mit. Der Mitte-Links-Politiker Macron will eine Parlamentsmehrheit erringen, um regieren zu können. Seine Partei hatte bereits angekündigt, im Wahlkreis des früheren sozialistischen Premiers Manuel Valls auf einen Gegenkandidaten zu verzichten. Valls war bei "La R�publique en Marche!" nicht als Kandidat zugelassen worden, weil er nicht alle Bedingungen erfüllte.

Weiner in Sexaffäre schuldig

New York - Der US-Skandalpolitiker Anthony Weiner hat sich schuldig bekannt, Sexbotschaften an eine Minderjährige geschickt zu haben. Schluchzend und mit erstickter Stimme sagte der 52-Jährige vor einem Gericht in New York, er wisse, dass sein Verhalten "moralisch falsch und gesetzeswidrig" gewesen sei. "Ich habe eine Krankheit, aber ich habe keine Entschuldigung." In dem Fall geht es um Sexfotos, die der einstige Hoffnungsträger der Demokraten über Onlinedienste an eine 15-Jährige geschickt hatte.

Startschuss für Brexit wohl im Juni

London/Brüssel - Die EU-Kommission stellt sich Insidern zufolge darauf ein, die Brexit-Verhandlungen mit der britischen Regierung am 19. Juni aufzunehmen. Eine Bestätigung des Termins werde es wohl aber erst nach der Parlamentswahl in Großbritannien am 8. Juni geben. "Der 19. Juni ist ein möglicher Termin", sagte eine mit den Verhandlungen vertraute Person. Die EU-Kommission führt die Verhandlungen über den Ausstieg Großbritanniens aus der Europäischen Union im Namen der restlichen 27 EU-Mitglieder.

(Schluss) pat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!