03.02.2017 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Valletta/EU-weit - Die EU-Spitze hat am Freitag ihre Einigkeit in Sachen Migration und USA betont. Das erste Mal "seit Monaten" hätten die EU-Staaten einen "wichtigen Fortschritt" gemacht, erklärte Maltas Premier Joseph Muscat im Hinblick auf die Migrations-Übereinkunft zu Libyen. Die 28 EU-Staaten hatten zuvor zehn "Prioritäten" zur Unterstützung des nordafrikanischen Transitlandes vereinbart. Die Diskussion um US-Präsident Trump stand zwar nicht offiziell auf der Agenda, Muscat sagte allerdings, es gebe Bedenken unter einigen EU-Mitgliedstaaten.
Über 2.700 Flüchtlinge seit Mittwoch aus Mittelmeer gerettet
Rom - Mehr als 2.700 Flüchtlinge sind seit Mittwoch aus dem Mittelmeer gerettet worden. Allein am Freitag seien rund 1.400 Menschen auf zehn Schlauchbooten und anderen drei Schiffen vor der Küste Libyens in Seenot geraten, sagte ein Sprecher der italienischen Küstenwache. Die geborgenen Migranten würden auf Sizilien erwartet. Am Donnerstag wurden weitere 100 Flüchtlinge aus dem Meer gerettet, darunter sieben Frauen und 41 unbegleitete Minderjährige.
USA verhängen neue Sanktionen gegen den Iran
Washington - Die US-Regierung hat als Reaktion auf den jüngsten Raketentest durch den Iran neue Sanktionen gegen das Land verhängt. Das teilte das Finanzministerium am Freitag in Washington mit. Davon seien 13 Personen und zwölf Einrichtungen oder Unternehmen betroffen. Einige der Einrichtungen hätten ihren Sitz im Libanon, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder China. Der Iran verurteilte die neuen Sanktionen der USA und kündigte Gegenmaßnahmen an.
Trump stellte Weichen für Lockerungen für die Wall Street
Washington - Leinen los für die Wall Street: US-Präsident Donald Trump hat am Freitag die Weichen dafür gestellt, entscheidende Regelungen für die Finanzbranche in den USA zu lockern. Eine am Freitag im Weißen Haus in Washington unterzeichnete Anordnung fordert die Behörden auf, die entsprechenden Regelungen - erlassen von der Regierung Barack Obama - auf ihre Notwendigkeit hin unter die Lupe zu nehmen. Es gehe Trump vor allem darum, dass kleine Betriebe wieder einfacher an Kredite kämen, sagte er.
Lebenslange Haft für 54-Jährigen nach Mord an Ex-Frau
Graz - Ein 54-Jähriger ist am Freitagabend im Grazer Straflandesgericht wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll im Juni 2016 seine Ex-Frau durch mehrere Schüsse aus nächster Nähe getötet haben. Der Angeklagte gab an, sich an die Tat nicht erinnern zu können. Er wurde als zurechnungsfähig eingestuft und kündigte sofort Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung an. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Akademikerball-Demo ohne Zwischenfälle beendet
Wien - Die Demonstration gegen den von der FPÖ ausgerichteten Akademikerball in der Wiener Hofburg ist am Freitagabend ohne Zwischenfälle beendet worden. Laut Polizei marschierten gegen 19.00 Uhr rund 2.800 Personen durch die Innenstadt, die Veranstalter zählten rund 4.000 Teilnehmer. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine deutliche Reduktion. Die Teilnehmer kritisierten zu Beginn der Kundgebung nicht nur den Akademikerball selbst, sondern auch die Regierung und insbesondere Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP).
(Schluss) jw/hf
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!