26.01.2017 22:08:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - 202 Tage lang war die Hofburg verwaist, nun hat Österreich wieder einen Bundespräsidenten. Alexander Van der Bellen sprach am Donnerstag vor der Bundesversammlung seinen Eid, nahm die Amtsräume in Besitz und wurde vom Bundesheer am Heldenplatz als neuer Oberbefehlshaber begrüßt. Auch die Bundesregierung trat an. Ihr Demissionsangebot lehnte Van der Bellen der Tradition entsprechend ab. Er sei "sehr zuversichtlich", dass die Regierung das in sie gesetzte Vertrauen rechtfertigen werde.
Koalition ringt um das Regierungsprogramm
Wien - Die Regierungsspitze hat am Donnerstagabend im Bundeskanzleramt die Gespräche zur Überarbeitung des Regierungsprogramms wieder aufgenommen. Als erstes traf man dabei mit den Sozialpartnern zusammen. Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl (ÖVP) und ÖGB-Präsident Erich Foglar (SPÖ) zeigten sich optimistisch, dass die Regierungskrise gelöst werden kann.
Anti-Terror-Razzia: Verdächtige planten offenbar Gottesstaat
Wien - Die bei einer Anti-Terror-Razzia in Graz und Wien Festgenommenen hatten offenbar den Plan, in Österreich einen Gottesstaat aufzubauen. Deshalb wird nicht nur wegen Mitgliedschaft einer terroristischen Vereinigung, sondern auch wegen Zugehörigkeit zu einer staatsfeindlichen Verbindung ermittelt, sagte Justiz-Sektionschef Christian Pilnacek in einer Pressekonferenz mit Innenminister Wolfgang Sobotka. Es stand aber kein Terrorakt unmittelbar bevor, so die Ermittler.
Graz-Wahl: Rennen um Stimmen und Sitze wird eröffnet
Graz - In Graz beginnt die Gemeinderatswahl vom 5. Februar 2017 bereits am Freitag mit der Möglichkeit der vorgezogenen Stimmabgabe. Von 13.00 und bis 20.00 Uhr kann in 18 Wahllokalen unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises die Stimme für Gemeinde- und auch Bezirksrat abgegeben werden. 2012 nahmen rund 9.000 oder 4,2 Prozent der Wahlberechtigten diese Gelegenheit wahr. Für die Kommunalwahl sind 222.856 Personen wahlberechtigt, zehn Parteien und Listen stehen zur Auswahl.
Nachbarstreit zwischen USA und Mexiko eskaliert
Washington - Der Auftrag des neuen US-Präsidenten Donald Trump für den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko hat einen schweren diplomatischen Konflikt zwischen beiden Ländern ausgelöst. Mexikos Präsident Enrique Pena Nieto sagte am Donnerstag den für Dienstag geplanten Besuch in Washington ab. Trump hatte zuvor per Twitter erklärt, das Treffen könne gleich gekippt werden, wenn Mexiko nicht für die Sperranlage an der rund 3.000 Kilometer langen Grenze zahlen wolle. Pena Nieto hat das wiederholt abgelehnt.
Trump empfängt May im Weißen Haus
Washington - Eine Woche nach seinem Amtsantritt empfängt US-Präsident Donald Trump am Freitag die britische Premierministerin Theresa May im Weißen Haus. Sie ist der erste ausländische Staatsgast, den Trump seit seiner Amtsübernahme trifft. Der neue Präsident ist ein vehementer Befürworter des Brexit. Bei dem Treffen wird es um ein angestrebtes bilaterales Handelsabkommen beider Staaten gehen.
Großbritannien erwägt Kehrtwende in Syrien-Politik
Damaskus/London - Die britische Regierung erwägt eine Kehrtwende in ihrer Syrien-Politik: Außenminister Boris Johnson sagte am Donnerstag im Oberhaus des Parlaments in London, er könne sich vorstellen, ebenso wie Russland den Verbleib des syrischen Staatschefs Bashar al-Assad im Amt anzuerkennen. Assads Rücktritt werde immer wieder gefordert, sei aber bisher nicht erreicht worden, sagte Johnson.
Zwei junge Skifahrer kollidierten in Kärnten mit Pistenraupe
Flattach - Im Skigebiet Mölltaler Gletscher in Kärnten (Bezirk Spittal) sind am Donnerstag zwei 17-jährige Schüler aus Deutschland mit einer Pistenraupe zusammengestoßen. Der erste Skifahrer war auf einer eisigen Kuppe gestürzt. Er rutschte weiter und krachte frontal gegen das Schild des Fahrzeugs, wobei er sich laut Polizei schwer verletzte. Er wurde ins Krankenhaus Lienz geflogen. Der zweite Bursche fuhr in die Seite der Pistenraupe und wurde verletzt ins Krankenhaus Spittal gebracht.
(Schluss) cg/an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!