23.11.2016 22:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Frankfurt - Passagiere der Lufthansa haben am Donnerstag erneut mit Flugausfällen wegen des anhaltenden Pilotenstreiks zu kämpfen. Die Vereinigung Cockpit (VC) hatte ihren am Mittwoch begonnenen Ausstand noch einmal verlängert. Auch am Freitag soll weiter gestreikt werden, wie die VC in Frankfurt mitteilte - dann trifft es Kurzstreckenflüge, die aus Deutschland starten. Am Donnerstag werden nach Angaben der Lufthansa zunächst 912 Verbindungen gestrichen - darunter zumindest 22 mit Wien und einige mit Graz.
Nationalrat beschließt das Budget 2017
Wien - Der Nationalrat beschließt am Donnerstag nach dreitägiger Debatte das Budget 2017. Damit kann der Bund kommendes Jahr 77,46 Mrd. Euro ausgeben, die Einnahmen liegen mit 73,16 Mrd. Euro deutlich darunter. Mehr Geld gibt es für Sicherheit, zur Bewältigung der Flüchtlingskrise sowie für Bildung. Voll wirksam wird im kommenden Jahr die Steuerreform inklusive Gegenfinanzierung. Das gesamtstaatliche Defizit soll bei 1,2 Prozent der Wirtschaftsleistung liegen.
Kern und Strache im "amikalen" Streitgespräch
Wien - Ein über die meisten Strecken sehr ruhiges, sachliches Gespräch haben Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache bei ihrem ersten öffentlichen Streitgespräch am Mittwochabend in der Ö1-Livesendung "Klartext" geführt. Inhaltlich wurden etwa die Themen EU oder Migration abgeklopft. Offen blieb, ob es zu einer Rot-Blauen Koalition kommen könnte.
Flüchtlingsobergrenze sorgt für neuen Koalitionskonflikt
Wien - SPÖ und ÖVP steuern in der Frage des Asylrechts auf einen neuen Konflikt zu. Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) forderte am Mittwoch die Obergrenze für Asylanträge im Asylgesetz festzuschreiben und machte neuerlich Druck für sein Fremdenrechtspaket. Vom für Verfassungsfragen zuständigen Minister Thomas Drozda (SPÖ) kam umgehend ein Nein. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Georg Niedermühlbichler meinte unterdessen, die Position Sobotkas sei nicht verfassungskonform. Sobotka selbst konterte mit einer Expertise des Verfassungsrechtlers Heinz Mayer.
EU-Parlament stimmt ab: Türkei-Beitrittsgespräche einfrieren?
Straßburg - Das Europaparlament stimmt am Donnerstag über eine nicht bindende Aufforderung ab, die Gespräche über einen EU-Beitritt der Türkei einzufrieren. Die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten sollen nach dem Resolutionsentwurf nicht weiter mit Ankara über offene Verhandlungskapitel sprechen und keine neuen eröffnen. Der Vorstoß ist eine Reaktion auf die jüngste Verhaftungswelle in der Türkei in der Folge des Putschversuchs Mitte Juli.
Kolumbiens Regierung und Rebellen unterzeichnen neuen Friedensvertrag
Bogota - Nachdem der Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und der linken Guerillaorganisation FARC in einem Referendum gescheitert ist, wird am Donnerstag ein überarbeitetes Abkommen geschlossen. Kolumbiens Präsident und Friedensnobelpreisträger Juan Manuel Santos und FARC-Chef Rodrigo "Timochenko" Londono wollen den neuen Vertrag im Theater Col�n in der Hauptstadt Bogot� unterzeichnen. Der Vertrag wurde nach der Niederlage beim Referendum in einigen Punkten geändert. So sollen die Strafen für die Guerillakämpfer härter ausfallen.
Satirezeitung "Charlie Hebdo" startet deutsche Ausgabe
Paris/Wien - Die durch einen Terroranschlag auf ihre Redaktion bekannt gewordene französische Satirezeitung "Charlie Hebdo" erscheint künftig auch auf Deutsch. Die erste Nummer wird am 1. Dezember mit einer Startauflage von 200.000 Exemplaren in den Handel kommen, wie eine "Charlie Hebdo"-Sprecherin am Mittwoch sagte. Ein Teil davon wird nach Angaben des Verlages Morawa auch in Österreich erhältlich sein.
Lehrerin in der Ukraine wegen Verkauf einer Schülerin vor Gericht
Charkiw (Charkow) - Eine ukrainische Lehrerin hat sich am Mittwoch vor einem Gericht in Charkiw wegen Mädchenhandels verantworten müssen. Der 52-jährigen Sprach- und Literaturlehrerin wird zur Last gelegt, eine 13-jährige Schülerin aus ihrem Internat für mehr als 10.000 Dollar verkauft zu haben. Sie selbst bestreitet die Vorwürfe und gibt an, in eine Falle gelockt worden zu sein.
(Schluss) hhi/ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!