20.08.2015 22:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Griechischer Regierungschef Tsipras offiziell zurückgetreten

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras ist am Donnerstag zurückgetreten und will damit den Weg für zügige Neuwahlen ebnen. Dies sagte der Chef des Linksbündnisses Syriza in einer Fernsehansprache. Wahrscheinlicher Wahltermin ist der 20. September, wie Regierungskreise mitteilten. Tsipras hat seit Jänner in einer Koalition mit der rechtspopulistischen Anel-Partei die Regierung geführt.

Jean-Marie Le Pen aus Front National ausgeschlossen

Nanterre - Parteigründer Jean-Marie Le Pen ist aus der Front National ausgeschlossen worden. Der Europaabgeordnete hatte NS-Gaskammern als "Detail" der Geschichte bezeichnet. Er zog damit den Zorn seiner Tochter, der Parteichefin Marine Le Pen, auf sich, die durch solche Äußerungen ihren Kurs gefährdet sieht. Der 87-Jährige kündigte jedoch an, gerichtlich gegen den Ausschluss ankämpfen zu wollen.

Für Faymann ist Klage gegen Dublin-Asylregeln "Illusion"

Wien - Für Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) ist der Vorstoß des Koalitionspartners, gegen die Dublin-Asylregeln zu klagen, um eine faire Verteilung von Flüchtlingen in Europa durchzusetzen, "eine Illusion". Die faire Verteilung sei "eine richtige und unverzichtbare Forderung", sagte er am Donnerstagabend. Sie könne jedoch nur politisch erreicht werden: "So etwas kann man nicht einklagen."

Traiskirchen will Überbelag in drei Wochen abgebaut haben

Wien - Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen will den Überbelag an Flüchtlingen in zwei bis drei Wochen abgebaut haben. Grund dafür sei der verhängte Aufnahmestopp, hieß es aus dem Innenministerium. Ein Ende der Obdachlosigkeit erhofft man sich dort bis spätestens Ende der kommenden Woche. Am Donnerstag hielten sich im Erstaufnahmezentrum selbst 2.677 Flüchtlinge auf, dazu kommen 1.039 in Zelten.

17 Verletzte in überbelegtem deutschem Flüchtlingsheim

Suhl - Religiöse Konflikte in einem überbelegten Flüchtlingsheim im ostdeutschen Suhl haben Ausschreitungen mit mindestens 17 Verletzten ausgelöst. Der Migrationsminister des Bundeslandes Thüringen, Dieter Lauinger, sprach am Donnerstag von versuchter Lynchjustiz, nachdem ein 25-Jähriger mehrere Seiten aus dem Koran gerissen und demonstrativ in eine Toilette geworfen haben soll.

Polizisten unter Verhafteten beim Akademikerball

Wien - Die Wiener Polizei hat vor dem umstrittenen Akademikerballs vergangenen Jänner nicht nur angeblich gewaltbereite NOWKR-Demonstranten, sondern unabsichtlich auch Polizisten aus dem Verkehr gezogen. Es handelte sich um verdeckte Ermittler aus Tschechien, bestätigte die Polizei. Die sechs Personen befanden sich mit schwerer Bewaffnung in einem Reisebus auf der A4, wurden gestoppt und verhaftet.

Juli weltweit heißester Monat seit Aufzeichnungsbeginn 1880

New York - Der Juli 2015 war weltweit der heißeste seit Beginn der globalen Wetteraufzeichnungen vor 135 Jahren. Nach Angaben des US-Wetteramtes NOAA betrug die Durchschnittstemperatur im Juli 16,61 Grad Celsius. Das waren 0,08 Grad mehr als der bisherige Rekordmonat - der Juli 2014. Der Juli 2015 habe 0,81 Grad über dem Mittel des 20. Jahrhunderts gelegen, teilte die Behörde am Donnerstag in Washington mit.

(Schluss) jw/elf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!