17.06.2015 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Der Heta fehlen sieben Milliarden Euro

Wien/Klagenfurt - Die Heta, Abbaueinheit der Hypo Alpe Adria, hat 2014 7,9 Mrd. Euro Verlust gemacht. Damit fehlen ihr nun sieben Mrd. Euro: Ihre Vermögenswerte sind auf 9,6 Mrd. Euro geschrumpft, während die Verbindlichkeiten 16,6 Mrd. Euro ausmachen. Das Finanzministerium beeilte sich am Abend zu versichern, dass Steuerzahler dafür nicht zur Kasse gebeten werden. So müssen die Gläubiger für die Lücke aufkommen.

Asyldebatte im Nationalrat mit Kritik in alle Richtungen

Wien - Lautstark und mit vielen Angriffen und Vorwürfen haben am Mittwoch die Abgeordneten im Nationalrat die Frage der Unterbringung von Asylwerbern debattiert. Der Misstrauensantrag der Grünen gegen Innenministerin Johanna Mikl-Leitner wurde zwar nur von den NEOS mitgetragen, aber auch von der SPÖ kam Kritik. Die Ministerin zeigte sich wenig beeindruckt.

Geringe Erwartungen an Eurogruppen-Treffen zu Griechenland

Athen/Wien - Im Schuldenstreit mit Griechenland gibt es keine Anzeichen einer schnellen Lösung für das pleitebedrohte Euroland. EU-Vertreter schraubten die Erwartungen an ein Treffen der Euro-Finanzminister am Donnerstag in Luxemburg erheblich herunter, da neue Spar- und Reformvorschläge aus Athen fehlten. Währenddessen demonstrierten in Athen und anderen griechischen Städten Tausende gegen die Sparpolitik.

EU-Kommission entscheidet Vorgehen gegen deutsche Pkw-Maut

Brüssel/Berlin - Die EU-Kommission gibt am Donnerstagmittag in Brüssel bekannt, ob sie juristisch gegen die deutsche Pkw-Maut vorgehen wird. Aus Kommissionskreisen hieß es, bei einer Sitzung am Mittwoch sei die letzte politische Grundsatzentscheidung für ein Vertragsverletzungsverfahren gefallen. Kommissionspräsident Juncker hatte "erhebliche Zweifel" geäußert, ob die geplante Abgabe mit EU-Recht vereinbar ist.

Öko-Enzyklika von Papst Franziskus erscheint

Rom/Vatikanstadt - Das mit Spannung erwartete neue Weltrundschreiben von Papst Franziskus erscheint am Donnerstag. In der zweiten Enzyklika von Franziskus geht es um Klimawandel und Umweltschutz. Erwartet wird, dass Franziskus darin die heutige Wegwerfgesellschaft zulasten der Armen kritisiert und Politiker zu mehr Engagement gegen den Klimawandel aufrufen wird.

Ungarn schließt Grenze zu Serbien und errichtet Drahtzaun

Budapest - Die Regierung Ungarns hat die Schließung der 175 Kilometer langen Grenze zu Serbien angeordnet. Die Grenze solle mit einem vier Meter hohen Zaun abgeriegelt werden, sagte Außenminister Peter Szijjarto am Mittwoch in Budapest. Ungarn will damit die Zuwanderung von Flüchtlingen unterbinden, die zuletzt stark zugenommen hatte. In Kroatien führte der eiserne Zaun zu massiver Besorgnis.

Mehr als 30 Tote bei fünf Anschlägen in Jemens Hauptstadt

Sanaa - Mehr als 30 Menschen sind am Mittwoch bei Anschlägen in Jemens Hauptstadt Sanaa ums Leben gekommen. Informationen aus Sicherheitskreisen zufolge wurden fünf Anschläge fast gleichzeitig verübt. Sanaa ist seit Jänner unter der Kontrolle von schiitischen Houthi-Rebellen. Die Anschläge richteten sich offenbar gegen schiitische Moscheen sowie gegen das Haus eines hochrangigen Houthi-Vertreters.

Knapp 400 Granaten bei Grabungsarbeiten in Tirol gefunden

Innsbruck - Einen explosiven Fund größeren Ausmaßes haben Arbeiter am Mittwoch bei Grabungen im Innsbrucker Stadtteil Reichenau gemacht. Bei Baggerarbeiten für eine Hauszuleitung wurden 340 Stück Panzer-Hohlraumgranaten sowie 40 Stück Sprenggranaten entdeckt, teilte die Polizei mit. Der Entminungsdienst barg die Kriegsrelikte. Verletzt wurde niemand.

(Schluss) jw/an

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!