29.04.2015 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Kathmandu - Den Rettern im Erdbeben-Gebiet läuft die Zeit davon: Im Mai erreicht der Monsun Nepal, schon jetzt erschweren Regenfälle immer wieder die Arbeiten. Im Wettstreit um Nahrungsmittel wächst zugleich die Aggressivität. Ein Bericht über die Rettung eines Überlebenden vier Tage nach dem Beben gab den Helfern neue Hoffnung.
EU-Kommission will Quotensystem für Flüchtlingsaufteilung
Straßburg - Nach den jüngsten Flüchtlingstragödien im Mittelmeer nimmt der Druck auf eine Flüchtlingsverteilung innerhalb der EU zu. Die EU-Kommission will nach den Worten ihres Präsidenten Jean-Claude Juncker daher ein Quotensystem zur Aufteilung von Flüchtlingen in Europa vorschlagen. Das Europaparlament forderte am Mittwoch in Straßburg ebenfalls ein Quotensystem zur Verteilung von Asylbewerbern in der EU.
Ringen um Griechenlands Reformpaket soll vorankommen
Hamburg/Athen - Im Ringen um ein Reformpaket Griechenlands beraten Experten der Geldgeber ab Donnerstag wieder in Brüssel. Die sogenannte Brüssel-Gruppe, die regelmäßig in der EU-Hauptstadt zusammenkommt, werde mindestens bis Freitagabend verhandeln, sagte eine EU-Diplomatin. Aus dem Athener Finanzministerium hieß es, Griechenland wolle den Geldgebern neue Sparmaßnahmen präsentieren.
UNO-Chef Ban verurteilt Hinrichtungen in Indonesien
New York - UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon die Hinrichtung von acht Drogenschmugglern in Indonesien scharf verurteilt. Er bedaure die Aktion zutiefst, sagte Ban. Indonesiens Regierung rief er auf, alle Exekutionen auszusetzen. Die Todesstrafe habe keinen Platz im 21. Jahrhundert. Die Drogenschmuggler waren in der Nacht auf Mittwoch hingerichtet worden. Eine Philippinerin wurde in letzter Minute verschont.
Schelling bekräftigt Wunsch nach Steuerautonomie
Wien - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat am Mittwoch seinen Wunsch nach einer gewissen Steuerautonomie für die Länder untermauert. "Ich halte einen gesunden Steuerwettbewerb für gut", sagte er bei einer Podiumsdiskussion in Wien. Seine Schweizer Amtskollegin Eveline Widmer-Schlumpf benannte die Vorteile dieses Systems - wie etwa ein "hohes fiskalisches Verantwortungsbewusstsein" der Kantone.
Finanzierung von neuer Tschernobyl-Schutzhülle gesichert
London/Tschernobyl - Der Neubau einer Schutzhülle um den explodierten Atomreaktor im ukrainischen Tschernobyl ist vorerst finanziert. Bei einer Geberkonferenz in der britischen Hauptstadt London kamen am Mittwoch zwar nur 530 der notwendigen 615 Millionen Euro zusammen. Die Verantwortlichen sind aber zuversichtlich, dass die Finanzierungslücke bald komplett geschlossen wird.
US-Notenbank Fed hält Zeitpunkt der Zinswende weiter offen
Washington - Die US-Notenbank hält den Zeitpunkt der erwarteten Zinswende offen. Konkrete Hinweise, wann die Zinsen in den USA wieder steigen werden, gab die Federal Reserve am Mittwochabend nicht. Nach ihrer zweitägigen Sitzung beschloss der geldpolitische Ausschuss FOMC, den Leitzins zunächst an der Nulllinie zu belassen. Seit Ende 2008 liegt die Fed Funds Rate in einer Spanne zwischen null und 0,25 Prozent.
Vierfachmord wegen Geldstreits in Portugal
Lissabon - Ein Unternehmer aus Portugal soll seine Ex-Frau, deren Eltern und seinen ehemaligen Stiefsohn erschossen haben. Der 44-Jährige sei am Dienstag in der Ortschaft Estela im Norden des Landes in das Cafe der Familie geschlichen und habe seine Opfer "mit Dutzenden Schüssen" umgebracht, teilte die Kriminalpolizei am Mittwoch mit. Die Tat habe mit einem Streit um Grundstücke und Mieteinnahmen zu tun.
Lotto-Fünffachjackpot geknackt
Wien - Der erste Fünffachjackpot dieses Jahres - und der neunte in der Lotto-Geschichte - ist geknackt, es gibt drei neue Lotto Millionäre: Drei Spielteilnehmer tippten die "sechs Richtigen" 12, 17, 26, 27, 29 und 39 und erhalten dafür je 3.334.522,10 Euro. Alle drei Gewinner kommen aus Wien, und alle drei waren per Quicktipp erfolgreich, wie die Österreichischen Lotterien am Mittwochabend mitteilten.
(Schluss) hhi/an

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!