18.11.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Intensiver Austausch zwischen Steinmeier und Putin

Brüssel - Deutschlands Außenminister Steinmeier hat am Dienstagabend intensiv mit Russlands Präsident Putin über die Ukraine-Krise beraten. Das Gespräch könne womöglich "neue Perspektiven der Kooperation eröffnen", um Wege aus dem Konflikt zu finden, verlautete im Anschluss aus Delegationskreisen. Vor der überraschenden Einladung Steinmeiers hatte Putin seinen Ton gegenüber dem Westen abermals verschärft.

Israel greift nach tödlichem Anschlag hart durch

Jerusalem/Gaza - Nach einem blutigen Terroranschlag in einer Jerusalemer Synagoge mit vier Toten hat Israels Regierung Gegenmaßnahmen angekündigt. Polizeiminister Yitzhak Aharonovich will es mehr Israelis erlauben, zur Selbstverteidigung Waffen zu tragen. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu kündigte am Dienstagabend die Zerstörung der Häuser von Attentätern an.

Spaniens Parlament für Anerkennung Palästinas

Madrid - Das spanische Parlament hat sich für die Anerkennung Palästinas als Staat ausgesprochen. In einer an Dienstagabend in Madrid mit 319 zu zwei Stimmen gebilligten Vorlage wird die Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy aufgefordert, Palästina als Staat anzuerkennen. Die friedliche Koexistenz der Staaten Israel und Palästina sei die einzig mögliche Lösung für den Nahost-Konflikt, hieß es.

Länder beschlossen gemeinsames Asyl-Vorgehen

Klagenfurt/Wien - Die Landeshauptleute haben sich am Dienstag in Klagenfurt auf die Errichtung neuer Asyl-Erstaufnahmezentren, "Verteilerquartiere" genannt, geeinigt. Außerdem hat man sich erneut zur Erfüllung der Unterbringungsquoten bis 31. Jänner bekannt. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigte sich in einer ersten Reaktion sehr zufrieden mit den Beschlüssen.

Nationalrat beschließt Gesetzesbeschwerde

Wien - Streitparteien werden sich künftig direkt an den Verfassungsgerichtshof wenden können. Das sieht die Gesetzesbeschwerde vor, die am Mittwoch vom Nationalrat beschlossen wird. Weiterer großer Beschluss der Sitzung ist das Anti-Doping-Gesetz, mit dem die Regelstrafe von zwei auf vier Jahre erhöht wird und mit dem Sportlern verboten wird, mit einschlägig bestraften Betreuern zusammenzuarbeiten.

Kindesmissbrauch: Spanische Priester suspendiert

Rotherham - Papst Franziskus setzt den Kampf gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern in der Kirche fort. Nach einem Klagebrief eines Missbrauchsopfers an den Papst wurden in Spanien mehrere Priester suspendiert. Nach Erhalt des fünfseitigen Briefes soll der Papst im August persönlich bei dem Opfer angerufen haben und im Namen der Kirche um Vergebung gebeten haben. Die Justiz ermittelt.

Österreich unterlag Brasilien unverdient 1:2

Wien - Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Dienstagabend in Wien sein abschließendes Ländermatch im Jahr 2014 gegen Rekordweltmeister Brasilien 1:2 verloren. Tore von David Luiz und Firmino beendeten die Erfolgsserie der Mannschaft von Marcel Koller, die zuvor neun Partien ungeschlagen geblieben war. Aleksandar Dragovic hatte per Elfer den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt.

(Schluss) pin/za

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!