27.10.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - Nach dem Team Stronach hat am Montag auch die ÖVP eine deutliche Überschreitung der Wahlkampfkosten-Obergrenze eingestanden. Die SPÖ will das Sieben-Millionen-Euro-Limit bei der Nationalratswahl 2013 dagegen nur knapp über- und die FPÖ knapp unterschritten haben. Nun ist der Rechnungshof am Zug, der die Angaben der Parteien aber nicht inhaltlich prüfen kann.
Ukraine: Wahlsieger planen Koalition für EU-Kurs
Kiew/Moskau - Die ukrainischen Wähler haben die Hinwendung ihres Landes zum Westen besiegelt. Die Parteien mit EU-Kurs gewannen bei der Parlamentswahl am Sonntag mehr als 50 Prozent der Stimmen. Neuer starker Mann könnte Regierungschef Jazenjuk werden, dessen Partei vor der Liste von Präsident Poroschenko landete. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bewertete die Wahl als demokratisch.
Tunesiens Islamisten räumen Wahlniederlage ein
Tunis - Die islamistische Ennahda hat ihre Niederlage bei der Parlamentswahl in Tunesien eingeräumt. Parteisprecher Ziad al-Adhari gratulierte am Montag im Gespräch mit dem lokalen Radiosender "Mosaique fm" der säkularen Allianz Nidaa Tounes (Ruf Tunesiens) und sagte, die Ennahda werde das Wahlergebnis respektieren. Zuvor hatten Wahlbeobachter und Umfragen einen Wahlsieg der Säkularen vorausgesagt.
Mindestens 15 Tote bei Anschlag in Bagdad
Bagdad - Bei der Explosion einer Autobombe in Bagdad sind am Montag mindestens 15 Menschen getötet worden, wie in Polizei- und Krankenhauskreisen zu erfahren war. Der Anschlag wurde in einer Geschäftsstraße im Karrada-Bezirk der Hauptstadt verübt. Dabei handelt es sich um ein gemischtes Wohnviertel, wo sunnitische und schiitische Muslime ebenso leben wie Angehörige anderer Religions- und Volksgruppen.
D: Drei Tote in Wohnhaus geben Polizei Rätsel auf
Suhl - Der Tod dreier Menschen in einem Einfamilienhaus in Schwarza (Thüringen) gibt den deutschen Ermittlungsbehörden Rätsel auf. Ein Bekannter aus dem Ort hatte die zwei Frauen im Alter von 36 und 79 Jahren sowie den 41-jährigen Sohn der älteren Frau am Montag zur Mittagszeit tot in dem Haus gefunden und Alarm geschlagen, wie die Polizei berichtete. "Es war kein Unfall", sagte ein Polizeisprecher.
Schwere Vorwürfe gegen Ex-Magistratsdirektorin
Klagenfurt - Die ehemalige Klagenfurter Magistratsdirektorin Claudia Koroschetz sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Sie hatte sich in ihrer Amtszeit alle Überstunden auszahlen lassen, obwohl sie eine Überstundenpauschale bezog. Die Justiz ermittelt. In einem Gutachten eines Innsbrucker Universitätsprofessors werden nun aber noch weitere Vorwürfe erhoben, der Schaden liegt bei 100.000 Euro.
AT&S im Geschäftshalbjahr mit Gewinn-Sprung
Wien - Der börsenotierte steirische Leiterplattenhersteller AT&S hat im ersten Geschäftshalbjahr 2014/15 trotz Umsatzstagnation einen kräftigen Gewinn-Sprung erzielt. Das EBITDA legte um 10,5 Prozent auf 72,3 Mio. Euro zu, das EBIT um 30,6 Prozent auf 39,9 Mio. Euro und das Konzernnettoergebnis um 29,5 Prozent auf 28,4 Mio. Euro, teilte AT&S Montagabend mit.
Jogger rannte britischen Premier Cameron fast um
Leeds - Kleiner Schreck für David Cameron: Ein Jogger hat den britischen Premierminister in Leeds beinahe über den Haufen gerannt. Böse Absichten steckten nicht dahinter, wie die Polizei am Montag mitteilte: Der 28-Jährige sei einfach "am falschen Ort zur falschen Zeit" gewesen. Der Mann wurde festgenommen, aber schon nach kurzer Zeit wieder freigelassen.
(Schluss) rst/mri
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!