28.01.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

122 Polizeidienststellen sollen geschlossen werden

Wien - Innenministerin Mikl-Leitner will österreichweit 122 Polizeidienststellen schließen, ohne jedoch Stellen abzubauen. Die meisten Inspektionen werden in der Steiermark geschlossen, insgesamt 23 von 149. In Kärnten trifft es mit 22 Posten relativ am stärksten. Für Wien soll noch ein spezielles Konzept ausgearbeitet werden. Kritik für die Pläne hagelte es von der FPÖ, die Grünen reagierten abwartend.

Häupl kritisiert Polizeieinsatz bei Akademikerball

Wien/Mauerbach - Wiens Bürgermeister Häupl hat den Polizeieinsatz rund um den Akademikerball kritisiert. Der Polizeieinsatz hätte anders ablaufen müssen, um Ausschreitungen zu verhindern. Rücktrittsaufforderungen an Wiens Polizeichef Pürstl schloss sich Häupl aber nicht an. Rückendeckung erhielt Pürstl von Innenministerin Mikl-Leitner. Gegenseitige Schuldzuweisungen gibt es weiter zwischen FPÖ und Grünen.

Theaterkritiker Karl Löbl laut "Standard" tot

Wien - Der Musik-, Theater- und Kulturkritiker Karl Löbl ist gestorben. Das meldete der "Standard" am Dienstagabend in seiner Online-Ausgabe. Der Doyen der österreichischen Musikkritik erlag demnach Anfang der Woche im Alter von 83 Jahren einem Krebsleiden. Einem breiteren Publikum bekannt wurde Löbl durch Radio und Fernsehen, etwa durch die Radiosendung "Lieben Sie Klassik?".

Gurlitt erwägt Rückgabe von Bildern

München/Berlin - Der Münchner Kunstsammler Cornelius Gurlitt erwägt nach Angaben seines Anwalts die Rückgabe von Bildern aus seiner Sammlung. "Er ist gewillt, sich die Raubkunst-Klagen genau anzuschauen und faire und gerechte Lösungen auszuhandeln", sagte der Münchner Rechtsanwalt Hannes Hartung. Das Magazin "Der Spiegel" hatte Gurlitt noch im November mit den Worten zitiert: "Freiwillig gebe ich nichts zurück."

Kältewelle in den USA: Schnee sogar in Südstaaten

Washington - Die Kältewelle in den USA hat nun auch Schnee in die wärmeverwöhnten Südstaaten gebracht. Im meist milden New Orleans im Bundesstaat Louisiana rief der Bürgermeister den Notstand aus. Schulen würden geschlossen, einige Brücken gesperrt. In Mississippi warnten die Behörden die Bürger vor möglichen Stromausfällen und umstürzenden Palmen. Noch kälter war es an der Ostküste und im Mittleren Westen.

Schweizer beim Stagediving tödlich verunglückt

Solothurn - Beim Stagediving ist in der Schweiz ein Konzertbesucher derart hart auf dem Boden gelandet, dass er zwei Tage danach an seinen Verletzungen starb. Der 28-Jährige war, wie bei Rockkonzerten beliebt, im Kanton Solothurn von einer Bühne ins Publikum gesprungen. Dort wurde er offensichtlich schlecht aufgefangen und landete auf dem Boden.

Wiener Börse schließt klar im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Dienstag klar im Plus beendet. Der ATX stieg um 1,57 Prozent auf 2.645,74 Punkte. Erste Group zogen um klare 5,26 Prozent auf 28,64 Euro an. Dagegen büßten Raiffeisen 0,51 Prozent auf 29,50 Euro ein. Medienberichten zufolge musste die Raiffeisen Bank International im vierten Quartal nochmals 55 Mio. Euro zur ungarischen Tochterbank nach Budapest überweisen.

(Schluss) str/bel/sws

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!