22.01.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew - Im erbitterten Machtkampf zwischen der ukrainischen Regierung und der pro-europäischen Opposition hat es erstmals Tote gegeben. Laut Angaben von Ärzten starben in der Nacht auf Mittwoch fünf Menschen, zwei der Opfer wiesen Schussverletzungen auf. Angesichts des brutalen Vorgehens der Sicherheitskräfte gegen Demonstranten drohte EU-Kommissionspräsident Barroso mit Sanktionen.
Künftige Rolle Assads spaltet Syrien-Konferenz
Damaskus/Genf - Der Auftakt der Syrien-Friedenskonferenz in Montreux war von einem Streit über die politische Zukunft von Staatschef Assad geprägt. US-Außenminister Kerry und sein deutscher Amtskollege Steinmeier betonten am Mittwoch, dass in einer Übergangsregierung kein Platz für Assad sei. Russland mahnte dagegen, das Ausland dürfe sich nicht in die inneren Angelegenheiten Syriens einmischen.
Minus 40 Prozent CO2-Ausstoß als EU-Klimaziel 2030
Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihre Klimaziele für 2030 präsentiert. So soll es bis dahin eine Verringerung der Emission von Treibhausgasen um 40 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 geben. Bisher waren es 20 Prozent für 2020. Ferner soll es ein "bindendes EU-weites Ziel für den Anteil erneuerbarer Energien" von 27 Prozent geben. 2020 lautete das Ziel noch ebenfalls 20 Prozent.
Eugen Freund legte ORF-Bezüge offen
Wien - Nachdem zuletzt über seine ORF-Bezüge und Pensionsauszahlung spekuliert worden ist, legt der ehemalige "ZiB"-Moderator Eugen Freund nun die entsprechenden Zahlen offen. Er habe sich 1999 seine bis dahin eingezahlten Pensionsbeiträge in der Höhe von 90.000 Euro brutto vom ORF auszahlen lassen. Zudem habe er eine "mir gesetzlich zustehende Abfertigung in der Höhe von 246.000 Euro brutto" erhalten.
Ein Toter bei Autounfall in der Südsteiermark
Leibnitz - Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Klein-Lkw ist Mittwochvormittag im südsteirischen Bezirk Leibnitz ein 49-jähriger Steirer ums Leben gekommen. Laut Polizei dürfte der Lenker in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Er prallte gegen den entgegenkommenden Kleinlaster und erlitt tödliche Verletzungen. Der Lenker des Klein-Lkw wurde leicht verletzt.
Schuldbekenntnis im Prozess um Zuhälterei
St. Pölten/Tulln - Ein 47-Jähriger, der sich seit Mittwoch vor einem Schöffensenat am Landesgericht St. Pölten u.a. wegen Zuhälterei verantworten muss, hat sich zu allen Anklagepunkten schuldig bekannt. Ihm werden auch schwere Nötigung, Vergewaltigung, Menschenhandel und Freiheitsentziehung zur Last gelegt. Seine 72-jährige Mutter soll ihn unterstützt haben. Sie bekannte sich aber "nicht schuldig".
Gestein-Brocken in Südtirol aus Felswand gebrochen
Tramin - Bis zu 4.000 Kubikmeter Gestein sind am Dienstagabend in Rungg in Tramin in Südtirol aus einer Felswand gebrochen und ins Tal gestürzt. Unter anderem wurden ein Wirtschaftsgebäude und Weingärten beschädigt, verletzt wurde niemand. Die Evakuierung eines Hofes und eines Lokals bleibt vorerst aufrecht, teilte das Land mit.
Wiener Börse schließt mit höherer Notierung
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit höherer Notierung geschlossen. Der ATX stieg 0,41 Prozent auf 2.707,21 Einheiten. Der heimische Aktienmarkt wurde heute überwiegend von der durchgeführten Kapitalerhöhung der Raiffeisen Bank International (RBI) bestimmt. RBI-Aktien schlossen nach einer Berg- und Talfahrt mit einem Plus von 2,84 Prozent. Erste Group befestigten sich 2,15 Prozent.
(Schluss) hhi/nuk/mf
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!