10.01.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Iran sieht nach Atomgesprächen alle Punkte gelöst

Genf/Teheran - Die neueste Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den fünf UN-Vetomächten sowie Deutschland in Genf sind zu Ende gegangen und haben Einigungen in offenen Punkten zum im November erzielten Abkommen gebracht. Das berichtete das iranische Staatsfernsehen. "Wir haben Lösungen für alle Streitpunkte gefunden", sagte Vize-Außenminister Araqchi. Weitere Treffen seien zunächst nicht vorgesehen.

Gewalt bei Protest der Muslimbrüder in Ägypten

Kairo - Bei Protestaktionen der Muslimbruderschaft ist es am Freitag in mehreren ägyptischen Städten zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. In Suez wurden zwei Menschen bei Zusammenstößen zwischen Islamisten, deren Gegnern und der Polizei getötet. In Alexandria starb ein Straßenhändler, der mutmaßliche Todesschütze aus den Reihen der Muslimbrüder wurde festgenommen.

Telekom-Prozess: Huber mit Widersprüchen

Wien - Der frühere ÖBB-Chef Martin Huber, Käufer der Schillerplatz-Immobilie, hat sich bei seiner Einvernahme im Telekom-Prozess in Widersprüche verwickelt. Während der Angeklagte einerseits von einem Wert der Immobilie beim Kauf von etwa 7 Mio. Euro sprach, sagte er etwas später, der Kaufpreis von 5,4 Mio. Euro sei "angemessen" gewesen. Die Befragung von Hubers Frau war hingegen wenig aufschlussreich.

Schießen beim Bundesheer am beliebtesten

Wien - Das Bundesheer hat ausgetestet, welche Wahl-Module bei den Rekruten am besten ankommen. Das Ergebnis: am liebsten wird geschossen. Laut "Standard" haben beim Einrückungstermin im Juli von 729 Wehrpflichtigen in acht Kasernen 257, also 35 Prozent, die fundiertere Ausbildung zum Hantieren mit der Pistole und dem Sturmgewehr gewählt. Gleich danach folgte an Beliebtheit das Sportmodul mit 34 Prozent.

AUA mit Passagier-Minus von 1,6 Prozent

Wien/Schwechat/Köln - Mit der Lufthansa-Tochter AUA sind 2013 11,3 Millionen Passagiere geflogen, um 1,6 Prozent weniger als 2012. Allerdings waren die Flugzeuge im abgelaufenen Jahr voller. Die Auslastung stieg von 77,5 auf 78,6 Prozent, teilte die Fluggesellschaft am Freitag mit. Zum Vergleich: Der Lufthansa-Konzern schaffte 2013 ein leichtes Passagierplus von 1,0 Prozent.

"Costa Concordia" soll im Juni abgeschleppt werden

Rom/Giglio - Das Wrack der "Costa Concordia" vor der italienischen Insel Giglio soll im Juni abgeschleppt werden. Dies sagte der italienische Zivilschutzchef Franco Gabrielli am Freitag in Rom. Im März soll bekannt gegeben werden, in welchem Hafen das Schiff abgewrackt wird. Die Kosten für die Bergung liegen mittlerweile bei mehr als 600 Millionen Euro und steigen weiter an.

Morgenstern bei Skifliegen schwer gestürzt

Tauplitz/Bad Mitterndorf/Salzburg - Skispringer Thomas Morgenstern ist am Freitag beim Training für das Skifliegen auf dem Kulm in Bad Mitterndorf schwer gestürzt. Im Unfallkrankenhaus Salzburg wurden bei dem dreifachen Olympiasieger schwere Verletzungen an Schädel und Lunge diagnostiziert. Es besteht aber keine Lebensgefahr.

Wiener Börse geht höher ins Wochenende

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Freitag nach Veröffentlichung der US-Jobdaten im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,18 Prozent auf 2.678,04 Punkte. Das europäische Umfeld ging ebenfalls höher aus dem Handel. Im Dezember wurden in den USA überraschend nur 74.000 Jobs geschaffen. Die Arbeitslosenquote fiel indes auf 6,7 Prozent. Mit plus 4,6 Prozent zogen Schoeller-Bleckmann an die Spitze des ATX.

(Schluss) ck/bel/sws

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!