13.12.2013 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger haben ihr Regierungsprogramm bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag verteidigt - sowohl gegen mediale als auch gegen interne Kritik. Klargestellt haben beide, dass die Anhebung der Familienbeihilfe ab 1. Juli 2014 fix ist. Das Budget 2014 will Spindelegger im Jänner vorlegen. Faymann wies die Forderung nach radikalen Reformen zurück.
Treffen am Runden Tisch in Kiew ohne Annäherung
Kiew - Der ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch ist der Opposition bei einer ersten Gesprächsrunde am Runden Tisch kaum entgegengekommen. Oppositionsführer Vitali Klitschko sagte nach dem Treffen am Freitag in Kiew, er habe den Eindruck gehabt, man sei mit den Forderungen auf taube Ohren gestoßen. Die Regierung sei keinen Schritt auf sie zugegangen.
Tumult bei Mandela-Aufbahrung in Pretoria
Pretoria - Begleitet von einem Tumult wütender Anhänger ist der verstorbene südafrikanische Nationalheld Nelson Mandela am Freitag zum letzten Mal öffentlich aufgebahrt worden. Angesichts des Massenansturms Trauernder, die den offenen Sarg am Regierungssitz in Pretoria sehen wollten, rief die Regierung am Vormittag dazu auf, nicht mehr zu kommen. Hunderte durchbrachen am Nachmittag daraufhin eine Absperrung.
Kerry sieht Nahost-Frieden in wenigen Monaten
Jerusalem - US-Außenminister John Kerry rechnet trotz der seit Wochen festgefahrenen Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern mit einem Friedensvertrag innerhalb der nächsten Monate. Beide Seiten stünden zu ihren Verpflichtungen und arbeiteten hart daran, den gesteckten Zeitrahmen einzuhalten, sagte Kerry am Freitag nach Gesprächen mit den Führungen Israels und der Palästinenser.
Red Bull erhielt Zulassung in China
Wien/Fuschl - Der Salzburger Getränkehersteller Red Bull hat nach jahrelangem Tauziehen die behördliche Zulassung für seinen Energy-Drink in China erhalten. Ursprünglich war der Markteintritt für 2011 geplant gewesen. Damit entert Red Bull den letzten wichtigen Markt weltweit, wo das Getränk bisher noch nicht verfügbar war. Mit seinen 1,34 Milliarden Einwohnern bietet China riesiges Wachstumspotenzial.
Wiener Börse schließt klar im Minus
Wien - In einem wenig bewegten europäischen Umfeld hat sich die Wiener Börse am Freitag mit deutlich tieferen Notierungen ins Wochenende verabschiedet. Der ATX fiel um 0,91 Prozent auf 2.462,16 Punkte. RHI büßten 4,03 Prozent auf 22,64 Euro ein. Wie der Feuerfestprodukte-Spezialist bekannt gab, werden Probleme im Schmelzwerk in Norwegen das operative Ergebnis 2014 mit 15 bis 20 Mio. Euro belasten.
(Schluss) jw/grh
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!