19.08.2013 19:04:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

350 heimische Ärzte verkauften Patientendaten

Wien - Nicht nur in Deutschland sollen Patientendaten an Marktforschungsunternehmen verkauft worden sein. Eine Sprecherin der österreichischen Niederlassung der US-Firma "IMS Health" bestätigte am Montag im ORF-Radio, dass 350 österreichische Ärzte Daten von Medikamentenverschreibungen an das Unternehmen verkaufen. Die Ärztekammer kündigte Konsequenzen an, Gesundheitsminister Stöger forderte Aufklärung.

Koalition streitet weiter um Arbeitszeiten

Wien - Das koalitionäre Hickhack zur Arbeitszeitflexibilisierung nimmt kein Ende: Am Montag trieb der Vorschlag von ÖVP-Chef Spindelegger, Betriebe sollten ihre eigenen Arbeitszeitmodelle ohne gewerkschaftlichen Sanktus vereinbaren können, SPÖ-Bundesgeschäftsführer Darabos auf die Palme. Dieser ortete einen "Frontalangriff" auf Arbeitnehmer und geißelte die "arbeitnehmerfeindlichen Vorschläge".

AK und WKÖ streiten über Krankenstand

Wien - Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer streiten darüber, ob Mitarbeiter im Krankenstand häufig von ihren Chefs schlecht behandelt werden. Ausgangspunkt ist eine Umfrage der AK, wonach 90 Prozent der Teilnehmer im Juni sagten, sie wären schon einmal krank arbeiten gegangen - aus Angst vor Jobverlust oder weil sonst Arbeit liegen geblieben wäre. Die WKÖ kritisierte dagegen Krankenstandsmissbrauch.

25 Polizisten bei Angriff auf dem Sinai getötet

Kairo/Wien - Der Machtkampf zwischen den Islamisten und dem Sicherheitsapparat in Ägypten hat binnen weniger Stunden weitere 60 Opfer gefordert. Extremisten töteten in der Stadt Rafah auf der Sinai-Halbinsel am Montag 25 Polizisten. Am Vorabend waren nach Behördenangaben mindestens 36 Gefangene umgekommen, als während eines Gefangenentransports von Kairo nach Al-Kalyubiya eine Revolte ausbrach.

Angeklagte vom 11. September vor Gericht

Washington - Fünf mutmaßliche Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001 sind am Montag erneut vor Gericht erscheinen. Khalid Sheikh Mohammed, der als Chefplaner angesehen wird, sowie vier weitere Angeklagte nahmen an einer Anhörung im Gefangenenlager Guantanamo Bay teil. Als ein Kernpunkt in der fünftägigen Anhörung gilt erneut die Frage, welche Beweise vor dem Sondergericht zugelassen werden.

Wiener 13A am Samstag mit geteilter Linienführung

Wien - Die Wiener Buslinie 13A wird nach Protesten der Busfahrer ab sofort am Samstag auf einer geänderten Strecke unterwegs sein. Konkret wird die Linie an diesem Tag - wie es in der Vergangenheit bereits an den Einkaufssamstagen vor Weihnachten der Fall war - geteilt geführt und verkehrt dann zwischen Hauptbahnhof und Neubaugasse bzw. zwischen Neubaugasse und Skodagasse.

Bauarbeiter nahe Graz bei Unfall Kopf abgetrennt

Semriach - Ein 32-jähriger Slowake ist am Montag nördlich von Graz mit einer Straßenwalze über eine Böschung gestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Der Leiharbeiter hatte die Baumaschine offenbar unerlaubt in Betrieb genommen, war am Bankett abgerutscht und hat sich mit der Walze überschlagen. Kollegen hörten die Schreie, doch für den Arbeiter kam jede Hilfe zu spät. Ihm wurde der Kopf abgetrennt.

Wiener Börse schließt klar im Minus

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag mit deutlichen Kursverlusten beendet. Der ATX schloss um 1,46 Prozent leichter bei 2.497,93 Punkten. Belastet hatten insbesondere die Abschläge in OMV. Der Konzern hat den Zukauf von Öl- und Gasfeldbeteiligungen in der Nordsee im Wert von 2,65 Mrd. Dollar (1,99 Mrd. Euro) bekanntgegeben. Für die Aktien ging es um 3,38 Prozent auf 33,88 Euro bergab.

(Schluss) bb/bel/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!