19.06.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Obama will Atomwaffen um ein Drittel reduzieren

Berlin/Washington - Fünf Jahre nach seinem Berlin-Auftritt ist Barack Obama als US-Präsident mit einer ehrgeizigen Abrüstungsinitiative in die Stadt zurückgekehrt. Vor dem Brandenburger Tor beschwor Obama den "Geist von Berlin" und gab das Ziel aus, die Zahl der russischen und US-Atomwaffen um ein Drittel zu senken. Die Geschichte Berlins lehre es, mutige Ziele auch unter widrigen Bedingungen nicht aufzugeben.

Ungarns Ex-Premier Gyula Horn 81-jährig verstorben

Budapest - Der sozialistische Ex-Premier Gyula Horn (1994-1998) ist am Mittwoch im Alter von 81 Jahren in Budapest verstorben. Das berichtet die Ungarische Nachrichtenagentur MTI. Horn war von Mai 1989 ein Jahr lang Außenminister der Nemeth-Regierung. In dieser Funktion durchschnitt er gemeinsam mit seinem österreichischen Amtskollegen Alois Mock im Juni 1989 in einem symbolischen Akt den Eisernen Vorhang.

Anschlag auf UNO-Gebäude in Mogadischu

Mogadischu - Bei einem Selbstmordanschlag von Islamisten auf die Vereinten Nationen sind am Mittwoch in der somalischen Hauptstadt Mogadischu mindestens 15 Menschen getötet worden. Darunter seien vier ausländische Mitarbeiter und vier Sicherheitskräfte, sagte Innenminister Abdikarim Husien Gulled. Auch mehrere Angreifer wurden getötet. Die radikalislamische Miliz Al-Shabaab bekannte sich zu dem Anschlag.

Salzburger Bauriese Alpine ist insolvent

Wals/Wien - Die Alpine Bau GmbH ist insolvent. Beabsichtigt wird die Sanierung des Salzburger Unternehmens, das mit 1,9 Mrd. Euro überschuldet ist. Alpine beschäftigt hierzulande 6.483 Mitarbeiter, die gesamte Alpine-Gruppe rund 15.000 im In- und Ausland. Vorerst betroffen sind 8.500 Gläubiger, wobei Konkurrent Porr an einer Übernahme des Österreich-Geschäfts und der Mitarbeiter interessiert ist.

Brandsteidl will kürzere Ferien für Pflichtschüler

Wien - Kein Schulschluss ohne obligatorische Debatte über die Dauer der Schulferien: Diesmal wünscht sich Wiens Stadtschulratspräsidentin Brandsteidl kürzere Sommerferien für Pflichtschüler. "Neun Wochen Ferien sind für Volksschulkinder zu lange. Da könnte man durchaus verkürzen", wird sie von "News" zitiert. Dasselbe gelte für die Schüler von Hauptschulen, Neuer Mittelschule und AHS-Unterstufe.

Dolce und Gabbana zu 20 Monaten Haft verurteilt

Rom - Im Steuerverfahren gegen die italienischen Modemacher Domenico Dolce und Stefano Gabbana sind die Designer am Mittwoch zu 20 Monaten Haft verurteilt worden. Die Modemacher müssen dem italienischen Fiskus eine Entschädigung von 500.000 Euro zahlen. Dolce und Gabbana waren beschuldigt worden, durch Geschäfte über eine Tarnfirma Steuern in Höhe von rund einer Milliarde Euro hinterzogen zu haben.

19-Jährige verkauft in Frankreich ihr Baby

Paris - Für 15.000 Euro hat in Frankreich eine 19-jährige Mutter ihr drei Wochen altes Baby verkauft. Die Polizei suchte am Mittwoch nach dem Neugeborenen, nachdem die in Champs-sur-Marne im Großraum Paris festgenommene junge Frau den Verkauf des Kindes gestanden hatte. Gegen die Frau und ihre Mutter, die ihre Tochter zum Verkauf des Kindes angestiftet haben soll, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Wiener Börse schließt wenig bewegt

Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch wenig verändert beendet. Der ATX fiel um 0,08 Prozent auf 2.381,18 Einheiten. Zurückhaltung beherrschte am Mittwoch die Aktienmärkte. Die Anleger warten auf die Fed-Zinsentscheidung und auf neue Hinweise zu einer möglichen Drosselung der Anleihenkäufe. Kapsch TrafficCom (plus 0,87 Prozent) hat sich einen Auftrag über 30 Mio. US-Dollar in Kanada geangelt.

(Schluss) mas/bel/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!