09.01.2013 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

EU-Minister beschließen Finanzsteuer im Februar

Düsseldorf - Die Einführung einer Abgabe auf Finanzgeschäfte in Deutschland und einer Gruppe weiterer EU-Staaten, darunter Österreich, rückt näher. Die Finanztransaktionssteuer solle beim Treffen der EU-Finanzminister am 12. Februar beschlossen werden, berichtete das "Handelsblatt". Mindestens elf EU-Staaten würden der Steuer zustimmen.

Obamas Stabschef Lew soll US-Finanzminister werden

Washington - US-Präsident Obama wird einem Insider zufolge seinen Stabschef Jack Lew als neuen Finanzminister nominieren. Die offizielle Ankündigung werde am Donnerstag erfolgen, sagte eine mit der Sache vertraute Person am Mittwoch. Lew war allgemein als Nachfolger von Timothy Geithner im Gespräch, der laut Medienberichten Ende Jänner zurücktreten wird.

Mursi drängt Palästinenser zur Versöhnung

Kairo/Ramallah - Der ägyptische Präsident Mursi bemüht sich, den Versöhnungsprozess zwischen den rivalisierenden Palästinenserfraktionen voranzutreiben. Am Mittwoch empfing Mursi in Kairo Palästinenserpräsident Abbas. Das Präsidentenamt hatte zuvor mitgeteilt, Mursi wolle auch noch mit dem Politbürochef der radikalen Hamas-Bewegung sprechen, die den Gazastreifen kontrolliert.

BZÖ kandidiert nicht in Niederösterreich

St. Pölten - Das BZÖ wird bei der Landtagswahl in Niederösterreich am 3. März nicht kandidieren. Das hat Gustav Strasser, Sprecher der Landesorganisation, am Mittwochabend mitgeteilt. "Wir müssen unsere Kräfte auf Kärnten und die Nationalratswahl bündeln", sagte er nach einem Telefonat mit Landesobmann Ewald Stadler. 2008 hatte das BZÖ mit 0,72 Prozent der Stimmen den Einzug in den Landtag klar verfehlt.

Nach Schneemobilunfall Fahrer verhaftet

Trient - Nach dem Unfall mit einem Schneemobil, bei dem am Freitag sechs Russen im Cermis-Skigebiet bei Cavalese im Trentino ums Leben gekommen sind, ist am Mittwoch der Fahrer des Motorschlittens offiziell verhaftet worden. Der 58-jährige Russe, Hotelier auf dem Berg Cermis, liegt in kritischem Zustand im Spital. Ihm wird mehrfache fahrlässige Tötung vorgeworfen. Eine weiterer Russe überlebte den Unfall.

Mehr als 50 Verletzte bei Fährunglück in New York

New York - Bei einem Fährunglück in New York sind am Mittwoch mindestens 57 Menschen verletzt worden. Mindestens ein Insasse des mit rund 300 Personen besetzten Schiffes sei mit einer schweren Kopfverletzung in ein Krankenhaus gebracht worden, berichteten US-Medien. Bis zu zehn weitere Menschen seien ebenfalls schwer verletzt worden.

US-Bank Morgan Stanley streicht 1.600 Jobs

New York - Die Wall Street muss sich auf weitere Jobverluste einstellen. Die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete am Mittwoch, dass bei der Investmentbank Morgan Stanley rund 1.600 Stellen wegfallen sollen. Die Hälfte der Jobs gingen in den USA verloren, die andere Hälfte im Ausland, meldete Bloomberg unter Berufung auf eine eingeweihte Person. Die Bank selbst äußerte sich zunächst nicht.

Wiener Börse schließt mit Gewinnen

Wien - An der Wiener Börse ist der ATX zum Börsenschluss am Mittwoch 0,55 Prozent auf 2.494,76 Punkte gestiegen. Vor allem die positiv in die Berichtssaison gestartete Wall Street stützte am Nachmittag. Telekom Austria konnten ihre Vortagesverluste fast wettmachen und stiegen knapp drei Prozent. Bankwerte lagen ebenso klar fester, Erste Group stiegen um 3,9 Prozent, Raiffeisen zogen um 2,1 Prozent an.

(Schluss) hhi/emu/pin

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!