11.12.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Türkei schwört nach Bombenanschlägen Rache

Istanbul - Nach den Bombenanschlägen mit 38 Toten in Istanbul am Samstagabend herrscht in der Türkei Staatstrauer, die Flaggen wehen auf halbmast. Die Regierung drohte umgehend mit Rache. Das Wichtigste sei jetzt der Kampf gegen die "Pest des Terrors", sagte Präsident Erdogan. Zu dem Anschlag bekannte sich die kurdische Terrororganisation TAK, eine Splittergruppe der PKK. Die Terrororganisation erklärte, primäres Ziel sei nicht das türkische Volk gewesen. Der Anschlag traf vor allem Polizisten, 30 Todesopfer gehörten den Sicherheitskräften an.

25 Tote bei Anschlag auf koptische Christen in Kairo

Kairo - Bei einem der schwersten Anschläge in der ägyptischen Hauptstadt Kairo sind in der koptischen Kirche Sankt Peter und Paul mindestens 25 Menschen getötet worden. Weitere 49 Menschen seien verletzt worden, teilte Gesundheitsminister Ahmed Emad al-Din am Sonntag mit. Zunächst bekannte sich keine Gruppe zu der Tat. Ein etwa zwölf Kilogramm schwerer Sprengsatz explodierte in einem Seitentrakt, der Frauen vorbehalten war.

Mindestens 60 Tote bei Einsturz von Kirchendach in Nigeria

Abuja - Beim Einsturz eines Kirchendachs während eines Gottesdienstes im Südosten Nigerias sind nach Angaben der Rettungskräfte mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen und zahlreiche weitere verletzt worden. Auch Stunden nach dem Unglück suchten Rettungskräfte am Sonntag unter den Trümmern des Gotteshauses der Stadt Uyo nach Opfern und möglichen Überlebenden. In staatlichen Medien wurden bis zu 200 Tote befürchtet. Mehr als 200 Verletzte wurden in das Universitätsspital von Uyo eingeliefert.

Designierter Premier Gentiloni feilt an Ministerliste

Rom - Kurz nachdem er von Staatspräsident Mattarella mit der Regierungsbildung beauftragt worden ist, hat Italiens designierter Premier Gentiloni mit der Suche nach Ministern für sein Kabinett begonnen. Der römische Sozialdemokrat startete am Sonntag Gespräche mit den Parteien, die seine Regierung unterstützen sollen. Politische Beobachter in Rom rechnen damit, dass Gentiloni dem Staatschef schon am Montag die Ministerliste vorlegt.

Trump nennt Berichte über russische Wahlhilfe "lächerlich"

Washington - Der designierte US-Präsident Donald Trump hat Vorwürfe einer gezielten russischen Wahlhilfe zu seinen Gunsten entschieden zurückgewiesen. In einem Interview des Senders Fox News sagte er, die Behauptung sei "lächerlich". Mehrere Medien hatten am Samstag über eine Schlussfolgerung des Geheimdienstes CIA berichtet, nach der Hackerangriffe auf das System des demokratischen Parteivorstands darauf abgezielt hätten, ihm zum Sieg über seine Rivalin Demokratin Hillary Clinton zu verhelfen.

Deutsche Pkw-Maut sorgt für Ärger zwischen Wien und Berlin

Wien/Berlin - Im Streit um die deutsche Pkw-Maut verschärft sich der Ton zwischen Deutschland und Österreich. Der deutsche Verkehrsminister Alexander Dobrindt zeigte am Wochenende "wenig Verständnis für die Maut-Maulerei" der Kritiker im Ausland. Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) wertete wiederum eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen als Bedrohung für das Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn. Umstritten bleibt in Deutschland, wie hoch die Einnahmen aus der geplanten Abgabe ausfallen werden.

Regulärer Bahnverkehr durch Gotthard-Basistunnel begonnen

Erstfeld - Knapp ein halbes Jahr nach seiner feierlichen Eröffnung hat am Sonntag der reguläre Zugverkehr durch den neuen Gotthard-Basistunnel begonnen. Der erste Zug startete pünktlich um 6.09 Uhr in Zürich und erreichte um 8.17 Uhr Lugano. Gleich am Eröffnungstag gab es aber auch eine Panne: Ein Güterzug blieb gegen 15.30 Uhr im Tunnel stecken und verursachte zahlreiche Verspätungen. Der Bau des 57 Kilometer langen Tunnels dauerte 17 Jahre und kostete fast elf Milliarden Euro.

Unfall ohne Führerschein, aber mit gestohlenen Kennzeichen

Steyr/Sierning bei Steyr - Den Kauf eines Gebrauchtwagens ist ein 21-jähriger Steyrer am Samstag komplett falsch angegangen: Um das Auto nach Hause zu transportieren, stahl der Mann in einer Tiefgarage in Steyr eine Kennzeichentafel. Beim Heimweg kam der 21-Jährige von der Straße ab und überschlug sich mehrmals in einem Feld, fuhr mit dem völlig zerstörten Auto aber weiter. Dabei wurde er von der Polizei angehalten. Die Polizisten stellten fest, dass der 21-Jährige keinen gültigen Führerschein besitzt. Der Mann wird angezeigt.

(Schluss) ik/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!