08.12.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Damaskus - Die syrische Armee hat nach russischen Angaben ihre Militäroffensive im von Rebellen kontrollierten Osten Aleppos unterbrochen. Grund sei, dass ein groß angelegter Einsatz angelaufen sei, um Zivilisten aus dem Gebiet zu bringen, meldete die Nachrichtenagentur RIA unter Berufung auf Außenminister Sergej Lawrow am Donnerstag. Russische und amerikanischen Militärexperten einigten sich demnach zudem darauf, am Samstag in Genf über die Lage in Aleppo zu sprechen.
Kurz will "positive Dynamik" im Ukraine-Konflikt auslösen
Hamburg/Wien - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) lässt sich vom ruppigen Ton zwischen dem Westen und Russland nicht entmutigen. Der österreichische OSZE-Vorsitz ab 1. Jänner wolle "einen Beitrag leisten, damit sich die bestehenden Konflikte im OSZE-Raum nicht noch weiter verschlechtern, vielleicht sogar eine positive Dynamik auslösen", sagte Kurz am Donnerstagnachmittag am Rande des OSZE-Ministertreffens in Hamburg. Zwar sei man etwa im Ukraine-Konflikt "immer noch entfernt von einer Lösung", aber es gebe Gesprächskanäle.
Mann in NÖ nach Morddrohung gegen Familie festgenommen
Melk - Ein Familienvater aus dem Bezirk Melk ist am Donnerstagvormittag festgenommen worden, weil er Morddrohungen gegen seine Frau und seine zwei Kinder ausgestoßen haben soll. Nachdem diese aus dem Einfamilienhaus geflüchtet waren, umstellte die Polizei das Anwesen. Als der Mann mit dem Auto wegfahren wollte, wurde er von Polizisten gestoppt. Er war unbewaffnet. Laut "NÖN"-Online wurde er nach seiner Festnahme ins Krankenhaus Mauer gebracht.
Schärfere Grenzwerte für Luftschadstoffe in der EU ab 2017
Brüssel - Für fünf Luftschadstoffe sollen ab 2017 in der EU schärfere Grenzwerte gelten, um gefährliche Erkrankungen einzudämmen. Die Mitgliedstaaten billigten den schon seit 2013 debattierten Plan am Donnerstag in letzter Instanz. Es geht um Feinstaub sowie um Schwefeldioxid, Stickoxide, flüchtige organische Verbindungen und Ammoniak. Die EU peilt damit bis 2030 die Halbierung der jährlichen Todesfälle durch Luftverschmutzung gegenüber 2005 an.
Laut WKÖ "mehr Käufer als Schauer" am Einkaufs-Feiertag
Wien - Der heutige 8. Dezember war für den Handel der erste große Einkaufstag vor Weihnachten, "an dem die Käufer gegenüber den Schauern überwogen haben", wie Roman Seeliger von der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer eine insgesamt positive Bilanz über den einkaufsoffenen Feiertag zog. Ab Mittag und dem frühen Nachmittag kam die Kauflust in Schwung, erzählte Seeliger der APA. An diesem verlängerten Wochenende werde der Samstag der umsatzstärkste Tag sein, schätzt der Experte.
Schüler in Italien zählen "Mein Kampf" zu Lieblingsbüchern
Rom - Es gibt verfänglichere Fragen als die nach dem Lieblingsbuch, aber Schüler aus zehn Klassen in Italien haben bei einer vom Schulministerium gestarteten Aktion eine nicht gerngesehene Antwort darauf gegeben. Die Mittelschüler zählten zu ihren zehn Lieblingsbüchern "Mein Kampf", das Manifest von NS-Diktator Adolf Hitler, wie die Tageszeitung "La Repubblica" berichtete. Dabei gehörte das 1925 erschienene Buch gar nicht zu der Kategorie der Bücher, die gewählt werden sollten.Das Ministerium untersucht nun, was es mit dem Fall auf sich hat.
(Schluss) mf/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!