08.11.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

US-Präsidentenwahl läuft auf Hochtouren

Philadelphia/Washington - In den USA entscheiden die Wähler heute, wer Nachfolger von Präsident Barack Obama wird. Umfragen deuten auf ein knappes Rennen zwischen der Demokratin Hillary Clinton und dem Republikaner Donald Trump hin - mit leichten Vorteilen für die Ex-Außenministerin. Erste Stimmen wurden bereits ausgezählt. Auf der winzigen US-Insel Guam im westpazifischen Ozean gewann Clinton klar. Sie sicherte sich 71,63 Prozent der insgesamt 32.071 abgegebenen Stimmen, auf ihren Konkurrenten Donald Trump entfielen lediglich 24,16 Prozent, wie "USA Today" berichtete.

Trump gab bei US-Präsidentenwahl seine Stimme ab

New York/Washington - Nach der demokratischen Kandidatin um das US-Präsidentschaftsamt, Hillary Clinton, hat am Dienstagvormittag (Ortszeit) auch der Republikaner Donald Trump seine Stimme abgegeben. Der 70-jährige Immobilienmilliardär warf seinen Stimmzettel in einer Schule im Geschäfts- und Bürozentrum von Manhattan gemeinsam mit seiner Frau Melania um kurz nach 11.00 Uhr in die Urne, wie der US-Sender "CNN" berichtete. Empfangen wurde Trump von einer Mischung aus sturmischem Applaus und Buh-Rufen.

EU warnt Türkei vor Scheitern von Visa-Pakt

Brüssel/Ankara - Die EU warnt den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan vor dem Scheitern der geplanten Visa-Befreiung und rüttelt damit auch am Flüchtlingsabkommen. "Alles, was die türkischen Behörden bisher gemacht haben, führt mich zu der Annahme, dass letztendlich die Türkei keine europäischen Standards übernehmen will", sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker am Dienstag. Unter diesen Umständen könne den Türken aber keine visafreie Einreise in die EU gewährt werden.

Verhandlungsrunde zur Mindestsicherung am Mittwoch wackelt

Wien - Die für Mittwoch angedachte Verhandlungsrunde zur Mindestsicherung wackelt. Aus SPÖ-Kreisen hieß es dazu, man sei zu weiteren Scheinverhandlungen nicht bereit. Die Runde werde nur stattfinden, wenn das von Sozialminister Alois Stöger vorgetragene Kompromissangebot angenommen werde. Stöger hatte am Dienstag ein Angebot bestätigt, das sowohl eine Deckelung bei 1.500 Euro (für "Vollbezieher" der Mindestsicherung) als auch einen niedrigeren Bezug (sowie einen darauf aufbauenden Integrationsbonus) für Flüchtlinge ermöglichen würde.

IS verschleppt bei Flucht aus Hamam al-Alil Zivilisten

Mosul (Mossul)/Raqqa (Rakka) - Kämpfer der Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) haben auf ihrer Flucht aus der irakischen Stadt Hamam al-Alil tausende Zivilisten verschleppt. Während der Rückeroberung der Stadt durch irakische Sicherheitskräfte hätten die IS-Kämpfer 1.500 Familien gezwungen, mit ihnen zum Flughafen von Mosul zu ziehen, so eine UN-Sprecherin. Im Zuge der Großoffensive zur Rückeroberung der IS-Hochburg Mosul hatten irakische Einheiten am Montag Hamam al-Alil unter ihre Kontrolle gebracht.

UNO meldeten heißeste fünf Jahre seit Aufzeichnungsbeginn

Marrakesch - Die vergangenen fünf Jahre waren nach Angaben von UN-Experten die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Zeit von 2011 bis 2015 sei eine "Periode der Extreme" gewesen, sagte Omar Baddour von der Weltorganisation für Meteorologie. 2015 war demnach das heißeste Jahr bisher. Einzelne Wetterextreme wie Dürren oder Starkregen lassen sich laut WMO immer deutlicher auf die Erderwärmung zurückführen.

Vogelgrippe-Virus im Bodenseegebiet nachgewiesen

Stettin - In Vorarlberg sind laut Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit bei fünf toten Wildvögeln Erreger der Vogelgrippe des Subtyps H5N8 nachgewiesen worden. Bei den verendeten Tieren handelt es sich um vier Reiherenten und eine Tafelente, hieß es am Dienstagabend. Die Analyse, ob es sich bei dem Virus um einen hoch- oder niedrigpathogenen Typ handelt, war noch im Laufen. Seit dem Wochenende wurden rund um den Bodensee, auch in Deutschland und der Schweiz, mehr als 100 tote Wasservögel entdeckt.

Wiener Börse schließt klar im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag klar im Plus geschlossen. Der ATX stieg um 1,05 Prozent auf 2.457,45 Einheiten. Im Mittelpunkt stand die bereits angelaufene US-Präsidentschaftswahl. Die demokratische Kandidatin Hillary Clinton gilt als die an Finanzmärkten bevorzugte Kandidatin. In Wien stiegen RHI-Aktien nach der Vorlage von Geschäftszahlen zum dritten Quartal um 0,32 Prozent.

(Schluss) mhi/dkm/vef

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!