24.10.2016 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel - Die EU hält die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens CETA am kommenden Donnerstag trotz des anhaltenden Widerstandes aus Belgien für möglich. Das teilte EU-Ratspräsident Donald Tusk am Montag nach einem Gespräch mit dem kanadischen Premierminister Justin Trudeau mit. Das Freihandelsabkommen soll am Donnerstag auf einem EU-Kanada-Gipfel unterzeichnet werden, zu dem Kanadas Regierungschef Justin Trudeau nach Brüssel kommen soll.
Räumung des "Dschungels" von Calais
Calais - Es soll der Anfang vom Ende des berüchtigten "Dschungels" sein. Begleitet von einem gewaltigen Medieninteresse ist die Räumung des Flüchtlingslagers von Calais am Montag angelaufen. Nach Angaben der französischen Behörden wurden mehr als 1.600 Flüchtlinge in Unterkünfte im ganzen Land verteilt. Die Räumung verlief zunächst ohne größere Zwischenfälle, Beobachter blicken aber mit Sorge auf die kommenden Tage.
Gewaltsame Proteste von Flüchtlingen auf Lesbos
Athen - Bei Protesten im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos haben Flüchtlinge am Montag vier Büro-Container angezündet, die Beamten der Asylbehörden als Arbeitsplätze dienten. Nach Polizeiangaben beteiligten sich rund 70 Menschen an den Protesten gegen ihre Unterbringung und die dortigen Lebensbedingungen. Unterdessen gab es Proteste vorwiegend afghanischer Flüchtlinge in Bulgarien und vorwiegend algerischer Flüchtlinge in Spanien.
Brexit-Treffen für Sturgeon "frustrierend"
London - Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon hat sich nach einem Gespräch mit der britischen Premierministerin Theresa May über den geplanten EU-Austritt des Landes (Brexit) frustriert gezeigt. Das machte Sturgeon am Montag nach einem Treffen von Delegationen aus Nordirland, Wales und Schottland mit May und anderen Regierungsvertretern in London deutlich. Sie wisse nun nicht mehr über den Ansatz der Regierung für die Austrittsverhandlungen mit der EU als vor dem Treffen, sagte sie.
Weitere Kärntnerin von "Horror-Clown" erschreckt
Villach - Die Polizei hat am Montag von einem weiteren Zwischenfall mit einem als Clown verkleideten Mann in Kärnten berichtet. Demnach war am Sonntagabend auch in Feldkirchen eine Frau erschreckt worden. Der Unbekannte hatte die Spaziergängerin mit erhobenen Händen angeschrien und bedroht. Dann lief er davon. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Drohung. Bereits am Sonntagabend war es in Kärnten zu einem strafrechtlich relevanten Vorfall mit einem "Horror-Clown" gekommen.
Selbst ernannter Heiler prügelte Kinder in Myanmar zu Tode
Yangon (Rangun) - In Myanmar ist ein selbst ernannter Heiler festgenommen worden, der bei einem Ritual drei Kleinkinder zu Tode geprügelt haben soll. Der Fall hat landesweit Empörung ausgelöst. Der 30-Jährige wurde festgenommen, wie die Polizei in Twante, rund 50 Kilometer südwestlich der Hafenstadt Rangun, am Montag mitteilte. Nach Polizeiangaben hatte er den Eltern eingeredet, ihre Kinder seien von bösen Geistern besessen.
ATX schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Montag klar im Plus beendet. Der ATX stieg in einem freundlichen europäischen Umfeld um 1,27 Prozent auf 2.495,25 Punkte. Für Unterstützung sorgten besser als erwartet ausgefallene Einkaufsmanagerindizes. In Wien waren Bankwerte gesucht. So zogen Erste Group um 2,87 Prozent auf 28,84 Euro an und Raiffeisen gewannen 2,49 Prozent auf 15,05 Euro.
(Schluss) pat/bel/apo

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!