09.06.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Die Direktorin des steirischen Landesrechnungshofs, Margit Kraker, wird neue Rechnungshofpräsidentin. SPÖ und ÖVP haben die 55-Jährige am Donnerstag im Hauptausschuss vorgeschlagen. Nachdem SPÖ-Kandidat Gerhard Steger im ersten Wahlgang keine Mehrheit erhalten hatte, stimmte die SPÖ im zweiten Wahlgang für die ÖVP-Kandidatin. Ihre Wahl kommende Woche im Plenum gilt als fix. Kritik kommt von der Opposition, die der Regierung Postenschacher vorwirft.
Ungarn will weiterhin keine Flüchtlinge zurücknehmen
Budapest/Wien - Trotz diplomatischer Anstrengungen von Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (SPÖ) will Ungarn weiterhin keine Flüchtlinge von Österreich zurücknehmen, für die es laut Dublin-Regelung zuständig wäre. "Es ist eindeutig, dass Ungarn keine Migranten zurücknehmen wird und kann", sagte Doskozils Amtskollege Istvan Simicsko bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Budapest. Vereinbart wurde allerdings ein gemeinsames Treffen der Innen- und Verteidigungsminister Österreichs, Ungarns und Sloweniens "in den nächsten Wochen".
Kern bleibt bei seiner Forderung nach Maschinensteuer
Wien - Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) hält an seiner Forderung hinsichtlich einer Wertschöpfungsabgabe ("Maschinensteuer") fest. Kern verwies im Wirtschaftsmagazin "trend" auf die fortschreitende Automatisierung: "In den nächsten zehn Jahren werden Automatisierung und Digitalisierung eine massive Reduktion klassischer Lohnarbeit mit sich bringen." Deswegen müsse die Finanzierung des Wohlfahrtsstaates wegkommen von der alleinigen Besteuerung der Arbeit.
Libysches Militär rückt in IS-Hochburg Sirte ein
Sirte - Bei ihrer Offensive zur Rückeroberung der IS-Hochburg Sirte haben die libyschen Streitkräfte die Hafenstadt nach eigenen Angaben vollständig eingekreist. Die Marine der neuen Einheitsregierung brachte am Donnerstag die Küste von Sirte unter ihre Kontrolle und versperrte den Kämpfern der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) damit den einzigen noch offenen Zugang zur Stadt. Die Luftwaffe flog unterdessen Angriffe auf IS-Stellungen.
Tödlicher Unfall auf A8 in OÖ
Ried - Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es Donnerstagnachmittag im Baustellenbereich der Innkreisautobahn (A8) in Höhe Ried gekommen. Nach Angaben der Polizei kam eine ungarische Autolenkerin, deren Wagen unter einen vorausfahrenden Kleinlaster gedrückt wurde, ums Leben. Außer der Toten gab es noch vier zum Teil schwer verletzte Personen. Auf den Wagen der Frau war zunächst ein Tanklastwagen aufgefahren. Der Kleinlaster wurde zwischen zwei Lkw eingeklemmt.
Handyverbot am Steuer verschärft
Wien - Die Novelle des Kraftfahrgesetzes in Kraft, die ein strengeres Handyverbot am Steuer beinhaltet, ist seit Donnerstag in Kraft. Somit ist auch das Internetsurfen sowie das Schreiben und das Lesen von SMS und E-Mails während der Fahrt verboten. Wer gegen die Bestimmungen verstößt, wird mit einem Organmandat in Höhe von 50 Euro bestraft. Mit der strengeren Regelung wolle man der "Ablenkung als einer der Hauptunfallursachen auf unseren Straßen" entgegenwirken, sagte Verkehrsminister Leichtfried.
12. Nova Rock begann mit Sonne, Wolken und Musik
Nickelsdorf - Punkt 16 Uhr hat am Donnerstag das diesjährige Nova Rock mit einem Auftritt von A Caustic Fate begonnen. Österreichs größtes Rockfestival dauert in seiner zwölften Ausgabe zum zweiten Mal vier Tage. Die Sonne brannte auf die Pannonia Fields, als sich in den Nachmittagsstunden tausende Rockfans gut ausgerüstet und diszipliniert beim Einlass anstellten. Bald zogen jedoch dichte Wolken auf, auch Regenschauer wurden nicht ausgeschlossen. Im weiteren Festival-Verlauf treten Acts wie Korn, Cypress Hill und die Red Hot Chili Peppers auf.
Wiener Börse schließt etwas schwächer
Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag in einem schwachen europäischen Börsenumfeld erneut Verluste hinnehmen müssen. Der ATX fiel um 0,45 Prozent auf 2.235,05 Punkte und weitete damit die Vortagesabschläge aus. Die Buwog-Aktie war mit einem Kursaufschlag von fast neun Prozent das Wertpapier des Tages. Die Immofinanz hat 18,5 Mio. Buwog-Aktien verkauft und plant keine weiteren zu veräußern.
(Schluss) mf/ste/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!