13.04.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Mikl-Leitner will 50.000 "Außerlandesbringungen"

Wien - Die scheidende Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat am Mittwoch als Ziel ausgegeben, bis 2019 50.000 "Außerlandesbringungen" von Flüchtlingen zu organisieren. Als ein Mittel dazu nannte sie die bereits angekündigte Offensive bei der freiwilligen Rückkehr. In einem Pilotprojekt bietet man Asylwerbern aus Afghanistan, Marokko und Nigeria ein Rückkehrhilfeprogramm an. Dieses umfasst u.a. 500 Euro, entscheidet sich eine Person innerhalb von drei Monaten für die Ausreise.

Tusk warnt nach EU-Türkei-Deal vor Libyen-Route

Straßburg - EU-Ratspräsident Donald Tusk hat nach dem Flüchtlingsdeal zwischen der EU und der Türkei vor neuen Migrationsströmen aus Libyen gewarnt. Die Zahlen in Libyen seien "besorgniserregend", sagte Tusk am Mittwoch vor dem EU-Parlament in Straßburg. Die EU müsse zur Hilfe für Malta und Italien bereit sein. Tusk räumte ein, dass die Staaten bei der Schließung der Balkanroute "viel zu spät Maßnahmen ergriffen" hätten.

Mazedonische Polizei setzte Tränengas gegen Flüchtlinge ein

Gevgelija/Zagreb/Ljubljana - Die mazedonische Polizei hat an der Grenze zu Griechenland erneut Tränengas und Blendgranaten gegen Flüchtlinge eingesetzt. Etwa hundert Flüchtlinge hatten gegen die Schließung der Grenze in Idomeni protestiert. Unweit des Polizeieinsatzes wurde eigentlich Mazedoniens Staatschef Gjorge Ivanov, gemeinsam mit seinen Kollegen aus Slowenien und Kroatien, Borut Pahor und Kolinda Grabar Kitarovic, erwartet. Der Besuch an der Grenzlinie wurde abgesagt, die Politiker besuchten ein mazedonisches Flüchtlingslager.

Schockbilder auf Zigarettenpackungen kommen

Wien - Zigarettenpackungen werden künftig mit Schockbildern und deutlicheren Warnhinweisen versehen. Eine entsprechende vom Gesundheitsministerium vorgelegte Novelle zum Tabakgesetz hat heute mit geringfügigen Änderungen den Gesundheitsausschuss des Nationalrats passiert. Neben den Koalitionsparteien stimmten auch die Grünen dafür. "Rauchen ist tödlich - hören Sie jetzt auf", muss es künftig auf jeder Packung heißen.

Wladimir Groisman soll neuer ukrainischer Premier werden

Kiew - Die Partei des ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko und die Volksfront von Noch-Premier Arseni Jazenjuk haben sich offenbar auf Wladimir Groisman als neuen Regierungschef geeinigt. Dies teilte der Vize der Poroschenko-Partei, Alexej Gontscharenko, nach Beratungen der Koalitionsparteien am Mittwoch auf Twitter mit. Eine Abstimmung über den Rücktritt von Jazenjuk sowie das neue Regierungsteam werden am Donnerstag im Parlament erwartet.

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Schlecker

Stuttgart - Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den Gründer der pleite gegangenen Drogeriemarktkette Schlecker, Anton Schlecker, sowie dessen Frau, Sohn und Tochter erhoben. Auch zwei Wirtschaftsprüfer seien angeklagt worden, sagte der Sprecher der Behörde. Nach Medienberichten wird Schlecker vorgeworfen, er habe vor der Insolvenz des Unternehmens in 36 Fällen Geld beiseite geschafft. Es soll demnach um mehr als 20 Mio. Euro gehen.

Hawking schickt Raumschiff-Armee

Washington - Der britische Astrophysiker Stephen Hawking und der russische Milliardär Juri Milner wollen mit einer spektakulären Mission tiefer ins All vorstoßen als je zuvor. Sie planen, eine Armee winziger Raumschiffe zum Sternensystem Alpha Centauri zu schicken. Mit dem Projekt "Breakthrough Starshot" soll dort nach möglichem außerirdischen Leben geforscht werden. Die etwa briefmarkengroßen Raumfahrzeuge sollen dabei mit 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit durch das Universum rasen.

Wiener Börse schließt sehr fest

Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am Mittwoch um 1,90 Prozent steigern und schloss bei 2.293,92 Zählern. Auch das internationale Börsenumfeld zeigte sich einheitlich fester. Für Bewegung sorgten zahlreiche Konjunkturnachrichten. Für Auftrieb an den europäischen Börsen sorgte unter anderem der schwächer tendierende Euro. Porr zogen 6,99 Prozent nach oben und voestalpine legten 5,0 Prozent zu.

(Schluss) pin/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!