17.02.2016 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Ankara - Bei einem Anschlag in Ankara sind am Mittwoch nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Mindestens zehn weitere Menschen seien bei dem Autobombenanschlag verletzt worden, sagte der Gouverneur der türkischen Hauptstadt, Mehmet Kiliclar. Ziel des Anschlags sei ein Konvoi von Militärfahrzeugen im Zentrum Ankaras gewesen. Laut Medienberichten ereignete sich die Explosion nahe einem Wohngebiet für Soldaten. Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sagte seinen Besuch in Brüssel zu Gesprächen über die Flüchtlingskrise ab.
Österreich nimmt nur noch 80 Asylanträge täglich an
Wien - Österreich macht mit der "Obergrenze" für Asylwerber ernst: Ab Freitag sollen an der Südgrenze nur noch 80 Asylanträge pro Tag angenommen werden. Außerdem sollen höchsten 3.200 Flüchtlinge nach Deutschland durchreisen. Diese "Tageskontingente" kündigte Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Mittwoch an. Slowenien plant, den Flüchtlingsstrom entsprechend den österreichischen Vorgaben zu drosseln.
Kein Sitzenbleiben in ersten drei Schulstufen
Wien - Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ) will im Zuge der Bildungsreform in den ersten drei Volksschulklassen das Sitzenbleiben nur auf freiwilliger Basis zulassen. Die Ziffernnoten sollen durch schriftliche Semester- bzw. Jahresinformationen ersetzt werden, sieht ein Gesetzesentwurf vor. Eltern können aber weiter eine herkömmliche Beurteilung verlangen. Änderungen soll es auch an ganztägigen Schulformen geben: Dort soll das Mittagessen nicht mehr verpflichtend sein.
Aufregung über Schelling-Pensionsvorstoß
Wien - Vor dem Pensionsgipfel am 29. Februar gehen SPÖ und ÖVP immer mehr auf Konfrontationskurs. Für die jüngste Aufregung sorgte Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) mit der Forderung, die Gutschriften auf dem Pensionskonto künftig geringer aufzuwerten. Die SPÖ lehnte das am Mittwoch in breiter Front ab. Nach Berechnungen des Sozialministeriums würde der Schelling-Vorstoß eine Pensionskürzung von bis zu rund einem Viertel bedeuten.
Griss verteidigt sich gegen Vorwürfe der Grünen
Wien/Klagenfurt - Die Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss hat sich gegen Vorwürfe der Grünen verteidigt, sie habe in ihrer früheren Tätigkeit als Leiterin der Hypo-Untersuchungskommission unbegründet Gesprächsprotokolle der Kommission vernichten lassen. Dies sei nur mit den Ausdrucken jener Unterlagen geschehen, welche digital zur Verfügung gestellt wurden, meinte sie in einer Stellungnahme gegenüber der APA.
Während Papst-Besuchs in Mexiko zehn Tote in Acapulco
Acapulco/Vatikanstadt - In der südlichen Hafenstadt Acapulco sind nach Polizeiangaben während des Papst-Besuchs in Mexiko binnen zwei Tagen mindestens zehn Menschen getötet worden. Zwei der Morde ereigneten sich demnach an belebten Stränden inmitten von Touristen. Während des Mexiko-Besuchs von Papst Franziskus wurden Hunderte Polizeibeamte zum Schutz des Kirchenoberhaupts abgezogen.Der Papst kehrt am Donnerstag nach Rom zurück.
Wiener Börse schließt sehr fest
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch sehr fest beendet. Der ATX kletterte um 3,75 Prozent nach oben auf 2.162,84 Punkte. Stark gestiegen Ölpreise beflügelten die Märkte europaweit. Porr zogen um 3,68 Prozent auf 25,10 Euro nach vorne. Nach eigenen Angaben hat der Baukonzern 2015 mit einem Auftragsbestand von 4,58 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert in der Firmengeschichte erzielt.
(Schluss) mas/bel/hhi
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!