12.01.2016 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Zehn Tote bei IS-Selbstmordattentat in Istanbul

Istanbul - Ein Selbstmordattentäter der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat im historischen Zentrum Istanbuls zehn Menschen mit in den Tod gerissen, darunter acht Deutsche und einen Peruaner. Der Angreifer sprengte sich nach türkischen Angaben am Dienstag mitten in einer deutschen Reisegruppe in der Umgebung der Hagia Sophia und der Blauen Moschee in die Luft. Der 28 Jahre alte Attentäter habe der Terrormiliz IS angehört, sagte der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu in Ankara.

Gewalt zwischen Schiiten und Sunniten eskaliert im Irak

Bagdad - Im Irak eskaliert die Gewalt zwischen Schiiten und Sunniten. Nach Angaben aus Kreisen der Sicherheitskräfte und der örtlichen Regierungen wurden am Dienstag Brandanschläge auf mindestens sieben sunnitische Moscheen im Osten des Landes verübt. Auch in Dutzenden Geschäften sei Feuer gelegt worden, hieß es. Am Tag zuvor waren in der Region 23 Menschen bei Angriffen getötet worden, zu denen sich die radikal-sunnitische Extremisten-Miliz Islamischer Staat (IS) bekannte.

Regierung bei Eindämmung des Flüchtlingszustroms uneinig

Wien - Österreich soll künftig weniger Flüchtlinge ins Land lassen und im Land haben, darüber sind sich SPÖ und ÖVP grundsätzlich einig. Bei den Vorstellungen, wie das erreicht werden soll, liegen die Regierungsparteien noch ein wenig auseinander. Während SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann auf schärfere Kontrollen an den Grenzen setzt, unterstrich Vizekanzler Reinhold Mitterlehner die ÖVP-Linie, dass Österreich schlicht zu "attraktiv" sei, was die Sozialleistungen betrifft.

In Libyen festgehaltener Österreicher freigelassen

Tripolis/Wien/Valletta - Ein in Libyen festgehaltener Österreicher ist freigelassen worden. Der Mann, der seit März in dem instabilen nordafrikanischen Land festgehalten worden sei, sei gemeinsam mit einem serbischen Staatsbürger freigelassen und nach Malta gebracht worden, teilte der maltesische Premierminister Joseph Muscat am Dienstagabend über Twitter mit. Das Außenministerium in Wien bestätigte die Information.

Hundstorfer: Pensionen auch in Zukunft gesichert

Wien - Bei einem Festakt zum 60. Geburtstag des ASVG hat Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) am Dienstagnachmittag bekräftigt, dass die Pensionen gesichert seien. Einem von Teilen der ÖVP geforderten Automatismus erteilte er neuerlich eine Absage. Das am 1. Jänner 1956 in Kraft getretene Allgemeine Sozialversicherungsgesetz (ASVG) ist für Hundstorfer die "Magna Charta" des Sozialversicherungsrechts.

Drei Palästinenser im Westjordanland erschossen

Bethlehem - Bei gewaltsamen Zusammenstößen im besetzten Westjordanland haben israelische Soldaten am Dienstag drei Palästinenser erschossen. Dies berichteten die Armee und palästinensische Behörden. Bei Protesten in der Nähe von Bethlehem kam ein Demonstrant ums Leben. Im Raum Hebron wurden bei einer versuchten Messerattacke auf einen Soldaten zwei Palästinenser erschossen.

Mehr als 650 Anzeigen nach Silvesterattacken in Köln

Köln - Nach den massiven Übergriffen auf Frauen in der Kölner Silvesternacht haben sich weitere Opfer bei der deutschen Polizei gemeldet. Mittlerweile seien 653 Anzeigen eingegangen, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer am Dienstag. Die Staatsanwaltschaft ermittle gegen zwölf Beschuldigte, von denen fünf wegen eines dringenden Tatverdachts in Untersuchungshaft säßen. Im Zuge der Ereignisse wird nun über Gesetzesänderungen diskutiert - etwa zur schnelleren Abschiebung krimineller Asylwerber.

"Trapp-Familie"-Star Ruth Leuwerik gestorben

München - "Die Trapp-Familie" ist einer der bekanntesten Heimatfilme der 50er-Jahre: Ruth Leuwerik war der Star darin. Am Dienstag ist die Schauspielerin im Alter von 91 Jahren in München gestorben. Mit starken Frauenrollen war Leuwerik in den 50er-Jahren zum Vorbild einer ganzen Generation geworden. Mit ihrem Filmpartner Dieter Borsche bildete Leuwerik in den 50ern ein Traumpaar des deutschsprachigen Kino.

ATX im Verlauf klar im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag höher geschlossen. Der ATX stieg um 0,71 Prozent auf 2.216,71 Einheiten. Damit verzeichnete er den erst zweiten Gewinntag im neuen Jahr. Die Lage an Chinas Börsen hat sich vorerst wieder stabilisiert. Die Ölpreise fielen hingegen weiter und standen zuletzt so tief wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Die OMV-Aktie fiel den vierten Tag in Folge um 1,2 Prozent.

(Schluss) hhi/dkm/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!