02.10.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Assad-Regierung zu Friedensgesprächen unter UN-Führung bereit

New York - Die Regierung von Syriens Machthaber Bashar al-Assad ist zu einer Teilnahme an neuen Friedensgesprächen unter UNO-Schirmherrschaft bereit. Der syrische Außenminister Walid al-Muallim sagte bei der UN-Generaldebatte in New York, sein Land wolle sich an den vom UN-Syrien-Gesandten Staffan de Mistura vorgeschlagenen Gesprächen beteiligen. Die Diskussionen seien aber "vorläufig" und "nicht bindend".

Sicherheitskräfte meldeten Rückeroberung von Kunduz

Kunduz - Vier Tage nach der Einnahme von Kunduz durch die Taliban haben die afghanischen Truppen die nördliche Provinzhauptstadt nach eigenen Angaben vollständig zurückerobert. Im Osten des Landes stürzte indes eine US-Militärmaschine ab, sechs US-Soldaten und fünf Zivilisten kamen ums Leben. Das Flugzeug sei höchstwahrscheinlich nicht abgeschossen worden, sagte ein US-Militärsprecher.

Schlag gegen Doping-Mafia: Eine Tonne beschlagnahmt

Wien/Korneuburg - Von einem der größten Dopingfunde der österreichischen Kriminalgeschichte berichtet das Nachrichtenmagazin "News" in seiner aktuellen Ausgabe. Ermittlern des Bundeskriminalamts (BK) ist es demnach bereits Mitte Juli gelungen, auf der Nordostautobahn (A6) in einem Klein-Lkw mehr als eine Tonne illegaler Substanzen sicherzustellen, die für Abnehmer im Breitensport bestimmt gewesen sein sollen.

7,5 Millionen Menschen in Äthiopien von Hunger bedroht

Addis Abeba - Eine schwere Dürre und das Klimaphänomen El Nino haben die Zahl der Hungernden in Äthiopien dramatisch in die Höhe schnellen lassen. Rund 7,5 Millionen Menschen benötigten im Oktober Nahrungsmittelhilfe, teilte das UN-Büro für die Koordinierung humanitärer Hilfe (Ocha) am Freitag mit. Das ist fast eine Verdoppelung seit August. Und die Zahl der Betroffenen könnte weiter steigen.

Katastrophales Ausmaß von Waldbränden in Südostasien

Jakarta - Waldbrände in Südostasien drohen laut der US-Raumfahrtbehörde NASA schlimmere Ausmaße als zuletzt 1997 anzunehmen. 1997 hatten lang andauernde Wald- und Plantagenbrände Umweltschäden in Höhe von geschätzten acht Milliarden Euro angerichtet. In Indonesien waren mehr als 20.000 Soldaten, Polizisten und Feuerwehrleute beim Kampf gegen die Feuerwalze im Einsatz.

Brasiliens Präsidentin streicht acht von 31 Ministerien

Brasilia - Brasiliens bedrängte Präsidentin Dilma Rousseff hat am Freitag eine umfassende Regierungsumbildung verkündet, in deren Zuge acht von 31 Ministerien geschlossen werden. Brasilien ist durch Korruption, wirtschaftliche Rezession und politische Instabilität in eine tiefe Krise gerutscht, Rousseff selbst muss ein Amtsenthebungsverfahren fürchten.

Österreichischer Alpinist am Manaslu gestorben

Kathmandu/Wien - Ein 51-jähriger österreichischer Alpinist ist am Donnerstag beim Abstieg vom achthöchsten Berg der Welt, dem Manaslu in Nepal, gestorben. Das bestätigte ein Sprecher der nepalesischen Tourismusbehörde. Der 51-jährige war in einer 14-köpfigen Gruppe von Bergsteigern unterwegs. Man hatte den 8.156 Meter hohen Himalaya-Gipfel geschafft und war auf dem Weg zurück.

Wiener Börse schließt nach schwachen Daten mit kleinem Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag nach schwachen US-Arbeitsmarktdaten einen Großteil ihrer Verlaufsgewinne abgegeben und mit einem kleinen Plus geschlossen. Der ATX befestigte sich um 0,36 Prozent auf 2.236,15 Punkte. Der am Nachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht wurde an den Märkten mit Enttäuschung aufgenommen. Eine baldige Zinserhöhung der US-Notenbank scheint nun unwahrscheinlicher.

(Schluss) mhh/mik/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!