30.06.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Athen bittet um neues Hilfsprogramm unter Rettungsschirm ESM

Athen - Die Regierung in Athen will ihre Euro-Partner um ein drittes Hilfsprogramm bitten. Laut Büro von Premier Alexis Tsipras soll ein zweijähriges Programm unter dem Euro-Hilfsfonds ESM beantragt werden. Über diesen Zeitraum will Griechenland Gelder aus dem ESM anzapfen. Damit solle der akute Finanzbedarf abgedeckt werden. Die Euro-Finanzminister wollen am Abend telefonisch darüber beraten.

Steuerreform inklusive Konteneinsicht beschlossen

Wien - Im Finanzausschuss des Nationalrates ist am Dienstag die Steuerreform beschlossen worden. Die Grünen stimmten bei der Lockerung des Bankgeheimnisses mit und bescherten der Koalition damit die für diesen Punkt notwendige Zweidrittel-Mehrheit. Bei der Erhöhung der KESt gab es noch keine Zustimmung der Grünen, eine solche ist aber bei der Endabstimmung im Plenum noch möglich.

Rauchverbot in der Gastronomie ab 1. Mai 2018 fixiert

Wien - Nun ist es auch in Österreich so weit: Das totale Rauchverbot in der Gastronomie wurde am Dienstag im Gesundheitsausschuss mit Mehrheit von SPÖ, ÖVP und Grünen beschlossen. Es tritt am 1. Mai 2018 in Kraft. Hotels und Beherbergungsbetriebe können zwar Raucherräume einrichten, diese müssen jedoch streng abgetrennt sein. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu 2.000 Euro.

Über hundert Tote bei Militärmaschinen-Absturz in Indonesien

Medan (Sumatra) - Beim Absturz einer Militärmaschine auf die indonesische Millionenstadt Medan sind nach Schätzungen von Rettungskräften mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. 72 Leichen wurden bis zum späten Dienstagabend geborgen. Das Transportflugzeug vom Typ C-130 könnte bis zu 113 Menschen an Bord gehabt haben. Wie viele Menschen in ihren Häusern getötet oder verletzt wurden, war zunächst unbekannt.

Laut Armee Zusammenstöße in Türkei zwischen PKK und Militär

Istanbul - In der osttürkischen Provinz Hakkari ist es nach Angaben der Armee zu Gefechten mit der in dem Land verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK gekommen. Die PKK wiederum warf der Armee vor, das PKK-Hauptquartier in den irakischen Kandil-Bergen angegriffen zu haben. Damit sei die von der PKK 2013 ausgerufene Waffenruhe beendet. Nach Angaben des Senders CNN Türk dementierte das Militär einen Angriff.

Gefangenen-Revolte gegen Rauchverbot in Melbourne

Melbourne - Ein Rauchverbot in Gefängnissen hat in Australien eine Gefangenenrevolte ausgelöst. Mehr als 300 Häftlinge des Gefängnisses Ravenhall in Melbourne randalierten mit selbst gebastelten Schlagstöcken gegen das ab Mittwoch geltende Verbot, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Niemand sei aus der Haftanstalt entkommen, teilte die Gefängnisbehörde mit. Die australische Polizei stürmte das Gebäude.

Frist für Atom-Verhandlungen mit Iran bis 7. Juli verlängert

Wien - Die Frist für die Verhandlungen über das iranische Atomprogramm ist kurz vor Ablauf um Mitternacht verlängert worden. Der Iran und die Gruppe der fünf UN-Vetomächte und Deutschland hätten entschieden, ihr Interimsabkommen bis zum 7. Juli zu verlängern, teilte das US-Außenministerium am Dienstag mit. Zuvor hatte bereits die EU ihre Sanktionserleichterungen für den Iran um eine Woche verlängert.

Wiener Börse schließt schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Minus geschlossen. Der ATX ging um 0,64 Prozent tiefer bei 2.411,77 Punkten aus dem Handel. Bestimmendes Thema am Markt war wieder einmal Griechenland. Das Land hat überraschend ein neues, zweijähriges Hilfsprogramm beim Euro-Hilfsfonds ESM beraten. Das bisherige Programm läuft heute aus. Die ebenfalls heute fälligen IWF-Raten wird Griechenland nicht begleichen.

(Schluss) ral/str/dkm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!