27.05.2015 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Brüssel - Die EU-Kommission hat am Mittwoch ihren Gesetzesvorschlag für die Verteilung von 40.000 Flüchtlingen binnen zwei Jahren aus Italien und Griechenland innerhalb Europas vorgelegt. Österreich müsste demnach 3,03 Prozent von ihnen, also insgesamt 1.213 Menschen aufnehmen. Unklar ist, ob die Mitgliedsstaaten den Vorschlag annehmen werden, nötig wäre eine qualifizierte Mehrheit.
IS zerstörte offenbar erste Statuen im Palmyra-Museum
Damaskus - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat nach Angaben eines syrischen Provinz-Gouverneurs antike Statuen in einem Museum an der Welterbestätte Palmyra zerstört. Einige der Skulpturen in der Ausstellung seien von den Extremisten zerschmettert worden, sagte der Chef der Provinz Homs, Talal Barazzi, der dpa am Mittwoch. Offenbar wurden auch einige Statuen im Baal-Tempel zerstört. Nach Angaben von Aktivisten erschoss der IS im antiken römischen Theater von Palmyra 20 Männer.
Tony Blair tritt als Nahost-Beauftragter zurück
London - Der frühere britische Premierminister Tony Blair hört als Sonderbeauftragter des Nahost-Quartetts auf. Er werde das Amt im Juni niederlegen, teilte Blair UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Schreiben mit. An Blairs Amtsführung und seiner Person war immer wieder Kritik laut geworden. Der Labour-Politiker hatte nach seinem Ausscheiden als Premierminister 2007 die Rolle übernommen.
EU-Referendum in Großbritannien bis Ende 2017
London - Jetzt ist es amtlich: Eine Volksabstimmung über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens bis spätestens Ende 2017 ist Teil des Programms der konservativen britischen Regierung. Königin Elizabeth II. las die Vorhaben am Mittwoch im Westminster-Parlament vor. Vor der Abstimmung will Premier David Cameron EU-Reformen aushandeln - "zum Wohl aller Mitgliedsländer". Inhaltliche Details gab es dazu nicht.
Sieben FIFA-Funktionäre verhaftet - WM-Vergaben untersucht
Bern - Zwei Tage vor den FIFA-Präsidentschaftswahlen droht dem Internationalen Fußball-Verband der nächste Skandal. Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnete am Mittwoch ein Strafverfahren rund um die Vergaben der Fußball-Weltmeisterschaften 2018 an Russland und 2022 an Katar. Wenige Stunden zuvor waren sieben FIFA-Mitglieder auf Anordnung der US-Justizbehörden festgenommen worden.
Unfalllenker von Purgstall war ohne Führerschein unterwegs
Purgstall a.d. Erlauf - Der Lenker eines Seat Alhambra, der am Freitagabend in Purgstall mit einem Zug kollidiert war, hat keinen Führerschein besessen. Das bestätigte die NÖ-Polizei am Mittwoch und berichtete außerdem von einem offenen Verfahren zur Erlangung einer Lenkerberechtigung. Bei dem Unfall waren fünf Menschen - der Lenker (26), seine Lebensgefährtin (32), zwei Buben (7 und 8) und ein Mädchen (11) - ums Leben gekommen. Drei Kinder wurden schwer verletzt.
Reinerlös von 2,3 Millionen Euro beim Life Ball 2015
Wien - Das diesjährige Life Ball-Wochenende hat einen Reinerlös von 2,3 Millionen Euro eingebracht. Organisator Gery Keszler bezeichnete am Mittwoch den 23. Life Ball als "eine wunderschöne Erfahrung, die meinem Team und mir ganz persönlich Kraft und Rückhalt gibt, im Kampf gegen HIV und Aids weiter zu machen". Keszler hatte bei der diesjährigen Auflage erstmals öffentlich über seine HIV-Infektion gesprochen.
Wiener Börse schließt zur Wochenmitte fester
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch im Plus beendet. Der ATX stieg um 0,69 Prozent auf 2.614,63 Punkte. OMV sackten klare 4,51 Prozent auf 25,81 Euro ab. Bei den Ölaktien ist jedoch der Dividendenabschlag von 1,25 Euro zu berücksichtigen. conwert meldete für das erste Quartal einen Nettogewinn von 2,5 Mio. Euro. Die Aktien fielen um 0,12 Prozent auf 12,29 Euro.
(Schluss) mf/bel/hhi
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!