21.01.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Pegida-Chef Bachmann tritt zurück

Leipzig - Nach heftiger Kritik an Facebook-Fotos in Hitler-Pose tritt der Gründer der islamkritischen Pegida-Bewegung, Lutz Bachmann, von seinen Funktionen bei der Organisation zurück. Das bestätigte Pegida-Sprecherin Kathrin Oertel am Mittwoch. In der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch bezeichnete Bachmann das Bild, das ihn mit einem "Hitler-Bärtchen" zeigt, als Scherz.

Identität von Belgiens Polizei Getöteter gelüftet

Brüssel - Belgiens Justiz hat am Mittwoch die Identität jener beiden Männer, die bei einem Antiterroreinsatz in Verviers am vergangenen Donnerstag getötet wurden, gelüftet. Es handle sich um den Belgier Khalid B. und um Sofiane A., der laut Staatsanwaltschaft die belgische und die marokkanische Staatsbürgerschaft besessen hat. Eine Islamistengruppe soll kurz davor gewesen sein, Anschläge zu verüben.

Erdogan will Extremismus bekämpfen

Istanbul - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat die islamischen Staaten zum gemeinsamen Einsatz gegen Extremismus aufgerufen. "Alle Unterschiede" wie verschiedene Sprache sowie geografische und ethnische Herkunft müssten "angesichts von Terrorismus und Rassismus beiseite gelegt werden", sagte Erdogan am Mittwoch bei einem Treffen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit in Istanbul.

Lawrow fordert Einstellung der Kämpfe in Ukraine

Kiew/Moskau/Berlin - Vor einem Ukraine-Krisentreffen in Berlin hat der russische Außenminister Sergej Lawrow ein rasches Ende der Kämpfe im Bürgerkriegsgebiet Donbass gefordert. "Das Wichtigste ist, schnell den Beschuss aus der Luft und mit schwerer Artillerie einzustellen", betonte Lawrow am Mittwoch. In Berlin treffen am Mittwoch die Außenminister der Ukraine, Russlands, Deutschlands und Frankreichs aufeinander.

Nationalrat beschloss Fortpflanzungsmedizingesetz

Wien - Das neue Fortpflanzungsmedizingesetz ist am Mittwoch im Nationalrat mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, Grünen und NEOS beschlossen worden. Aus der ÖVP waren aber neben Behindertensprecher Franz-Joseph Huainigg in der namentlichen Abstimmung noch drei weitere Mandatare dagegen. Auch bei den NEOS gab es einen Ausreißer. Davor war die Novelle erwartungsgemäß sehr emotional diskutiert worden.

Warnung vor Schattenseiten der Globalisierung

Davos - In ihrer Eröffnungsrede beim Weltwirtschaftsforum in Davos hat die Schweizer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga auf die Schattenseiten der Globalisierung hingewiesen. Sie rief vehement dazu auf, die Folgen und die Verlierer des Strukturwandels nicht einfach hinzunehmen. Sommaruga zeigte sich überzeugt, dass die Verunsicherung einer der Gründe für den Erfolg nationalkonservativer Parteien ist.

Golfstaaten entgehen 259 Mrd. durch billiges Öl

Washington - Der Preisverfall beim Öl kostet die Golfstaaten nach Einschätzung des IWF rund 300 Mrd. Dollar (259 Mrd. Euro). Von den Erdöl exportierenden Ländern des Golf-Kooperationsrates dürfte deshalb in diesem Jahr vermutlich nur Kuwait einen Haushaltsüberschuss aufweisen, hieß es in einem Bericht. Den anderen Mitgliedern drohe dagegen ein Defizit. Die Ölpreise haben sich seit Juli mehr als halbiert.

Die Wiener Börse am Nachmittag im Minus

Wien - Im Vorfeld der mit Spannung erwarteten morgigen EZB-Entscheidung hat sich die Wiener Börse am Mittwochnachmittag im Minus gezeigt. Der ATX fiel um 0,82 Prozent auf 2.152,53 Punkte. Marktteilnehmer sprachen von Zurückhaltung. In Wien gaben RHI 1,24 Prozent auf 19,55 Euro ab, obwohl der Feuerfestkonzern vom Zementhersteller Lafarge in Kanada einen rund 10 Mio. Euro schweren Auftrag erhalten hat.

(Schluss) pat/hhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!