17.10.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Mailand - Ein neuer diplomatischer Anlauf in der Ukraine-Krise hat einzelne Fortschritte, aber keinen Durchbruch gebracht. Nach einem Treffen europäischer Spitzenpolitiker mit Russlands Präsident Putin und seinem ukrainischen Amtskollegen Poroschenko in Mailand erklärte die deutsche Kanzlerin Merkel am Freitag, sie könne "keinerlei Durchbruch bis jetzt erkennen." Auch Kanzler Faymann sieht keine Lösung.
Poroschenko und Putin ohne Einigung im Gasstreit
Mailand - Im Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine hat ein Gespräch der Staatschefs keine Lösung gebracht. Das sagte der ukrainische Präsident Poroschenko nach einem Treffen mit Kremlchef Putin am Freitag in Mailand. "Wir konnten keine praktischen Ergebnisse in der Gasfrage erreichen. Nun hoffen wir, dass bis zu Dreiergesprächen am 21. Oktober in Brüssel eine Lösung gefunden wird", sagte Poroschenko.
Nigeria verkündete Waffenruhe mit Boko Haram
Abuja - Die Islamistengruppe Boko Haram hat nach Angaben der nigerianischen Staatsführung eine Waffenruhe und die Freilassung der vor einem halben Jahr entführten Schülerinnen zugesagt. Zwischen der Regierung und Boko Haram sei eine Waffenruhe vereinbart worden, sagte der nigerianische Generalstabschef Alex Badeh am Freitag. Weiter hieß es, auch die Freilassung der Mädchen sei ausgemacht worden.
Deutsche Geiseln auf Philippinen freigelassen
Zamboanga/Berlin - Nach einem halben Jahr in der Gewalt philippinischer Extremisten sind zwei Deutsche am Freitag freigekommen. Der 72 Jahre alte Mann und seine 55 Jahre alte Partnerin seien nach ihrer Freilassung in ein Militärkrankenhaus gebracht worden, teilte Armeechef Gregorio Catapang mit. Über die Umstände der Befreiung wurde zunächst nichts bekannt.
Österreicher aus Schneesturm im Himalaya gerettet
Kathmandu/Wien - Unter den Wanderern, die nach heftigen Schneefällen in der Annapurna-Region im Himalaya gerettet wurden, befinden sich drei Österreicher. Das sagte am Freitag ein Sprecher des Außenministeriums in Wien. Ersten Informationen zufolge handelt es sich um einen Mann und eine Frau im Alter von 27 und 28 Jahren sowie um eine weitere Frau. "Das Außenministerium ist in Kontakt mit ihnen", so der Sprecher.
Manner-Fabrik in Wien teilweise eingestürzt
Wien - Ein in Umbau befindlicher Teil der Manner-Fabrik in der Wilheminenstraße in Wien ist am frühen Freitagabend eingestürzt. Nach Angaben der Feuerwehr handelt es sich um einen vierstöckigen Trakt. Ersten Informationen zufolge dürfte niemand verletzt worden sein. "Bis jetzt wissen wir von keinen Verletzten", hieß es bei der Wiener Berufsrettung. Die Berufsfeuerwehr war mit rund 70 Mann im Einsatz.
Westenthaler-Prozess hat begonnen
Wien - Zum Auftakt des Prozesses gegen den ehemaligen Bundesliga-Vorstand und späteren BZÖ-Obmann Peter Westenthaler ist am Freitag im Wiener Landesgericht eingehend der Betrugsvorwurf erörtert worden. Westenthaler wies in einer eineinhalbstündigen Powerpoint-Präsentation den Vorwurf zurück, eine für die Nachwuchsförderung vorgesehene Subvention von einer Million Euro widmungswidrig verwendet zu haben.
Wiener Börse schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag deutlich erholt geschlossen. Der ATX stieg um 2,29 Prozent auf 2.078,63 Zähler. Auch das übrige Handelsumfeld in Europa knüpfte an die Späthandelsrallye des Vortags an. Getragen wurde die Aufholjagd der Börsen von dem festen Bankensektor, der über vier Prozent im Plus lag. An der Wiener Börse verteuerten sich Raiffeisen Bank International um über acht Prozent.
(Schluss) jw/emu/rst
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!