19.08.2014 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kairo/Gaza - Nach dem Bruch der jüngsten Waffenruhe droht der Nahost-Konflikt wieder zu eskalieren. Israel zog nach Raketenangriffen aus dem Gazastreifen seine Verhandlungsdelegation aus Kairo ab. Dort sollte sechs Wochen nach Beginn des Gaza-Kriegs eine dauerhafte Friedenslösung zwischen Israel und den Palästinensern gefunden werden. Die letzte Feuerpause sollte bis Dienstagabend um 23.00 Uhr MESZ dauern.
Bundesheer spart bei aktiver Luftraumüberwachung
Wien - Die Sparvorgaben zwingen das Bundesheer nun zur Reduktion der aktiven Luftraumüberwachung: Ab 1. September werden die Bereitschaftszeiten "flexibler". Das heißt, dass die Flieger künftig im Schnitt übers Jahr eine Stunde weniger pro Tag einsatzbereit sind. De facto hat dies laut Bundesheer keine Auswirkungen auf die Sicherheit. Das Einsparungspotenzial beträgt fünf Mio. Euro pro Jahr.
Putin trifft Poroschenko mitten in Ukraine-Krise
Kiew/Moskau - Im Ukraine-Konflikt könnte ein Treffen von Russlands Präsident Putin mit seinem ukrainischen Amtskollegen Poroschenko in Minsk eine Wende einleiten. Beide Staatschefs nehmen kommenden Dienstag an einem Gipfel der Zollunion in der weißrussischen Hauptstadt teil. Am Dienstag sah es jedoch nicht nach einem Ende der Kämpfe aus, auch im Zentrum der ostukrainischen Stadt Donezk wurde gekämpft.
Zwei Ebola-Verdachtsfälle in Oberösterreich
Genf/Monrovia/Freetown - In Oberösterreich ist bei zwei Personen Ebola-Verdacht aufgetaucht. Es handelt sich um Männer, die vergangenen Mittwoch aus Nigeria nach Österreich eingereist sind. Die beiden Patienten wurden vorerst im Landeskrankenhaus Vöcklabruck untergebracht, noch am Dienstag sollen Blutuntersuchungen Gewissheit bringen. In Westafrika stieg die Ebola-Opferzahl unterdessen auf insgesamt 1.229.
Militäroffensive gegen IS im Irak
Washington/Bagdad - Kurdische Peschmerga und die irakischen Streitkräfte erhöhen den Druck auf die Terrormiliz Islamischer Staat. Am Dienstag begann das Militär eine Offensive zur Vertreibung der Jihadisten aus der Stadt Tikrit. Die Vereinten Nationen wollen ab Mittwoch per Luftbrücke und auch auf dem Landweg Zelte, andere Güter sowie Lebensmittel in die Flüchtlingsstadt Erbil bringen.
FlyNiki-Jet musste wegen Fahrwerkproblems umkehren
Schwechat - Ein FlyNiki-Jet des Flugzeugherstellers Embraer hat am Montag seinen Flug von Wien-Schwechat nach Stockholm kurz nach dem Start auf rund 1.000 Meter Höhe abgebrochen. Grund dafür war eine Blockade des Fahrwerks, das sich vermutlich wegen eines fehlerhaften Sensors nicht mehr einfahren ließ, so der "Kurier" unter Berufung auf das Internetportal "Aviation Herald".
Wiener Physiker Walter Thirring verstarb 87-jährig
Wien - Der Wiener Physiker Walter Thirring, einer der führenden Forscher auf dem Gebiet der mathematischen Physik, ist in der Nacht auf Dienstag im Alter von 87 Jahren verstorben. Als theoretischer Physiker hat er es in die Weltklasse geschafft. Er lernte bei Erwin Schrödinger, diskutierte mit Albert Einstein und bewies gemeinsam mit dem US-Physiker Elliott Lieb, dass Materie stabil ist.
Wiener Börse schließt etwas höher
Wien - Die Wiener Börse verbuchte am Dienstag Kursgewinne. Der ATX legte 0,31 Prozent zu. Unterstützend wirkt eine positive Stimmung an den europäischen Leitbörsen und an der Wall Street. Auf Unternehmensebene rückte der Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Semperit und Wienerberger mit vorgelegten Geschäftsergebnisse in den Fokus. Die auffälligste Kursreaktion zeigte der Flughafen Wien mit plus 1,95 Prozent.
(Schluss) str/ste/jw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!