14.05.2014 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Istanbul - Bei dem wohl schwersten Grubenunglück in der Geschichte der Türkei sind möglicherweise mehr als 300 Bergleute ums Leben gekommen. Ministerpräsident Erdogan sagte am Mittwoch nach einem Besuch der Kohlezeche in Soma nahe Izmir, 238 Tote seien geborgen worden. 120 Kumpel seien noch unter Tage eingeschlossen. Laut einem Bergwerksexperten vor Ort haben diese aber kaum noch eine Überlebenschance.
Runder Tisch zur Ukraine-Krise vertagt
Kiew - Der erste Runde Tisch zur Krisenbewältigung in der Ukraine ist am Mittwoch in Kiew ohne greifbares Ergebnis zu Ende gegangen. Die Teilnehmer vertsändigten sich nach etwa zweieinhalb Stunden auf weitere Gespräche. Diese könnten am Samstag stattfinden. An der Sitzung nahmen unter anderem Regierungspolitiker und Kirchenvertreter teil. Vertreter der prorussischen Separatisten waren nicht eingeladen.
Energietreffen von EU und Russland am 19. Mai
Moskau/Kiew - Russlands Energieminister Alexander Nowak und EU-Energiekommissar Oettinger treffen einander am 19. Mai in Berlin zu einem Gespräch über Russlands Gasstreit mit der Ukraine. Russland fordert mehr als 3,5 Milliarden Dollar für geliefertes Gas, die Ukraine verweigert die Zahlung und spricht von einem "politischen Preis". Russlands Regierungschef Medwedew schloss Verhandlungen über Rabatte nicht aus.
Verbund schließt fünf Kraftwerke
Wien - Der Verbund legt seine drei Gaskraftwerke - im steirischen Mellach und in Frankreich - vorübergehend still. Endgültig geschlossen werden das Steinkohlekraftwerk Dürnrohr (Niederösterreich) und das Ölkraftwerk Neudorf/Werndorf II (Steiermark). Die Stilllegung erfolgt aus wirtschaftlichen Gründen. Beschäftigt sind in den zu schließenden Kraftwerken in Österreich rund 100 Mitarbeiter.
Freispruch nach Tod bei Tiefschlaftherapie in Linz
Linz - Nach dem Tod einer 17-jährigen Psychiatrie-Patientin während einer Tiefschlaftherapie im Mai 2011 sind am Mittwoch in Linz zwei Ärzte der Landesnervenklinik Wagner-Jauregg vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung unter besonders gefährlichen Verhältnissen freigesprochen worden. Laut Richter konnten keine gravierenden Fehler nachgewiesen werden. Die Urteile sind rechtskräftig.
Passantin rettete 74-Jährigen aus der Mürz
Kapfenberg - Eine 58-jährige Steirerin hat am Mittwoch einen Senioren vor dem Ertrinkungstod in der Mürz gerettet: Die Passantin, die selbst kaum schwimmen kann, ist dem in den Fluss gestürzten Mann hinterhergesprungen und zog ihn ans Ufer. Heimgartenbesitzer kamen mit einer Bohnenstange und einem Verlängerungskabel zur Hilfe und zogen die beiden aus dem Wasser, teilten die Einsatzkräfte mit.
Wiener Börse schließt etwas leichter
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch mit etwas tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel um 0,40 Prozent auf 2.468,51 Einheiten. In den Fokus rückten die Aktien des Verbund (minus 0,11 Prozent auf 14,10 Euro). Der Energiekonzern schließt aus Kostengründen fünf Kraftwerke. Die voestalpine eröffnet indessen in China ein neues Werk. Die Aktie schloss um 0,28 Prozent leichter bei 33,74 Euro.
(Schluss) hhi/bel/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!