16.04.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew/Moskau - Der "Anti-Terror-Einsatz" der ukrainischen Regierung gegen prorussische Separatisten im Osten des Landes ist massiv ins Stocken geraten. In den Städten Kramatorsk und Slawjansk liefen Regierungseinheiten mit gepanzerten Fahrzeugen zu den Aktivisten über. Am Donnerstag wollen die Außenminister der USA, Russlands, der Ukraine und der EU in Genf alle Chancen für eine politische Lösung ausloten.
NATO verstärkt ihre Streitkräfte in Osteuropa
Kiew/Moskau/Brüssel - Die NATO verstärkt angesichts der Ukraine-Krise ihre militärische Präsenz in den östlichen Staaten des Bündnisses. NATO-Generalsekretär Rasmussen sagte am Mittwoch in Brüssel, es würden mehr Flugzeuge und Schiffe eingesetzt und auch Soldaten geschickt. Mit der "rein defensiven" Maßnahme reagiere man auf Bitten der baltischen Mitglieder Litauen, Lettland und Estland sowie Polens und Rumäniens.
280 Vermisste nach Fährunglück vor Südkorea
Seoul - Eine Fähre mit rund 460 Menschen an Bord ist am Mittwoch vor der Südwest-Küste Südkoreas gekentert. Stunden nach dem Unglück wurden nach Angaben der Küstenwache noch immer mehr als 280 Personen vermisst. Die meisten waren Schüler, die mit ihren Lehrern einen Ausflug zur Insel Cheju machen wollten. Die Behörden bestätigten bisher den Tod von vier Personen.
Polizei sucht nach Brand in Wien Wohnungsmieter
Wien - Ein Wohnungsmieter wird in Zusammenhang mit dem Brand in der Wiener Innenstadt vom Mittwoch früh gesucht. Das Feuer war gegen 4.30 Uhr in einem Appartement im vierten Stock eines Hauses am Hohen Markt/Ecke Marc-Aurel-Straße ausgebrochen und ist vermutlich gelegt worden. Eine Frau kam in einer Nachbarwohnung ums Leben. Laut Polizei sollte der Mieter der Brandwohnung am Mittwoch delogiert werden.
Betriebsversammlung bei Wiener Linien nach Attacke
Wien - Nach einer neuerlichen Attacke auf einen Straßenbahnfahrer hat der Betriebsrat der Wiener Linien für kommenden Mittwoch eine Betriebsversammlung angekündigt. An diesem Tag wird es in den Morgenstunden zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr Wiens kommen. Am Donnerstag sollen die entsprechenden Beschlüsse dazu gefasst werden. Gefordert wird, dass die Sicherheit der Mitarbeiter erhöht wird.
EU-Parlament will radikal weniger Plastiksackerl
Straßburg - Das EU-Parlament will in den kommenden Jahren die Plastik- und Kunststoffabfälle in der EU drastisch verringern. Bis 2019 sollen die Bürger in der Europäischen Gemeinschaft beispielsweise 80 Prozent weniger der ganz leichten Plastiksackerl verwenden. Diese werden am häufigsten genutzt. Eine entsprechende Entschließung verabschiedete das Parlament am Mittwoch in Straßburg.
Diplomatischer Wirbel wegen Kim Jong-Uns Frisur
London - Ein zu Werbezwecken in einem Londoner Friseurladen aufgehängtes Poster mit dem Bild des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-Un hat zu diplomatischen Verwicklungen geführt. Nordkoreas Botschaft habe sich beim Außenministerium in London offiziell beschwert, bestätigte das Ministerium am Mittwoch. Man denke nun über eine Antwort nach, hieß es aus dem Ministerium.
Wiener Börse schließt fester
Wien - Die Wiener Börse hat den Handel am Mittwoch mit fester Tendenz beendet. Der ATX stieg um 1,04 Prozent auf 2.465,68 Punkte. Besser als erwartet ausgefallene Daten aus China sowie eine freundliche Stimmung an der Wall Street sorgten für Auftrieb. In Wien zogen conwert um 2,57 Prozent auf 9,96 Euro an. Das Unternehmen prüft ein Angebot für das Deutschland-Geschäft über rund 750 bis 800 Mio. Euro.
(Schluss) mf/jw/bel
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!