08.04.2014 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew - Pro-russische Separatisten haben nach Darstellung der ukrainischen Staatssicherheit (SBU) in einem besetzten SBU-Gebäude in Luhansk Sprengsätze angebracht. Außerdem würden dort etwa 60 Menschen gegen ihren Willen mit Waffengewalt festgehalten, erklärte die SBU am Dienstag. Die Separatisten hatten das Gebäude am Sonntag besetzt, dementierten aber am Dienstag eine Geiselnahme und Waffengewalt.
Mölzer zieht sich von FPÖ-Liste für EU-Wahl zurück
Wien - Andreas Mölzer hat am Dienstag seinen Rückzug von der Kandidatur für die EU-Wahl im Mai bekannt gegeben. Der freiheitliche EU-Mandatar setzte diesen Schritt einen Tag nach einem "persönlichen Gespräch" mit Parteichef Strache, bei dem Mölzers umstrittene Aussagen Thema waren. Mit seinem Schritt kam er auch der Behandlung der Causa im eigens angesetzten FPÖ-Parteivorstand zuvor.
Team Stronach tritt nicht bei EU-Wahl an
Wien - Das Team Stronach tritt nicht bei der EU-Wahl am 25. Mai an. Dies sagte Klubobfrau Nachbaur im "Standard"-Interview. Als Grund nannte sie, dass 2014 das "Jahr der Konsolidierung" nach einer Zeit "personeller Schwierigkeiten" sei. Außerdem ist das EU-Parlament aus ihrer Sicht ein "zahnloser Apparat". Ihre Partei konzentriere sich auf die Landtagswahlen 2015 und auf die nächsten Nationalratswahlen.
Österreichs Wirtschaft soll um 1,7 Prozent wachsen
Washington/Frankfurt - Heuer und nächstes Jahr soll Österreichs Wirtschaft real um jeweils 1,7 Prozent zulegen. Dies erwartet der Internationale Währungsfonds in seiner am Dienstag vorgestellten Frühjahrsprognose. Im Herbst ging der IWF für das laufende Jahr noch von 1,6 Prozent BIP-Plus für Österreich aus. Die globale Prognose des IWF wird indes von der Ukraine-Krise und "neuen geopolitischen Risiken" überschattet.
Novomatic zahlte zwei Mio. Euro an Grasser und Co.
Wien/Gumpoldskirchen - Die Zahlungen des Glücksspielkonzerns Novomatic an die Lobbyisten Hochegger und Meischberger sowie den ehemaligen Finanzminister Grasser haben bereits den parlamentarischen Untersuchungsausschuss beschäftigt, nun veröffentlicht die Stadtzeitung "Falter" neue Details: Der Konzern habe zwei Millionen Euro gezahlt - wofür, sei nicht ganz ersichtlich, was Novomatic bestreitet.
37-Jähriger in Salzburg wegen Mordes verurteilt
Salzburg - Ein 37-jähriger Bosnier ist am Dienstag am Landesgericht Salzburg wegen Mordes zu 18 Jahren Haft nicht rechtskräftig verurteilt worden. Der Mann soll am 6. September 2013 seiner 26-jährige Frau aus Eifersucht mindestens fünf Messerstiche versetzt und sie dann mit einem tiefen Schnitt in den Hals getötet haben. Der Angeklagte gab an, er könne sich an die Tat nicht erinnern.
Tote bei Auffahrunfall auf Murtal-Schnellstraße
St. Marein bei Knittelfeld - Ein Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern hat sich am Dienstag auf der Murtal-Schnellstraße in der Obersteiermark ereignet. Ein 40-Tonnen-Lkw war auf einen am Pannenstreifen stehenden Pkw aufgefahren. Für die Insassen, eine Ehepaar aus Graz-Umgebung, kam jede Hilfe zu spät. Die Frau starb noch an der Unfallstelle, der Mann wurde im Hubschrauber ins LKH Judenburg geflogen, wo er kurz darauf verstarb.
Wiener Börse schließt erneut klar im Minus
Wien - Nach einem schwachen Wochenstart hat die Wiener Börse am Dienstag erneut klar im Minus geschlossen. Der ATX fiel um 1,22 Prozent auf 2.499,34 Punkte. Europaweit lasteten die Unruhen in der Ostukraine auf dem Marktsentiment. Hinzu kamen schwache Vorgaben von der Wall Street. Nach unten gezogen wurde der ATX von Bankwerten. Erste Group sackten 2,53 Prozent ab und Raiffeisen büßten 1,61 Prozent ein.
(Schluss) ral/bel/str
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!