07.03.2014 19:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Russland stellt Krim-Aufnahme in Aussicht

Washington - Ungeachtet aller Sanktionsdrohungen des Westens treibt Russland den Anschluss der zur Ukraine gehörenden Krim voran. Die Staatsduma in Moskau könnte bereits am 21. März über ein Gesetz zum Beitritt der Krim abstimmen. Das sagte Sergej Mironow von der kremltreuen Partei Gerechtes Russland am Freitag. Das Gesetz bedeutet noch nicht die Aufnahme, sondern schafft nur eine der Voraussetzungen dafür.

Nur ein Ukraine-Sportler bei Paralympics-Eröffnung

Sotschi - Einzig Fahnenträger Michailo Tkatschenko hat die ukrainische Paralympics-Mannschaft bei der Eröffnungsfeier in Sotschi am Freitagabend vertreten. Der Biathlet und Skilangläufer fuhr beim Einmarsch der 45 Nationen mit seinem Rollstuhl als einziger Ukrainer in die Fischt Arena ein. Das ukrainische Team hatte seine Teilnahme wegen des Krim-Konflikts mit Russland erst wenige Stunden zuvor bestätigt.

Knappes Ergebnis zu Mariahilfer Straße vermutet

Wien - Die Auszählung über die Zukunft der Mariahilfer Straße geht ins Finale. Am späten Freitagnachmittag wurde im Amtshaus in Wien-Neubau noch eifrig ausgewertet. Rund die Hälfte der Stimmzettel war bereits ausgezählt. Insgesamt wurden mehr als 31.000 Kuverts abgegeben. Wann das Ergebnis feststehen wird, war noch offen. Vor 19.00 Uhr dürfte dieses aber wohl nicht verkündet werden.

Fischer stärkt ÖVP-Minister Rupprechter den Rücken

Wien - Bundespräsident Fischer verteidigt Landwirtschaftsminister Rupprechter in der Debatte über ein Adoptionsrecht für Homosexuelle. Die "für einen ÖVP-Minister unorthodoxe Stellungnahme" habe ihn überrascht, sagte Fischer in den "Vorarlberger Nachrichten". Er sieht darin ein "kleines Signal für ein Stückchen Liberalismus im guten Sinne des Wortes. Das tut dem Land gut".

Stadler will EU-Parlament abschaffen

Wien - Der ehemalige FPÖ- und BZÖ-Politiker Stadler will die EU hinter den Maastricht-Vertrag zurückführen und zur "Schutzmacht für verfolgte Christen" machen. "Ich trete an, um das EU-Parlament abzuschaffen", sagte er Freitagnachmittag bei der Präsentation des Wahlprogramms seiner Partei REKOS. International andocken wollen REKOS an die Rechtsfraktion "Europa der Freiheit und der Demokratie" EFD.

Polizisten demonstrierten erneut in Portugal

Lissabon - Rund 20.000 Polizisten und Angehörige anderer Sicherheitsbehörden haben in Portugal gegen Gehaltskürzungen und Personalabbau demonstriert. Die Regierung des Euro-Krisenlandes schloss jedoch eine "Sonderbehandlung für bestimmte Gruppen" aus. "In dieser Situation sind wir Portugiesen alle gleich", sagte Verteidigungsminister Jose Pedro Aguiar-Branco am Freitag.

Blinder überlebte in Los Angeles Sturz vor U-Bahn

Los Angeles - Ein blinder Mann ist in Los Angeles vor eine einfahrende U-Bahn gefallen, vom Zug überrollt worden und hat den Unfall überlebt. Der Fahrer habe noch versucht, den Mann durch ein Hupsignal zu warnen, berichtete die "Los Angeles Times" am Freitag. Aber der 47-Jährige, der mit einem Gehstock unterwegs war, fiel vom Bahnsteig vor dem einfahrenden Zug auf die Schienen, berichtete der Sender CBS.

Wiener Börse schließt leichter

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag leichter geschlossen. Der ATX verlor 1,35 Prozent auf 2.542,37 Punkte. Dabei belasteten neuerliche Wortgefechte der Ukraine und Russlands um die Zukunft der Halbinsel Krim, während der US-Jobreport für Februar stärker als erwartet ausfiel. Im Zuge dessen verbilligten sich die Bankaktien - Raiffeisen sanken um 2,75 Prozent, Erste Group büßten 3,23 Prozent ein.

(Schluss) str/emu/jw

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!