04.03.2014 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Putin für Referendum über Unabhängigkeit der Krim

Moskau - Der russische Präsident Putin hat sich für ein Referendum über die Unabhängigkeit der Halbinsel Krim ausgesprochen. "Nur die Bürger können und sollen über ihre Zukunft in einer freien und sicheren Willensentscheidung bestimmen", sagte Putin am Dienstag in Moskau. Eine Militärintervention sei weiter möglich. Offen zeigte er sich für eine internationale Kontaktgruppe im Krim-Konflikt.

Kerry ruft Russland zur Deeskalation auf

Kiew/Brüssel - US-Außenminister Kerry hat Russland zur Deeskalation in der Krim-Krise aufgerufen. Der Kreml müsse seine Truppen wieder zurück in die Kasernen rufen, sagte Kerry am Dienstag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Sonst bleibe den USA und ihren Partnern keine andere Wahl, als Russland "politisch, diplomatisch und wirtschaftlich zu isolieren".

Netanyahu zu Frieden mit Palästinensern bereit

Washington/Ramallah - Israels Ministerpräsident Netanyahu hat seine Bereitschaft zu einem dauerhaften Friedensabkommen mit den Palästinensern bekräftigt. Er sei für einen historischen Frieden "mit unseren palästinensischen Nachbarn" bereit, sagte Netanyahu vor einer proisraelischen Lobby-Organisation in Washington. Dies würde das Leben von Millionen Menschen verbessern.

Strasser relativiert "Agentengeschichte"

Wien - Am Straflandesgericht Wien hat am Dienstag der zweite Prozess gegen den Ex-EU-Abgeordneten Ernst Strasser begonnen. Strasser hat seine im ersten Verfahren vorgetragene "Agentengeschichte" dabei relativiert, bekannte sich aber erneut nicht schuldig. Richterin Helene Gnida ließ jedoch Zweifel an seiner Verteidigungslinie durchblicken. Belastet wurde Strasser vom EU-Abgeordneten Othmar Karas.

Nationalbank hat wieder Rechnungshof im Haus

Wien - Die Oesterreichische Nationalbank wird erneut vom Rechnungshof geprüft. Nach den Dienstrechten nehmen die Prüfer diesmal die Gebarung einzelner Bereiche wie Währungsreservenmanagement in Augenschein, aber auch die Sozialleistungen. Allein wegen der Komplexität der geprüften Abteilungen dürfte die Prüfung länger dauern, berichtet "Der Standard".

Pannenserie bei Wiener U-Bahn sorgt für Chaos

Wien - In Wien hat der zeitweise Stillstand der U-Bahnlinien U3, U6 und teilweise auch der U4 für ein veritables Chaos in der Stoßzeit geführt. Schuld an den Ausfällen war wie schon vor zwei Wochen Probleme mit dem automatischen Stellwerk. Während der Verkehr auf den Linien U3 und die U4 wieder aufgenommen werden konnte, stand die U6 um 19.00 Uhr nach wie vor still.

Salzburger durch Messerstich schwer verletzt

Salzburg - In der Stadt Salzburg ist am Dienstag ein 31-Jähriger von seinem 23-jährigen bosnischen Mitbewohner von hinten mit einem Messer attackiert und durch einen Stich in den Hals offenbar schwer verletzt worden. Das Opfer konnte sich noch selbst zu einer nahegelegenen Polizeiinspektion schleppen, der mutmaßliche Täter wurde zwei Minuten später festgenommen. Ein Motiv für die Tat ist noch nicht bekannt.

Wiener Börse schließt fest

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag fest geschlossen. Der ATX stieg um 2,16 Prozent auf 2.548,21 Punkte. In ganz Europa konnten sich die Börsen etwas von den Vortagesverlusten erholen. Am Montag hatten Ängste vor einer Eskalation der Lage auf der Krim die Börsen auf Talfahrt geschickt. Am Dienstag sorgten Aussagen von Russlands Staatschef Wladimir Putin für Entspannung an den Finanzmärkten.

(Schluss) pin/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!