15.03.2015 16:52:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.50 Uhr
Wien - Bei der Steuerreform soll es "in den großen Linien" keine Änderungen geben, an den Details könne aber noch gearbeitet werden. Das erklärte Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Sonntag in einem gemeinsamen Auftritt mit ÖVP-Obmann Reinhold Mitterlehner in der ORF-"Pressestunde". Letzterer nannte Grunderwerbssteuer, wo es Abmilderungen für Tourismusbetriebe geben soll. Kritik kam von der Opposition.
Heta-Moratorium war für Mitterlehner "alternativlos"
Klagenfurt/Wien - Für Vizekanzler und ÖVP-Parteiobmann Reinhold Mitterlehner ist das Moratorium für die Hypo-Abbaueinheit Heta "alternativlos" gewesen. Er bezeichnete den Schritt am Sonntag in der ORF-Pressestunde als eine "kontrollierte Notbremsung". Kanzler Werner Faymann (SPÖ) gab der FPÖ die Schuld, die unter Jörg Haider milliardenschwere Haftungen für die frühere Kärntner Landesbank übernommen hatte.
Vorarlberg wählte Bürgermeister und Gemeindevertreter
Bregenz - Die Vorarlberger Gemeindewahlen 2015 sind geschlagen. Die letzten Wahllokale schlossen am Sonntag um 13.00 Uhr. Das landesweite Resultat wird gegen 18.00 Uhr erwartet. In Lustenau konnte die ÖVP ihre absolute Mehrheit weiter ausbauen. In Hohenems und in Höbranz kommt es unterdessen am 29. März zu Stichwahlen zwischen den Kandidaten der ÖVP und FPÖ.
Zahlreiche Tote bei Anschlägen auf Kirchen in Pakistan
Islamabad/Lahore/Vatikanstadt - Bei einem Doppelanschlag der Taliban auf christliche Kirchen während des Gottesdienstes sind in der ostpakistanischen Stadt Lahore mindestens 13 Menschen getötet worden. Zwei Selbstmordattentäter hätten am Sonntag zwei benachbarte Kirchen angegriffen, sagte ein Polizeisprecher. Als Wachleute die Taliban-Kämpfer am Eingang der Gotteshäuser stoppen wollten, hätten sie sich in die Luft gesprengt.
Arzt aus Wien behandelt Putin wegen Rückenproblemen
Wien/St. Petersburg/Moskau - Der russische Präsident Wladimir Putin, der seit dem 5. März aus dem Blick der Öffentlichkeit verschwunden ist, soll laut Informationen des "Kurier" (online) an Rückenproblemen leiden und von einem Wiener Orthopäden behandelt werden. Der Arzt sei wegen der Therapie nach Moskau gereist, berichtet die Zeitung ohne Nennung von Quellen.
Vanuatu durch Wirbelsturm "Pam" weitgehend zerstört
Port Vila - Wegen der gewaltigen Zerstörung durch Zyklon "Pam" hat die Regierung des pazifischen Inselstaates Vanuatu den Ausnahmezustand verhängt. Viele Schulen und Kliniken seien zerstört worden, berichtete Präsident Baldwin Lonsdale. 48 Stunden nach dem Durchzug des Zyklons war das Ausmaß der Katastrophe nicht annähernd abzusehen, auch die Zahl der Opfer blieb völlig unklar. Ein Kontakt zwischen der Hauptstadt und den entlegenen Inseln war laut UNO-Nothilfekoordination nicht möglich.
Griechenlands Kassen fast leer - Pleitegeier über Athen
Athen - Angesichts der dramatischen Finanznot Griechenlands schrillen in Brüssel und Athen die Alarmglocken. Die griechische Regierung befürchtet offenbar, dass dem Land Ende März das Geld ausgeht. Unterdessen sind im Jänner und Februar die Steuereinnahmen eingebrochen. EU-Währungskommissar Pierre Moscovici betonte, die EU wolle das Land im Währungsraum halten. Ein Austritt wäre nicht nur eine "Katastrophe" für das angeschlagene Land, sondern könne das Ende der Währungsunion einläuten.
Leipziger Buchmesse ging mit Besucherrekord zu Ende
Leipzig - Die Leipziger Buchmesse hat 2015 erneut einen Besucherrekord erreicht. Zur Frühlingsschau der Buchbranche kamen von Donnerstag bis Sonntag nach Veranstalterangaben 186.000 Besucher, das waren um 11.000 mehr als im Vorjahr. 2.263 Aussteller aus 42 Ländern hatten sich auf der Messe präsentiert. Der Messeschwerpunkt war heuer "50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen". Die Leipziger Buchmesse 2016 wird vom 17. bis 20. März veranstaltet.
(Schluss) hhi/mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!