18.02.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Teheran/Wien - Bei den Atomgesprächen mit dem Iran in Wien wird keine schnelle Lösung erwartet. Es gehe zunächst darum, einen Rahmen für einen glatten Gesprächsverlauf zu finden, betonte ein Sprecher der EU-Außenbeauftragten Ashton. Teilnehmer lobten aber das gute Gesprächsklima. Die Verhandlungen der fünf UNO-Vetomächte und Deutschlands mit der iranischen Delegation dauern bis Donnerstag.
Tote bei gewaltsamen Zusammenstößen in Kiew
Kiew/Moskau - Nach wochenlanger angespannter Ruhe in der Ukraine ist die Lage mit Straßenschlachten in Kiew erneut eskaliert. Bei den Ausschreitungen zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften starben nach Angaben von Oppositionsärzten drei Demonstranten. Die drei Regierungsgegner seien durch Schüsse gestorben, wie es hieß. Zudem wurden mindestens 150 Demonstranten verletzt.
Thailand versinkt im Chaos
Bangkok - Bei der jüngsten Eskalation des Machtkampfes zwischen Regierung und Demonstranten in Thailand sind am Dienstag mindestens vier Menschen getötet worden. Bei der Konfrontation mit scharfer Munition in der Hauptstadt Bangkok wurden mindestens drei Demonstranten und ein Polizist erschossen. Unterdessen hat die Anti-Korruptionsbehörde Ermittlungen gegen Regierungschefin Yingluck aufgenommen.
Spindelegger glaubt nicht an Hypo-Rückabwicklung
Wien/Klagenfurt - Finanzminister Spindelegger hält eine mögliche Rückabwicklung der Notverstaatlichung der Hypo für "sehr optimistisch". Auch ob man sich auf einen Rechtsstreit mit der BayernLB einlassen werde, will die Regierung bis Jahresende entscheiden. Auf Spekulationen, um wieviel der Steuerzahler bei einer Rückabwicklung geschont werden könne, wollte sich Spindelegger am Dienstag nicht einlassen.
EU-Abgeordneter Stadler wegen Nötigung angeklagt
Wien - Der EU-Abgeordnete Stalder muss sich wegen Nötigung und falscher Zeugenaussage vor Gericht verantworten. Das hat das Wiener Straflandesgericht am Dienstag bestätigt. Der "Falter" hatte zuvor von einem Strafantrag gegen den EU-Abgeordneten im Zusammenhang mit der "Paintball-Affäre" 2007 berichtet. Damals wollte Stadler offenbar FPÖ-Chef Strache durch Fotos mit Rechtsradikalen unter Druck setzen.
Russische Polizei nahm Pussy-Riot-Mitglieder fest
Sotschi - Die Ende 2013 aus russischer Lagerhaft entlassenen Aktivistinnen der Punkband Pussy Riot sind am Rande der Olympischen Winterspiele in Sotschi für kurz Zeit festgenommen worden. Nadeschda Tolokonnikowa warf den Beamten bei ihrem Vorgehen brutale Gewalt vor. Auch der Bürgerrechtler Semjon Simonow wurde inzwischen wieder freigelassen. Ein angeblicher Diebstahl dürfte zu dem Vorfall geführt haben.
Deutscher Raubgräber entdeckte "Barbarenschatz"
Mainz - Ein Raubgräber hat in Rheinland-Pfalz einen nach Expertenangaben deutschlandweit einmaligen "Barbarenschatz" mit Gold und Silber aus dem 5. Jahrhundert entdeckt. Der Wert des Schatzes, der am Dienstag von Archäologen in Mainz präsentiert wurde, wird auf weit mehr als eine Million Euro geschätzt. Gegen den Mann, der illegal gegraben hat, wird ermittelt.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag leichter
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Dienstagnachmittag knapp behauptet gezeigt. Der ATX fiel um minimale 0,02 Prozent auf 2.654,21 Punkte. Auch an den europäischen Leitbörsen hellte sich die Stimmung im Verlauf etwas auf. Warimpex zogen um 0,31 Prozent auf 1,61 Euro an. Der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler hat ein neues Anleiheprogramm im Volumen von insgesamt bis zu 50 Mio. Euro abgesegnet.
(Schluss) pin/sws
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!