29.01.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

TV: Syriens Regime will über Übergangslösung reden

Damaskus/Genf - Die Regierung von Machthaber Assad hat offenbar erstmals ihre Bereitschaft gezeigt, über ein politisches Übergangskonzept für Syrien zu sprechen. Das staatliche syrische Fernsehen berichtete am Mittwoch, die Assad-Delegation werde bei den Friedensgesprächen in der Schweiz die Übereinkunft vom Juni 2012 "Absatz für Absatz" diskutieren. Vertreter der syrischen Regierung äußerten sich zunächst nicht.

Steuerpaket mit kleinen Änderungen beschlossen

Wien - Ungeachtet der Kritik des ÖVP-Wirtschaftsbundes hat die Regierung am Mittwoch ihr Steuerpaket beschlossen. Im letzten Moment haben SPÖ und ÖVP noch kleinere Entschärfungen vorgenommen, um die internen Kritiker zu besänftigen. Weitere Änderungen sind laut Kanzler Werner Faymann und Vizekanzler Michael Spindelegger zwar möglich - aber nur, wenn die Summe der Einnahmen damit nicht sinkt.

Stronach verabschiedete sich aus dem Parlament

Wien - Frank Stronach hat am Mittwoch seinen bereits angekündigten Abschied aus dem Nationalrat vollzogen. Neues bot der austro-kanadische Parteigründer in seiner dritten und letzten Rede nicht. Vielmehr gab er noch einmal sein Credo "Wenn die Wirtschaft nicht funktioniert, funktioniert gar nichts" zum Besten und entschuldigte sich, sollte er jemanden in seiner kurzen Polit-Karriere gekränkt haben.

Thailands Regierung sucht Gespräch mit Opposition

Bangkok - Die thailändische Regierung sucht vor den umstrittenen Wahlen am Sonntag das Gespräch mit den bisher kompromisslosen Regierungsgegnern auf den Straßen von Bangkok. Sie werde am Freitag mit den Protestanführern darüber verhandeln, dass die Wahllokale nicht blockiert werden, sagte ein Regierungssprecher am Mittwoch. Bisher hatte das Demokratische Reformkomitee des Volkes jede Verhandlung abgelehnt.

Neue tschechische Regierung angelobt

Prag - Der tschechische Staatspräsident Zeman hat am Mittwoch die neue Regierung des sozialdemokratischen Premiers Sobotka ernannt und angelobt. Das 17-köpfige Team aus Sobotkas CSSD, der Protest-Bewegung ANO 2011 des Milliardärs Andrej Babis und den Christdemokraten ersetzt damit das Übergangskabinett von Jiri Rusnok. Zeman wünschte der neuen Regierung "vollen Erfolg" und "vollen Einsatz".

EU erzielte 2013 Tourismus-Rekord bei Nächtigungen

Brüssel - Die EU hat 2013 einen neuen Rekord bei den Nächtigungen in Hotels und Gasthöfen verzeichnet. Wie das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte, wurde in allen 28 EU-Staaten ein Höchstwert von 2,6 Milliarden Übernachtungen erzielt. Verglichen mit 2012 ist dies ein Anstieg um 1,6 Prozent. Österreich liegt mit 109,6 Millionen Nächtigungen und nur plus 0,1 Prozent EU-weit an sechster Stelle.

Stellenabbau bei Lenzing trifft 160 Mitarbeiter

Lenzing - Rund 160 Mitarbeiter werden vom angekündigten Stellenabbau beim Faserhersteller Lenzing "unmittelbar betroffen sein". Das gab Vorstandschef Peter Untersperger am Mittwoch in einer Aussendung bekannt. Etwa 100 weitere Beschäftigte sollen das Unternehmen durch Pensionierungen und natürliche Fluktuation verlassen. Ursprünglich hatte es geheißen, dass bis zu 390 Jobs gestrichen werden könnten.

Wiener Börse tendiert schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit Verlusten tendiert. Der ATX fiel um 0,29 Prozent auf 2.638,11 Punkte. Dabei nahm nach einem europaweit festen Handelsstart die Nervosität der Anleger vor der nachbörslichen US-Notenbanksitzung zu, konstatierten Händler. Vienna Insurance Group fielen um 1,7 Prozent, nachdem der Versicherungskonzern für 2013 einen Gewinnrückgang von 40 Prozent mitgeteilt hatte.

(Schluss) str/emu/grh/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!