17.01.2014 16:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Die im Regierungsprogramm vereinbarten Maßnahmen werden nicht ausreichen, um das von SPÖ und ÖVP angepeilte "strukturelle Nulldefizit" 2016 zu erreichen. Davon geht Rechnungshofpräsident Josef Moser im APA-Interview aus. Er fordert daher konkrete Strukturreformen. Kritik übt Moser am Vorrang für Steuererhöhungen und an der Vorgehensweise der Regierung bei der Erhöhung der Familienbeihilfe.
Sprengsatz detonierte bei Demo in Bangkok
Bangkok - Bei einem Sprengstoff-Anschlag auf einem Protestmarsch in Bangkok sind am Freitag 36 Regierungsgegner verletzt worden. Bisher Unbekannte hätten einen Sprengsatz in die Gruppe der Demonstranten geworfen, die gemeinsam mit Oppositionschef Suthep Thaugsuban im Zentrum der thailändischen Hauptstadt gegen Regierungschefin Shinawatra protestiert hätten, teilte die Polizei mit.
Steirische VP sieht sich als "Teil des Ganzen"
Wien/St. Kathrein am Offenegg - Eigentlich hätte sich die Abgeordnetenkonferenz der steirischen Volkspartei vorrangig mit der EU-Wahl beschäftigen sollen. Thema waren aber vor allem die aktuellen Kontroversen in der Partei wie das angedrohte Ausscheren der steirischen Mandatare. Trotz einiger Kritik stellte aber Landeschef Schützenhöfer klar: "Wir sind Teil des Ganzen". Die steirischen Abgeordneten würden beim Budget mitstimmen.
Regierungsspitze erhielt Hypo-Abschlussbericht
Wien/Klagenfurt - Der Abschlussbericht der Hypo-Task Force über die Abwicklungsmodelle für die staatliche Krisenbank ist fertig. Der umfassende Bericht lieg Bundeskanzler und Vizekanzler seit Donnerstag vor, hieß es am Freitag zur APA. Bis wann die Regierung sich auf eine präferierte Abbau-Variante festlegen wird, verlautete noch nicht. Es soll dazu aber schon demnächst ein Spitzengespräch stattfinden.
Telekom V: Schillerplatz-Gutachter unter Beschuss
Wien - Am fünften Tag im Telekom V-Prozess zum Verkauf der Telekom-Nobelimmobilie Schillerplatz sind am Freitag zunächst die letzten geladenen Zeugen befragt worden. Dann setzte der Gerichtssachverständige Roland Popp die Erläuterung seines Gutachtens fort. Wie erwartet nahmen die Verteidiger der vier verbliebenen Angeklagten Popp weiter unter Beschuss. Sein Gutachten belastet die Angeklagten.
Eine Tote bei Buschbränden in Australien
Sydney - Bei Buschbränden in Australien ist eine Frau ums Leben gekommen. Ihre Leiche sei im Grampians-Nationalpark im Westen des Bundesstaats Victoria entdeckt worden, teilte die Polizei am Freitag mit. Seit Tagen ächzt der Südosten unter extremer Hitze, tausende Einwohner mussten ihre Häuser verlassen. Ein Temperatursturz am Abend brachte etwas Abkühlung, gleichzeitig aber auch neue Feuer.
Kuh flüchtete in Bayern vor Fleischhauer
Amberg - Eine Kuh hat auf der Flucht vor dem Fleischhauer die Polizei bei Amberg in Bayern zwei Stunden in Atem gehalten. Das Tier war am Freitag vor dem Schlachtmesser davongerannt. Nachdem der Fleischhauer das Rind nicht einfangen konnte, hatte sich eine Streifenbesatzung auf die Suche gemacht. In einer mehrere Kilometer entfernten Ortschaft wurde das erschöpfte Tier in einem Garten entdeckt und erlegt.
Wiener Börse am Nachmittag ohne klare Richtung
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag am Nachmittag ohne klare Richtung tendiert. Gegen 14.15 Uhr wurde der ATX mit einem kleinen Plus von 0,06 Prozent bei 2.711,39 Punkten errechnet. Raiffeisen setzten sich nach Auftaktverlusten mit einem Plus von 2,32 Prozent an die Indexspitze und erreichten damit den höchsten Stand seit einem Jahr. Erste Group kletterten 1,30 Prozent.
(Schluss) str/nuk/grh/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!