27.11.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien - Monika Lindner legt mit sofortiger Wirkung ihr Nationalratsmandat zurück. Als Grund nannte die Ex-ORF-Generaldirektorin eine "gezielte, gegen mich geführte Kampagne". Sie war über die Liste des Teams Stronach in den Nationalrat eingezogen. Sie hatte sich aber schon vor der Wahl von Frank Stronachs Partei distanziert. Kritik hagelte es, als sie dennoch das Mandat als "freie Abgeordnete" annahm.
Warten auf Berlusconi-Rauswurf aus dem Parlament
Rom - Für den viermaligen italienischen Premier Berlusconi schlägt die Stunde der Wahrheit. Das Senatsplenum stimmt am Mittwochnachmittag über seinen Ausschluss aus dem Parlament ab. Damit wird der 77-jährige Medienmagnat nach 20 Jahren voraussichtlich die parlamentarische Immunität verlieren, die ihn bisher vor Strafverfolgung schützte. Die Abstimmung wurde von 19.00 Uhr auf 17.00 Uhr vorverlegt.
Deutscher Koalitionsvertrag vorläufig unterfertigt
Berlin - Rund zwei Monate nach dem Beginn der Koalitionsgespräche in Deutschland haben Union und SPD eine Einigung erzielt. Bei der vorläufigen Unterzeichnung des am Mittwoch in Berlin präsentierten Koalitionsvertrages zeigten sich die Parteichefs von CDU, CSU und SPD zufrieden. Was aber noch fehlt ist die Zustimmung der SPD-Basis, die erst am 14. Dezember feststehen wird.
Österreich droht Deutschland wegen Maut mit EuGH
Brüssel/Berlin - Österreich ist offenbar entschlossen, eine deutsche Pkw-Maut nur für Ausländer nicht hinzunehmen. Infrastrukturministerin Bures findet das "EU-rechtswidrig" und droht mit dem Gang zum Europäischen Gerichtshof. Ungemach zeichnet sich auch rund um das Ende der Mautfreiheit auf der Inntalautobahn bei Kufstein ab. Gibt es zwischen Wien und Bayern keine Einigung, droht am Sonntag eine Blockade der A12.
Lettischer Premier tritt nach Dacheinsturz zurück
Riga - Der lettische Ministerpräsident Dombrovskis hat am Mittwoch überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Das gab der Premier nach einem Treffen mit Staatsoberhaupt Berzins bekannt. Grund sei der tragische Zwischenfall vor knapp einer Woche, bei dem das Dach eines Supermarktes in Riga einstürzte. 54 Menschen wurden dabei getötet. Er übernehme dafür die politische Verantwortung, so Dombrovskis.
Zahl der HIV-Neuinfektionen in Österreich sinkt
Wien - Die HIV-Neuinfektionen in Österreich sind wieder am Sinken. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2013 wurden 360 Neudiagnosen gestellt. Die Neuinfektion könnten bis Ende des Jahres noch auf ca. 480 steigen, erklärte die Aids Hilfe Wien. Somit wäre die Zahl nach drei Jahren erstmals wieder unter 500. Eine massive Zunahme von HIV-Neuinfektionen gibt es in Osteuropa.
Gurlitt-Bilder offenbar viel weniger wertvoll
München - Die bei dem Kunsthändlersohn Cornelius Gurlitt beschlagnahmte Kunstsammlung ist nach Einschätzung eines führenden Auktionshauses viel weniger wert als ursprünglich angenommen. Er schätze den Wert der mehr als 1.400 Werke auf bis zu 30 Millionen Euro, sagte der Münchner Auktionshauschef Robert Ketterer am Mittwoch. In Medien war über einen Wert von mehr als einer Milliarde Euro spekuliert worden.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag ins Minus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag mit leichterer Tendenz gezeigt. Der ATX verlor bis 14.15 Uhr 0,21 Prozent auf 2.640,39 Punkte. Unter den Einzelwerten waren heute nach zwei Quartalsberichten aus der Branche Immo-Werte besonders gesucht. S Immo setzten sich mit einem Plus von 1,64 Prozent an die Indexspitze. Dahinter zogen CA Immo nach überzeugenden Zahlen 1,59 Prozent an.
(Schluss) cg/nuk/sws
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!