31.10.2013 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Keine Chemiewaffen-Produktion mehr in Syrien

Damaskus/Den Haag - Das gesamte syrische Chemiewaffenarsenal ist unter Verschluss. Wie die Organisation für das Verbot von Chemiewaffen (OPCW) am Donnerstag in Den Haag bekannt gab, sind die rund tausend Tonnen chemischer Waffen und Kampfstoffe sicher versiegelt. Zuvor hatte es vonseiten der OPCW bereits geheißen, die Produktionsstätten für die Waffen seien funktionsuntüchtig gemacht worden.

Moody's droht bei neuer Bankenhilfe mit Abstufung

Wien - Die US-Ratingagentur Moody's hat in einem aktuellen Länderreport Österreichs Wirtschaft gelobt, jedoch davor gewarnt, dass das Land seine Bestnote Triple-A verlieren könnte, wenn es erneut dem Bankensektor unter die Arme greifen muss. Die Qualität der Aktiva und die Kapitalisierung der heimischen Banken bleibe schwach, so die Bonitätsbewerter am Donnerstag in einem Statement.

Doppelabschluss bei Handels-KV angestrebt

Wien - Eine unorthodoxe Lösung streben Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter bei den aktuellen Verhandlungen für einen neuen Handels-KV an. 11 Stunden wurde am Mittwoch über einen Doppelabschluss für 2014/15 verhandelt. Beide Verhandlungspartner wollen durch einen Abschluss für die kommenden Jahre die langwierigen Verhandlungen über ein neues Entgeltschema ab Jänner ohne Zeitdruck in Angriff nehmen.

Freispruch nach Vergewaltigung in Justizanstalt

Wiener Neustadt/Gerasdorf am Steinfeld - Der Prozess gegen einen 18-jährigen Tschetschenen, der Anfang Jänner in der Justizanstalt Gerasdorf am Steinfeld im Bezirk Neunkirchen einen 16-jährigen Zellengenossen geschlagen und sexuell missbraucht haben soll, hat am Donnerstag mit einer Überraschung geendet: Der Angeklagte wurde am Landesgericht Wiener Neustadt vom Vergewaltigungsvorwurf im Zweifel freigesprochen.

Wieder Hunderte Flüchtlinge vor Sizilien gerettet

Rom/Lampedusa - Vor der Küste Siziliens sind in der Nacht auf Donnerstag hunderte Flüchtlinge gerettet worden. Südlich der Insel Lampedusa wurde ein in Seenot geratenes Schlauchboot in Sicherheit gebracht. An Bord befanden sich 105 Menschen, darunter 18 Minderjährige. Außerdem wurden von dem Schiff der italienischen Marine 212 Personen, darunter drei Neugeborene, gerettet. Sie wurden nach Sizilien geführt.

Snowden arbeitet künftig für russische Website

Washington/Moskau - Der flüchtige frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden arbeitet fortan für eine große russische Website. Snowden werde die Website ab Freitag "unterstützen und entwickeln", sagte Snowdens Anwalt Anatoli Kutscherena am Donnerstag. Aus Sicherheitsgründen wollte er den Namen der Website allerdings nicht preisgeben.

Deutscher tötete Frau, mauerte sie im Keller ein

Bonn - Ein heute 52-jähriger Mann hat seine Frau vor fünfeinhalb Jahren getötet und sie im Keller des gemeinsamen Hauses in Königswinter einbetoniert. Der Mann habe die Tat gestanden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag in Bonn mit. Der inzwischen wiederverheiratete Mann habe bei den Vernehmungen angegeben, seine damalige Frau im Streit erwürgt zu haben.

Wiener Börse tendiert wenig verändert

Wien - Die Wiener Börse trat am Donnerstagnachmittag auf der Stelle. Der ATX legte vor dem verlängerten Wochenende unwesentlich um 0,01 Prozent zu. Die auffälligste Kursbewegung absolvierte die Valneva-Aktie mit einem satten Abschlag von 13,3 Prozent. Am Mittwoch nach Börsenschluss hatte das Pharmaunternehmen ein Update zur Zwischenanalyse eines Impfstoffkandidaten bekannt gegeben.

(Schluss) hhi/ste/jw/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!