20.10.2013 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Berlin - Die SPD steuert auf Koalitionsverhandlungen mit der Union zur Bildung einer schwarz-roten Bundesregierung für Deutschland zu. Als erstes Spitzengremium sprach sich der Parteivorstand am Sonntag in Berlin nahezu einstimmig für die Aufnahme der Verhandlungen aus, die am Mittwoch beginnen sollen. Die 200 Delegierten eines Kleinen Parteitages müssen noch beraten, sie dürften zustimmen.
31 Tote bei Selbstmordanschlag in Syrien
Hama/Damaskus - Bei einem Selbstmordanschlag in Syrien sind am Sonntag laut Aktivisten mindestens 31 Menschen getötet worden. Der Attentäter hat seinen in einem Lkw versteckten Sprengsatz an einem Armeeposten auf der Straße zwischen der Stadt Hama und Salamijeh gezündet. Inzwischen steht auch ein Termin für die Gespräche zwischen Regierung und Rebellen fest. Sie werden am 23. November in Genf stattfinden.
Wieder 250 Bootsflüchtlinge in Italien angekommen
Rom - Auf Sizilien sind erneut Bootsflüchtlinge aus Syrien und Ägypten eingetroffen. Unter den insgesamt 254 Menschen sollen sich 94 Kinder befunden haben. Nach Angaben der Küstenwache wurde ihr völlig überfülltes Fischerboot knapp 280 Kilometer südöstlich von Sizilien geortet und in den Hafen der Stadt Syrakus begleitet. Am 3. Oktober kamen bei einem Unglück vor Lampedusa rund 360 Menschen ums Leben.
Buschfeuer in Australien wüten weiter
Canberra - Bei den Buschbränden im Hinterland von Sydney hat sich die Lage am Sonntag dramatisch zugespitzt. Mehr als 200 Gebäude brannten bereits nieder, die Feuerwehr fürchtete noch weitaus größere Schäden. Sie bekämpfte in den Blue Mountains 70 Kilometer westlich von Sydney 50 verschiedene Brände. Zwei davon drohten zu einer Feuerwalze Richtung Sydney zusammenzuwachsen.
Luxemburg hat ein neues Parlament gewählt
Luxemburg - Luxemburg hat am Sonntag ein neues Parlament gewählt. Knapp 240.000 Wahlberechtigte waren bis 14.00 Uhr aufgerufen, in mehr als 600 Wahllokalen des Großherzogtums abzustimmen. Es wird erwartet, dass Premierminister Juncker mit der Christlich-Sozialen Volkspartei (CSV) erneut die meisten Stimmen holen wird. Erste Wahlergebnisse soll es am Abend geben.
Ärztekammer wünscht sich mehr Visionen
Wien - Die Ärztekammer wünscht sich als kommenden Gesundheitsminister einen "visionären Träger" von Zukunftsgedanken. "Wir wollen einen kompetenten Partner, der uns hört", wünschte sich Präsident Artur Wechselberger am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Eine mögliche Zusammenlegung von Gesundheits- und Sozialressort ist für ihn "eine Variante". Selbst Minister will der ÖÄK-Präsident nicht werden.
Toter nach Flugzeugabsturz in Krems-Gneixendorf
Krems - Ein Flugzeugabsturz bei Krems hat am Sonntagvormittag ein Todesopfer gefordert. Der im Wrack eingeklemmte Pilot starb an der Unfallstelle, berichtete "144 - Notruf NÖ". Ein zweiter Mann an Bord der Maschine erlitt schwere Verletzungen. Er wurde per Notarztwagen ins Landesklinikum Krems eingeliefert. Zum Unglückszeitpunkt gegen 10.20 Uhr hatte laut den Einsatzkräften dichter Nebel geherrscht.
Griechenland erwartet schwere Troika-Verhandlungen
Athen/Frankfurt - Die griechische Regierung stellt sich auf harte Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern ein. "Bis zum Juni wird es die Hölle werden", sagte Finanzminister Stournaras der Wochenzeitung "To Vima". Weitere Einschnitte lehnt Stournaras ab. Gegenüber der Zeitung "Kathimerini" betonte er, Athen werde keinen neuen Rettungsplan akzeptieren, wenn dieser zusätzliche finanzielle Einschnitte vorsehe.
(Schluss) mas/pin

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!